Die Personen am Instituts für Psychologie
Daten fehlerhaft? Sie können Ihre Daten im Informationssystem der Universität DuECampus selbst ändern. Sie benötigen dazu Ihre Uni-Kennung. Für einen Neu-Eintrag wenden Sie sich bitte an das Dekanat.
Fakultät Bildungswissenschaften
Anschrift
Universitätsstraße 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
S06 S03 A51
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
https://www.uni-due.de/biwi/steins/index
Funktionen
- Mitglied, Prüfungsausschuss Bachelor Lehramt
- Mitglied, Prüfungsausschuss Master Lehramt
- Universitätsprofessor/in, Institut für Psychologie
- Dekan/in, Dekanat
- Dekan/in, Fakultätsrat
Aktuelle Veranstaltungen
- 2021 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Classroom ManagementIn: Weg in die Wirtschaft (WiW) (2020) Nr. 6, S. 12 - 19
-
Is resistance futile? : Teachers’ viewpoints about school inspection - Taking practioners’ perspectives into accountIn: Studies in educational evaluation: SEE Jg. 64 (2020) Article-No: 100825
ISSN: 0191-491XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
Den eigenen Platz findenIn: Grundschule Jg. 7 (2019) S. 26 - 28
ISSN: 5319-0700 -
Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf Unterricht durch die Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen: : Perspektiven von Schulleitungen und LehrkräftenIn: Empirische Pädagogik Jg. 31 (2017) Nr. 2, S. 173 - 188
ISSN: 0931-5020 -
Principals' reaction to feedback received by school inspection: A longitudinal study.In: Journal of Educationl Change Jg. 18 (2017) Nr. 1, S. 1 - 30
Online Volltext: dx.doi.org/ -
Teacher-Student-Relationships in Teacher Education : Exploring Three Projects of Knowledge Transfer into ActionIn: Psychology Jg. 8 (2017) Nr. 5, S. 746 - 770
ISSN: 2152-7180; 2152-7199Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Classroom Management an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage unter besonderer Berücksichtigung des Lehrer-Schüler-VerhältnissesIn: Die Deutsche Schule: DDS Jg. 108 (2016) Nr. 4, S. 340 - 353
ISSN: 0012-0731 -
Classroom Observation as an Instrument for School Development : School Principals' Perspectives on its Relevance and Problems.In: Studies in Educational Evaluation Jg. 49 (2016) S. 1 - 6
ISSN: 0191-491XOnline Volltext: dx.doi.org/ -
The effects of classroom management education on handling a class disruption among teacher studentsIn: Creative Education Jg. 7 (2016) S. 2403 - 2422
ISSN: 2151-4771; 2151-4755Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Contents of Classroom Management : What is necessary, what is possible, how Is it done at school?In: Creative Education Jg. 6 (2015) Nr. 19, S. 2045 - 2062
ISSN: 2151-4771; 2151-4755Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Gelingende Schulentwicklung durch (mehr) Partizipation? : Bericht über die neue Vorphase der Qualitätsanalyse (QA) und die AbstimmungsgesprächeIn: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen Jg. 26 (2015) Nr. 12, S. 324 - 326
ISSN: 0937-7239 -
School inspections still in dispute : an exploratory study of school principals’ perceptions of school inspectionsIn: International journal of leadership in education : theory & practice Jg. 18 (2015) Nr. 4, S. 418 - 439
ISSN: 1464-5092; 1360-3124Online Volltext: dx.doi.org/ -
Selbstständiges Lernen : Ja - aber wie?In: Grundschule Jg. 47 (2015) Nr. 2, S. 34 - 35
