Veranstaltungen akademische Karriereentwicklung & Diversität

Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät und möchten regelmäßig über interessante Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und weiteres Wissenswertes für Ihre Karrierestufe informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren eMail-Verteiler ein.

Zur letzten Ausgabe des Young Scientist Update.

Zum Mailverteiler

Netzwerktreffen der Programme

Dieses Jahr fand wieder unser traditionelles Weihnachtsmarkt-Vernetzungstreffen aller Programme statt. Am 3.12.2024 haben Teilnehmer:innen aus dem UMEA Clinician Scienstist Programm, MediMent und ELAN mit uns unter dem sprechenden Elchkopf den einen oder anderen Glühwein getrunken und die vorweihnachtliche Stimmung genossen. 

Am 2.7.2024 fand das traditionelle Vernetzungstreffen alle Programme der akademischen Karriereentwicklung im Wassergarten an der Gruga statt. Trotz des mäßigen Wetters haben ungefähr 25 Teilnehmer:innen aus den UMEA Programmen, MediMent und "Willkommen zurück" die Gelgegenheit genutzt, sich in lockerer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auszutauschen. 

Ausschreibungen und weitere Veranstaltungen

EMPOWERMENT-WORKSHOPS FÜR FRAUEN* AN DER UDE

Die Gleichstellung möchten Frauen* aller Statusgruppen an der UDE darin unterstützen, ihre Kompetenzen vor allem in den Bereichen Perfomance und Sichtbarkeit weiterzuentwickeln und diese strategisch in ihre Berufs- und Karriereplanung einzubringen. 

Weitere Informationen zu den Workshops und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier: Workshops

Das Angebot ist kostenfrei.

Übersicht zu den Förderprogrammen der José Carreras Leukämie-Stiftung

Weitere Informationen zu den genannten Förderprogrammen der José Carreras Leukämie-Stiftung finden Sie im Internet unter Protected link to carreras-stiftung.de.

Forschungsprojekte:

  • Forschungsprojekte mit einem Fördervolumen zwischen üblicherweise 150.000 und 300.000 Euro Deadline zum 31.10 eines jeden Jahres
  • Kleinprojekte mit einer maximalen Fördersumme von 15.000 Euro für Geräte oder Verbrauchsmittel Beantragung laufend möglich

Infrastrukturprojekte:

  • Infrastrukturprojekte mit einem Fördervolumen zwischen üblicherweise 150.000 und 300.000 Euro für den Bau von Forschungs- und Behandlungseinrichtungen. Deadline zum 31.10 eines jeden Jahres.

Clinician Scientist Programm:

  • José Carreras-Clinician-Scientist-Programm. Deadline zum 30.09 eines jeden Jahres.

Stipendienprogramme:

  • José Carreras Forschungsstipendien. Deadline zum 31.03 eines jeden Jahres.
  • José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien. Deadline jeweils zum 15.01 und 30.06 eines jeden Jahres.
  • José Carreras-GPOH-Promotionsstipendien. Deadline zum 30.11 eines jeden Jahres.

 

Infoveranstaltungen zu Programmen der Humboldt Stiftung

Die Alexander von Humboldt Stiftung bietet in regelmäßigen Abständen Online-Informationsveranstaltungen zu ihren Programmen und anderen Themen an. 

Der nächsten Termin in der Reihe sind

am 20.08.2025, 14:00 - 15:30 Uhr - Infoveransatltung Henriette Herz Scouting-Programm

am 26.08.2025 - Infoveranstaltung CAPES-Humboldt-Forschungsstipendienprogramm

Informationen zu den Terminen sowie die weiteren Termine der Vortragsreihe finden Sie hier

Vortragsreihe zum DFG-Förderangebot für wissenschaftliche Karrieren

Im Rahmen der Prospects-Vortragsreihe stellt die DFG unterschiedliche Fördermöglichkeiten für Wissenschafler:innen in frühen Karrierephasen vor. Interessierte Promovierende und Postdocs aller Fachgebiete sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. 

Der nächsten Termin in der Reihe sind

am 27.6.2025, 10:30 - 12:00 Uhr - DFG-Förderangebote für eine wissenschaftliche Karriere

Informationen zu den Terminen sowie die weiteren Termine der Vortragsreihe finden Sie hier

AusschreibungJosé Carreras-Clinician-Scientist-Programm

Auf das Programm der José Carreras Leukämie-Stiftung können sich erfahrenere promovierte und wissenschaftlich tätige Ärzt:innen während der fachärztlichen Weiterbildung bewerben. Die Antragsstellenden müssen bereits erfolgreiche Vorarbeiten in der experimentellen oder translationalen Forschung im Thema Leukämie oder verwandter bösartiger Blutkrankheiten aufweisen. Während des dreijährigen Programms finanziert die Stiftung 50% der vertraglichen Arbeitszeit als geschützte Forschungszeit. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30.09.2024. Nähere Informationen zur Bewerbung sowie zu weiteren Programmen der Stiftung finden Sie auf der Webseite.

AusschreibungJunior Experts Programm

Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) schreibt dieses Jahr das Junior Experts Programm zum Thema „Intelligente Robotik für die Gesellschaft 5.0 /Industrie 4.0“͏ aus. Die japanische Regierung lädt sechs junge deutsche Wissenschaftler:innen zu einem einwöchigen Studienbesuch (24.11.-1.12.2024) nach Japan ein. Die Reisekosten werden von der japanischen Regierung getragen. Anmeldungsschluss ist der 8. September 2024. Die Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Webseite

Ältere Beiträge können Sie gerne in unserem Archiv nachlesen.

Archiv

Veranstaltungen und Neuigkeiten

im Bereich Karriereentwicklung und Diversität

Gute Neuigkeiten für die Gleichstellung

Die Karriereförderprogramme für Frauen seitens der Gleichstellung und der Nachwuchsförderung an der Medizinischen Fakultät zeigen deutliche Erfolge. Seit 2020 liegt der Anteil der Frauen bei den Habilitationen bei ca. 50%.

Verweis auf Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFG

Die Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFG definieren personelle und strukturelle Standards für eine nachhaltige Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Diversität in der Wissenschafts- und Hochschullandschaft. Bei Antragsstellung sollten diese Standards berücksichtigt werden. 

zur DFG

18.02.2022 Förderperiode verlängert: Das UMEA Clinician Scientist Programm geht in die nächste Runde

Aufgrund der bereits erzielten Erfolge hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt eine weitere Förderung über rund 1,35 Millionen Euro für die nächsten 2 Jahre bewilligt.

Zur Pressemitteilung

Lehren Lernen

Für Kurse im Rahmen des medizindidaktische Angebots der Medizinischen Fakultät ("Lehren Lernen") können Sie sich über OpenCampus anmelden. Hierfür ist die einmalige Erstellung eines Accounts notwendig. Eine Übersicht über die angebotenen Veranstaltungen sowie die Links zur Anmeldung finden Sie hier

GUIDE Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen

Informieren, vernetzen, wissen was los ist – auf der Seite von GUIDE finden Sie neben den GUIDE-Veranstaltungen und Workshops auch Hinweise auf interessante Events aus dem Netzwerk zu den Themenkreisen Start-ups und Gründung.

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten haben wir Ihnen in einer PDF-Datei zusammengefügt: Guide Veranstaltungen und Neuigkeiten

Weitere Informationen finden Sie hier