Erwerbsverläufe älterer Arbeitsloser in Deutschland

Erwerbsverläufe älterer Arbeitsloser in Deutschland – Eine explorative Analyse von Erwerbsverläufen und die Auswirkung auf die finanzielle Sicherung im Alter

Finanziert durch das Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund

Das Projekt wird durchgeführt durch Prof. Dr. Dirk Hofäcker und Björn Seitz

 

Das Projekt stellt eine einjährige Kurzstudie zur Typologisierung von Erwerbsverläufen älterer Arbeitsloser in Deutschland und der anschließenden Abschätzung der finanziellen Sicherungsrisiken für die identifizierten Verlaufstypen dar. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei die späten Erwerbsverläufe von Personen, die nach dem 50. Lebensjahr mindestens eine Arbeitslosigkeitsepisode erfahren haben sowie die Auswirkung dieser Verläufe auf das Renteneinkommen.

Eine intensive Auseinandersetzung mit dem speziellen Personenkreis älterer Arbeitsloser ist von elementarer Bedeutung, da Arbeitslosigkeit im höherem Erwerbsalter sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene negative Auswirkungen nach sich zieht. Auf individueller Ebene ist Arbeitslosigkeit je nach Dauer und weiterem Verlauf mit einem früheren Arbeitsmarktaustritt sowie möglichen finanziellen Einschnitten bis hin zur Altersarmut verbunden. Auf institutioneller Ebene führt die Erwerbslosigkeit bzw. der frühe Renteneintritt wiederum zu einer Belastung der sozialen Sicherungssysteme, da zur Rentenfinanzierung weniger Beitragszahlende zur Verfügung stehen. Gleichzeitig müssen für Personen ohne Erwerbseinkommen von staatlicher Seite primäre sowie – im Fall von Altersarmut – sekundäre finanzielle Hilfen geleistet werden.

Für die Vermeidung von Altersarmut und für die Nachhaltigkeit der sozialen Sicherungssysteme ist es daher essentiell, fundierte Erkenntnisse über die konkreten Erwerbsverläufe älterer Arbeitsloser zu gewinnen. Eine Reihe von existierenden Forschungsarbeiten – unter anderem auch des Forschungsnetzwerks Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung – haben sich bereits zum Teil mit der Gruppe älterer Arbeitsloser auseinandergesetzt. Hierbei wurde aber die Gruppe älterer Arbeitsloser meist als „Großgruppe“ betrachtet; eine weitere Differenzierung stand in der bisherigen Forschung meist nicht im Zentrum des Erkenntnisinteresses. Das vorgeschlagene Kurzprojekt beabsichtigt dementsprechend, die diversen Erwerbsverläufe von älteren Arbeitslosen detaillierter zu betrachten. Diese Ausdifferenzierung wird mithilfe einer Sequenz- und Clusteranalyse realisiert, die Typen von Erwerbsverläufen älterer Arbeitsloser bis zum Ruhestand identifizieren soll. Darüber hinaus sollen die Auswirkungen der unterschiedlichen Verlaufsmuster älterer Arbeitsloser auf deren späteres Renteneinkommen dargestellt und in ihren sozialpolitischen Konsequenzen diskutiert werden.