ISSN: 0533-3431 -
Social learning and rational-emotive education : An exploratory investigation of students' perceptionsIn: Psychology Jg. 6 (2015) Nr. 9, S. 1096 - 1107
ISSN: 2152-7180; 2152-7199Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Technology of the self and classroom management : a systematic approach for teacher studentsIn: Creative Education Jg. 6 (2015) Nr. 19, S. 2090 - 2104
ISSN: 2151-4771; 2151-4755Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Widerstand von Lehrkräften gegenüber Evaluationen : eine psychologische BetrachtungIn: Lernende Schule : für die Praxis pädagogischer Schulentwicklung (2015) Nr. 72, S. 9 - 12
ISSN: 1435-1692 -
Ausbildung von Lehrerinnen und LehrernIn: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen (2014) Nr. Februar, S. 36
ISSN: 0937-7239 -
Genderkompetenz im Unterricht lohnt sich - für alle : Bausteine einer internen FortbildungIn: Schulverwaltung : Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Bayern Jg. 37 (2014) Nr. 5, S. 155 - 157
ISSN: 0170-091X; 1433-4674 -
Qualitätsanalyse : Was lässt sich für die Zukunft daraus lernen : Externe Schulevaluationen aus Sicht von Schulleiterinnen und SchulleiternIn: Schulverwaltung - Zeitschrift für Schulleitung und Schulverwaltung Jg. 25 (2014) S. 183 - 185
ISSN: 0937-7239 -
Soziales Lernen : angewandte Sozialpsychologie für Lernende und Lehrende in Schule und UniversitätIn: Gruppendynamik und Organisationsberatung: Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie Jg. 45 (2014) Nr. 1, S. 5 - 23
ISSN: 1862-2615; 1618-7849Online Volltext: dx.doi.org/ -
Von Alltagsannahmen über den Umgang mit Schülern/innen zu wissenschaftlich basierter Interaktionsgestaltung : Classroom Management und der Erziehungsauftrag der Schule zu Beginn des LehramtstudiumsIn: Das Hochschulwesen : HSW ; Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik (2014) S. 162 - 165
ISSN: 0018-2974 -
Externe Schulevaluationen aus Sicht von Schulleitungen : Die Qualitätsanalyse NRWIn: Schulleitungen. Die Qualitätsanalyse NRW (2013) Nr. 18, S. 203 - 205
-
Soziales Lernen in der SchuleIn: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen Jg. 18 (2013) S. 196 - 198
ISSN: 0937-7239 -
Schulverweigerung und psychische Störungen. : Schulabstinente Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zurück in die Schule.In: Pädagogik Jg. 64 (2012) Nr. 9, S. 24 - 27
ISSN: 0933-422X -
Umgang von Lehrenden mit Stress : zur Bedeutung des Konzeptes rationaler Gedanken in der LehrerausbildungIn: Zeitschrift für rational-emotive & kognitive Verhaltenstherapie Jg. 23 (2012) S. 7 - 32
ISSN: 0939-480X; 1439-5754 -
Warum sind Veränderungen in der Schule so schwierig? Erklärungen aus der SozialpsychologieIn: Lehren und lernen : Zeitschrift für Schule und Innovation in Baden-Württemberg. Jg. 38 (2012) S. 28 - 31
ISSN: 0341-8294; 0342-8294 -
Ein Reintegrationskonzept für Kinder und Jugendliche mit schulischen Problemen oder Schulvermeidung aus der Psychiatrie in die SchuleIn: Zeitschrift für Heilpädagogik Jg. 62. (2011) Nr. 12, S. 502 - 510
ISSN: 0513-9066 -
Gender in der Psychologie : Zur Diskrepanz zwischen Erkenntnisstand und Implementierung in die FachkulturIn: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (2011) Nr. 29, S. 50 - 53
ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext (Open Access) -
