Inhalte - Digitale Regelung
Information Pandemie bedingte Änderungen
Die Veranstaltung wird bis auf weiteres als E-Learning über die Moodle-Plattform stattfinden. Vorlesung und Übung werden als Web-Konferenz über Zoom stattfinden, der entsprechende Link, sowie die genauen Zeiten werden über den moodle-Kurs im Abschnitt Live-Stream bekannt gegeben.
Sollten neue Regelungen der Universität oder des Landes eine Änderung der Art der Durchführung erfordern, werden wir in der Vorlesung, sowie auf der Website und im moodle-Kurs darüber informieren.
Stand WiSe 2021/22
weiterführende Links Digitale Regelung
![]() |
Digitale Regelung |
Schlüssel (Login mit Uni-Kennung) | |
LSF | Veranstaltungsdetails im LSF |
Verantwortliche: | Prof. Ding (Vorlesung), Dr.-Ing. Louen (Übung) |
VO/ÜB, 3 SWS
Information Inhalt der Vorlesung
Die Vorlesung besteht aus zwei Teilen: Synthese von Regelkreisen und zeitdiskrete Systeme.
In Teil I, Synthese von Regelkreisen, werden klassische Methoden zur Analyse von Regelkreisen und Einstellung von Reglerparametern sowie zum Entwurf von Reglerstrukturen vorgestellt.
Teil II, zeitdiskrete Systeme, befasst sich mit Modellierung, Analyse und Synthese von zeitdiskreten Systemen.