Rational-emotive Erziehung als Sozialerziehung im schulischen Kontext: Effekte und Implementierung.In: Zeitschrift für rational-emotive & kognitive Verhaltenstherapie (2011) Nr. 22, S. 18 - 37
ISSN: 0939-480X -
Wenn der Qualitätsprüfer kommtIn: Forum Schule : Magazin für Lehrerinnen und Lehrer (2011) Nr. 2, S. 18 - 20
-
Eine Evaluation von Unterricht mit kranken Kindern und Jugendlichen und ihre ImplikationenIn: Zeitschrift für Heilpädagogik Jg. 61 (2010) Nr. 11, S. 404 - 412
ISSN: 0513-9066 -
Vom Nutzen sozialpsychologischer Erkenntnisse für die Lehrerbildung - Hochschule und Studienseminar im DialogIn: Seminar (2010) Nr. 3, S. 19 - 42
-
Entwicklungsförderung für benachteiligte Grundschulkinder. : Patenschaften im Essener Schülerhilfeprojekt.In: Theorie und Praxis der Sozialpaedagogik, TPS : leben, lernen und arbeiten in der Kita, (2009) Nr. 4, S. 30 - 33
ISSN: 0342-7145 -
Mit anderen unterwegs seinIn: Die Grundschulzeitschrift : gemeinsam Schule machen. Jg. 23 (2009) S. 58 - 61
ISSN: 0932-3910; 0178-8523 -
Moderne versus traditionelle Unterrichtsgestaltung. Divergierende Unterrichtsformen und ihr Einfluss auf Motivation und Lernerfolg am Beispiel des BiologieunterrichtsIn: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht: MNU Jg. 62. (2009) Nr. 5, S. 298 - 303
ISSN: 0025-5866 -
von Lutzau, Mechtild: Schulleiterinnen. Zusammenhänge von Biographie, Leistungsbereitschaft und Leistungshandeln"In: Der pädagogische Blick : Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen Jg. 17 (2009) Nr. 4, S. 255
ISSN: 0943-5484 -
Ökonomische Entscheidungen einkommensarmer Haushalte und ihre subjektive DimensionIn: Neue Praxis; np ; Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik Jg. 37 (2007) Nr. 5, S. 488 - 501
ISSN: 0342-9857 -
Arbeitsplatz Universität. Grundhaltungen gegenüber jungen Wissenschaftlerinnen und ihre KonsequenzenIn: Forschung und Lehre Jg. 8 (2004) S. 440 - 441
-
Eine Untersuchung und neue Überlegungen zur Debatte Monoedukation-KoeduktionIn: IFF-Info / Interdisziplinäres Frauenforschungszentrum, Universität Bielefeld. Jg. 21 (2004) S. 83 - 90
ISSN: 1611-230X -
Das Selbstwertgefühl chronisch kranker Kinder am Beispiel Adipositas und angeborener Herzfehler : Self-esteem of chronically ill children and adolescents (eg. adipositas and congenital heart disease)In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie Jg. 52 (2003) Nr. 1, S. 17 - 34
ISSN: 0032-7034 -
Entwicklung und Evaluation eines Selbstwerttrainings für essgestörte und adipöse FrauenIn: Gesundheitssport und Sporttherapie Jg. 19 (2003) S. 4 - 10
ISSN: 0930-1348; 0939-0626; 0936-0626 -
Maskulin oder schön, Mann oder Frau? Maskulin schön! Auswirkungen von Attraktivität und Geschlechtsspezifität auf die zugeschriebene berufliche QualifikationIn: IFF-Info / Interdisziplinäres Frauenforschungszentrum, Universität Bielefeld Jg. 20 (2003) S. 7 - 15
ISSN: 1611-230X -
Stigmatisierung essgestörter Frauen in Abhängigkeit vom Diagnosematerial und Form der Essstörung : Stigmatization of women with eating disorders: The role of the diagnostic approach and the type of eating disorder.In: Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie Jg. 32 (2003) Nr. 1, S. 1 - 9
ISSN: 1616-3443; 0084-5345 -
Zu den Bedingungen von Integration in unterschiedlichen Hausgemeinschaften bei türkischen und deutschen MieternIn: Umweltpsychologie Jg. 7 (2003) Nr. 1, S. 108 - 123
ISSN: 1434-3304 -
Bindung und Essstörungen: Die Bedeutung interner Arbeitsmodelle von Bindung für ein Verständnis von Anorexie und BulimieIn: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie : Forschung und Praxis Jg. 31 (2002) Nr. 4, S. 266 - 271
ISSN: 1616-3443; 0084-5345 -
Das Selbstkonzept von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHD) und dessen Veränderung mit MethylphenidatIn: Kindheit und Entwicklung : Zeitschrift für klinische Kinderpsychologie Jg. 11 (2002) Nr. 1, S. 38 - 47
ISSN: 0942-5403 -
Eine Elaboration der Inhalte von Bindung: Gedankliche Beschäftigung und Bindungsstil in Partnerschaften. : An elaboration of the contents of attachment: Mental engagement and attachment style in intimate relationships.In: Zeitschrift für differentielle und diagnostische Psychologie : ZDDP Jg. 23 (2002) Nr. 1, S. 99 - 111
ISSN: 0170-1789 -
Messies: Überlegungen zur DiagnoseIn: Z aktuell : die Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. Jg. 3 (2002) S. 7 - 8
-
Liberale und konservative Ideologien und deren Wahrnehmung im Kontext von prosozialem Verhalten : Liberal and conservative ideologies and their perception in the context of prosocial behavior.In: Zeitschrift für Sozialpsychologie : ZFSP. Jg. 33 (2000) Nr. 1, S. 35 - 44
ISSN: 0044-3514 -
Motivation in person perception: Role of the other's perspective.In: The Journal of Social Psychology Jg. 140 (2000) Nr. 6, S. 692 - 709
ISSN: 0022-4545 -
Untersuchungen zur Deskription von Desorganisation: Was verbirgt sich hinter dem Phänomen Messie? : Study on the description of disorganization problem: What underlies the phenomenon of messiness?In: Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychatrie und Psychotherapie Jg. 48 (2000) Nr. 3, S. 266 - 279
ISSN: 0723-6557 -
Zusammenhänge zwischen Selbstkonzept und Adipositas bei Kindern und Jungendlichen in unterschiedlichen LebensbereichenIn: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie Jg. 49 (2000) Nr. 4, S. 1 - 10
ISSN: 0032-7034 -
The influence of perceived responsibility and personality characteristics on the emotional and behavioral reactions to persons with AIDSIn: Journal of Social Psychology Jg. 139 (1999) Nr. 4, S. 487 - 495
ISSN: 0022-4545 -
Casual versus existential attributions : different perspectives on highly negative eventsIn: Basic and Applied Social Psychology Jg. 20 (1998) Nr. 3, S. 191 - 205
ISSN: 0197-3533 -
Diagnostik von Empathie und Perspektivenübernahme: Eine Überprüfung des Zusammenhangs beider Konstrukte und Implikationen für die Messung : Diagnosis of empathy and perspective-taking: A review of the relation between these constructs and implications for their measurement.In: Diagnostica : Zeitschrift für psychologische Diagnostik und differentielle Psychologie ; Informationsorgan über psychologische Tests und Untersuchungsmethoden Jg. 44 (1998) Nr. 3, S. 117 - 129
ISSN: 0012-1924 -
Geschlechtsspezifische Auswirkungen von empathischen vs. kritischem Kommunikationsstil auf die Befindlichkeit in einem therapeutischen Erstgespräch : Sex-related effects of empathic and critical communication style on mood in an initial therapeutic setting.In: Zeitschrift für klinische Psychologie : Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ; zugleich Organ der Fachgruppe Klinische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Sektion Klinischen Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP), der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), der Ges Jg. 27 (1998) Nr. 4, S. 262 - 270
ISSN: 0084-5345 -
Perspektivenübernahme in Liebesbeziehungen: Der Einfluß der gedanklichen Beschäftigung mit einer geliebten Person und der Qualität einer Liebesbeziehung auf Perspektivenübernahme : Perspective-taking in love-relationships: The relation between the mental engagement with a loved person, the quality of an intimate relationship and perspective-taking.In: Zeitschrift für Psychologie = Journal of psychology Jg. 206 (1998) Nr. 1, S. 75 - 92
ISSN: 0233-2353; 0044-3409; 2190-8370 -
Politische Selbstsicherheit und selektive Informationssuche.In: Zeitschrift fuer Politische Psychologie Jg. 6 (1998) Nr. 3, S. 263 - 272
ISSN: 0942-9867 -
The relations between the structures of a relationship and arguingIn: Zeitschrift fur Psychologie mit Zeitschrift fur angewandte Psychologie Jg. 206 (1998) Nr. 2, S. 189 - 200
ISSN: 0044-3409 -
Zusammenhänge zwischen Beziehungsstruktur und StreitverhaltenIn: Zeitschrift für Psychologie = Journal of psychology Jg. 206 (1998) Nr. 2, S. 189 - 200
ISSN: 0233-2353; 0044-3409; 2190-8370 -
Untersuchungen zu Bedingungen der Förderung von Perspektivenübernahme : Investigations about facilitating conditions of perspective takingIn: Zeitschrift für Sozialpsychologie : ZFSP. Jg. 28 (1997) Nr. 3, S. 172 - 183
ISSN: 0044-3514 -
Perspective-taking, conflict and press: Drawing an E on your forehead.In: Basic and Applied Social Psychology Jg. 18 (1996) Nr. 3, September, S. 319 - 346
ISSN: 0197-3533 -
Selbstkonzept und Bedürfnis nach sozialer Anerkennung bei Bulimikerinnen : Self-concept and need for social approval in bulimiaIn: Zeitschrift für Psychologie Jg. 204 (1996) Nr. 2, S. 187 - 198
ISSN: 0233-2353; 0044-3409; 2190-8370 -
Die Auswirkungen des Auswanderungsprozesses auf die Gestaltung sozialer Beziehungen bei rußlanddeutschen Aussiedlern/innenIn: Zeitschrift für politische Psychologie : ZfPP ; offizielles Organ der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ; offizielles Organ der Walter-Jacobsen-Gesellschaft e.V. für Politische Bildung und Politische Psychologie (WJG). Jg. 3 (1995) S. 129 - 139
ISSN: 0942-9867 -
Konzepte von "Frau," "Selbst" und "Fuhrung": Ein vergleich zwischen managerinnen und betriebswirtschaftsstudentinnen. : Concepts of "woman," "self" and "management": A comparison between female managers and female business students.In: Zeitschrift fur Arbeits- und Organisationspsychologie. Jg. 39 (1995) Nr. 2, S. 78 - 80
ISSN: 0932-4089 -
Zum Konzept der Perspektivenübernahme: Ein kritischer Überblick : The concept of perspective-taking: A critical review.In: Psychologische Rundschau : offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ; zugleich Informationsorgan des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP). Jg. 44 (1993) Nr. 4, Oktober, S. 226 - 239
ISSN: 0033-3042 -
Burkhard Hoellen: Herzlich Willkommen, Dr. Ellis! - Eine Hommage zum 100. Geburtstag, 978-3871592768In: Zeitschrift für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie Jg. 24 (2013) S. 73 - 75
ISSN: 0939-480X -
Digitale Schulklasse und Classroom ManagementIn: Sozialisationswandel im digitalen Klassenzimmer / Bautz, Timo (Hrsg.) 2020, S. 117 - 129
ISBN: 978-3-7799-6280-9; 978-3-7799-5581-8; 978-3-7799-3810-1 -
Soziale Strukturen und ProzeseIn: Psychologie für den Lehrberuf / Urhahne, Detlef; Dresel, Markus; Fischer, Frank (Hrsg.) 2019, S. 439 - 456
ISBN: 9783662557532Online Volltext: dx.doi.org/ -
Psychologie: Geschlechterforschung – Paradigmen, Befunde und InstitutionalisierungIn: Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung / Kortendiek, Beate; Riegraf, Birgit; Sabisch, Katja (Hrsg.) 2018, S. 1 - 8
ISBN: 978-3-658-12500-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zur Bedeutung der Schulleitung für die Einstellungen von Lehrkräften zur Qualitätsanalyse NRWIn: Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements 2018, S. 16 - 28
ISBN: 978-3-556-07365-0 -
Die Bedeutung von Menschenbildannahmen für Soziales Lernen in der SchuleIn: Menschenbilder in Schule und Unterricht / Standop, Jutta; Röhrig, Ernst Daniel; Winkels, Raimund (Hrsg.) 2017, S. 275 - 287
ISBN: 978-3-7799-3698-5 -
Interaktionsgestaltung von Lehrerinnen und Lehrern : Anregungen aus der Forschung für die PraxisIn: Jahrbuch Schulleitung 2016: Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements [Schwerpunkt: schwierige Personalsituationen] / Huber, Stephan Gerhard (Hrsg.) 2016, S. 127 - 132
ISBN: 978-3-556-07023-9 -
Soziales Lernen in der SchuleIn: Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie: Ein praxisorientiertes Kompendium / Roth, Marcus; Schönefeld, Victoria; Altmann, Tobias (Hrsg.) 2016, S. 25 - 39
ISBN: 978-3-662-48198-1; 978-3-662-48199-8Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zum Status Quo der Geschlechterordnung : Arrangements und ihre Folgen - ein DeutungsversuchIn: Betonen - Ignorieren - Gegensteuern?: Zum pädagogischen Umgang mit Geschlechtstypiken. / Mahs, Claudia; Rendtorff, Barbara; Warmuth, Anne-Dorothee (Hrsg.) 2015, S. 168 - 181
ISBN: 978-3-7799-3259-8; 3-7799-3259-8 -
Soziales Lernen in der SchuleIn: Jahrbuch Schulleitung: Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements : Schwerpunkt: Inklusion - Umgang mit Vielfalt / Huber, Stephan Gerhard (Hrsg.) 2014, S. 57 - 62
ISBN: 978-3-556-06546-4 -
Psychology of Emotion and its Application in Educational SettingsIn: Handbook of Psychology of Emotions: Recent Theoretical Perspectives and Novel Empirical Findings; Vol. 1 / Mohiyeddini, Changiz; Eysenck, Michael; Bauer, Stephanie (Hrsg.) 2013, S. 101 - 114
ISBN: 978-1-62808-053-7; 978-1-62808-077-3 -
Für wen und für was soll eine Männerquote gut sein?In: Jungen als Bildungsverlierer / Hurrelmann, Klaus; Schultz, Tanjev (Hrsg.) 2012, S. 234 - 249
ISBN: 978-3-7799-2750-1; 3-7799-2750-0 -
Geschlechterforschung, Psychologie und ihre DidaktikIn: Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik / Kamphoff, Marita; Wiepcke, Claudia (Hrsg.) 2012, S. 371 - 384
ISBN: 978-3-531-18222-3; 3-531-18222-6 -
Reintegration psychisch kranker Schülerinnen und Schüler aus der Psychiatrie in die RegelschulenIn: Pädagogik bei Krankheit: Konzeptionen, Methodik, Didaktik, Best-Practice-Beispiele / Frey, Herrmann; Wertgen, Alexander (Hrsg.) 2012, S. 104 - 114
ISBN: 978-3-89967-748-5 -
Bewertungssysteme von Lehrkräften und das Sozialverhalten von Schülern und Schülerinnen.In: Sozialerziehung in der Schule / Limbourg, Maria; Steins, Gisela (Hrsg.) 2011, S. 499 - 522
ISBN: 978-3-531-17467-9; 3-531-17467-3 -
Das Essener SchülerhilfeprojektIn: Zeit für Kinder: Erfahrungen und Wirkungen eines Patenschaftsprojektes / Maas, Michael; Steins, Gisela (Hrsg.) 2011, S. 11 - 16
ISBN: 978-3-89967-808-6 -
Förderung durch Patenschaft : Gibt es messbare Wirkungen?In: Zeit für Kinder: Erfahrungen und Wirkungen eines Patenschaftsprojektes / Maas, Michael; Steins, Gisela (Hrsg.) 2011, S. 30 - 46
ISBN: 978-3-89967-808-6 -
Psychopathologisierung von Kindern und Jugendlichen, die Rolle des Elternhauses und der Schule und die Relevanz einer sozialpsychologischen PerspektiveIn: Sozialpsychologie, Sozialisation und Schule : Beiträge des 26. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie / Witte, Erich H.; Alisch, Lutz-Michael (Hrsg.) 2011, S. 255 - 279
ISBN: 978-3-89967-700-3 -
Stigmatisierungsprozesse als Phänomen menschlicher Wahrnehmung : Eine sozialpsychologische Perspektive am Beispiel von EssstörungenIn: Stigmatisierung bei Anorexia Nervosa / Workshop "Stigmatisierung bei Anorexia Nervosa"; Aachen; März 2011 / Ernst, Jean-Philippe; Simonovic, Vasilija; Groß, Dominik; Herpertz-Dahlmann, Beate; Hagenah, Ulrich (Hrsg.) 2011, S. 31 - 38
ISBN: 978-3-86219-194-9 -
Die Nachsorge von schulabstinenten Kindern und Jugendlichen: Die Relevanz einer sozialpsychologischen PerspektiveIn: Das kranke Kind - Aufgehoben im Netzwerk Pädagogik und Medizin, Tagungsband 7TH HOPE Congress Munich 2010 2010, S. 1 - 11
-
Coaching als soziale Situation. Eine sozial-psychologische Perspektive.In: Coachingwissen: denn sie wissen nicht, was sie tun? / Birgmeier, Bernd (Hrsg.) 2009, S. 81 - 92
ISBN: 978-3-531-16306-2 -
EmpathieIn: Handbuch der Allgemeinen Psychologie - Motivation und Emotion: (Handbuch der Psychologie ; 11) / Brandstätter, Veronika (Hrsg.) 2009, S. 723 - 730
ISBN: 978-3-8017-1845-9 -
Widerstand von Lehrern gegen Evaluationen aus psychologischer SichtIn: Lernen aus Evaluationsergebnissen: Verbesserungen planen und implementieren / Bohl, Thorsten; Kiper, Hanna (Hrsg.) 2009, S. 185 - 195
ISBN: 978-3-7815-1677-9 -
Entwicklung weiterführender MaßnahmenIn: Schule trotz Krankheit: eine Evaluation von Unterricht mit kranken Kindern und Jugendlichen und Implikationen für die allgemeinbildenden Schulen / Bartfeld, Detlef; Steins, Gisela (Hrsg.) 2008, S. 316 - 354
ISBN: 978-3-89967-501-6 -
Grundlagen der Entwicklung geschlechtsspezifischer Differenzen.In: Geschlechterstereotype in der Schule - Realitaet oder Mythos?. Anregungen aus und fuer die schulische Praxis. / Steins, Gisela; Alfänger, Jennifer (Hrsg.) 2008, S. 12 - 21
ISBN: 978-3-89967-491-0 -
Krankheiten von Schülern/ -innenIn: Schule trotz Krankheit: eine Evaluation von Unterricht mit kranken Kindern und Jugendlichen und Implikationen für die allgemeinbildenden Schulen / Bartfeld, Detlef; Steins, Gisela (Hrsg.) 2008, S. 52 - 62
ISBN: 978-3-89967-501-6 -
Resümee und AusblickIn: Schule trotz Krankheit: eine Evaluation von Unterricht mit kranken Kindern und Jugendlichen und Implikationen für die allgemeinbildenden Schulen / Bartfeld, Detlef; Steins, Gisela (Hrsg.) 2008, S. 355 - 362
ISBN: 978-3-89967-501-6 -
Wie sichert man guten Unterricht?In: Schule trotz Krankheit: eine Evaluation von Unterricht mit kranken Kindern und Jugendlichen und Implikationen für die allgemeinbildenden Schulen / Bartfeld, Detlef; Steins, Gisela (Hrsg.) 2008, S. 200 - 243
ISBN: 978-3-89967-501-6 -
Zur Förderung sozialer Kompetenzen : eine bindungstheoretische Reflexion des Essener SchülerhilfeprojektsIn: Kompetenz - Bildung.: soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen / Rohlfs, Carsten (Hrsg.) 2008, S. 34 - 352.
ISBN: 978-3-531-15404-6 -
Überprüfung der Effektivität der MaßnahmenIn: Schule trotz Krankheit: eine Evaluation von Unterricht mit kranken Kindern und Jugendlichen und Implikationen für die allgemeinbildenden Schulen / Bartfeld, Detlef; Steins, Gisela (Hrsg.) 2008, S. 244 - 296
ISBN: 978-3-89967-501-6 -
Benachteiligte Kinder in Deutschland - Grenzen der schulischen EntwicklungsförderungIn: Pädagogische Arbeit als Beziehungsarbeit: Entwicklungsförderung benachteiligter Grundschulkinder in einem Essener Patenschaftsprojekt / Kuck, Elisabeth (Hrsg.) 2007
ISBN: 978-3-89967-401-9; 3-89967-401-4 -
Merging or differentiation? Is there an optimum closeness for perspective-taking in love-relationships?In: Advances in Social Psychology Research / Arlsdale, John Z. (Hrsg.) 2006, S. 67 - 82
ISBN: 1-59454-658-4 -
Perspektivenübernahme : (Handbuch der Psychologie ; 3)In: Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie / Bierhoff, Hans-Werner; Frey, Dieter (Hrsg.) 2006, S. 471 - 476
ISBN: 978-3-8017-1844-2; 3-8017-1844-1 -
Empathie : (Handbuch der Psychologie ; 2)In: Handbuch der Persönlichkeitspsychologie und Differentiellen Psychologie / Weber, Hannelore (Hrsg.) 2005, S. 467 - 475
ISBN: 3-8017-1855-7 -
Person perception under pressure: When motivation brings about egocentrismIn: The psychology of action: Linking cognition and motivation to behavior / Gollwitzer, Peter M. (Hrsg.) 1996, S. 511 - 528
ISBN: 1-57230-032-9 -
Fremdenfeindlichkeit aus sozialpsychologischer Sicht: Vorauslaufende Bedingungen, Folgen, InterventionenIn: Fremdenfeindlichkeit in Deutschland: Ein interdisziplinärer Beitrag / Knortz, Heike (Hrsg.) 1994
ISBN: 3-631-46413-4 -
Freundlichkeit im Schulalltag : Überlegungen zur Interaktionsgestaltung in der SchuleWiesbaden (2020) 140 Seiten
(Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln)ISBN: 978-3-658-30577-2; 978-3-658-30578-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Stärkung des kindlichen Selbstkonzepts : Vom Patenschaftsprojekt bis zur (Grund-)Schule(2018)
(Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln)ISBN: 978-3-658-10230-2; 978-3-658-10231-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Handreichung Hochschullehre : Classroom Management : von A bis ZLengerich (2017) 180 Seiten
ISBN: 978-3-95853-270-0 -
Soziales Lernen in der Sekundarstufe I : das Trainingsprogramm mit Unterrichtsmaterialien, Verhaltensübungen und praktischen Tipps : plus Kopiervorlagen zum "Anger management" nach Jerry WildeWeinheim (2017) 142 Seiten
ISBN: 978-3-403-06841-9 -
Materialpaket Soziales Lernen : Das Trainingsprogramm mit Unterrichtsmaterialien, Verhaltensübungen und praktischen Tipps (5. bis 10. Klasse)Donauwörth (2014)
ISBN: 3-4030-6841-2; 978-3-4030-6841-9 -
Soziales Lernen in der Sekundarstufe I : Das Trainingsprogramm mit Unterrichtsmaterialien, Verhaltensübungen und praktischen TippsDonawoerth (2014) 142 Seiten
ISBN: 978-3-403-06841-9 -
Sozialpsychologie des Schulalltags : 2. Im KlassenzimmerLengerich [u.a.] (2014) 268 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-89967-955-7; 3-8996-7955-5 -
Sozialpsychologie des Schulalltags. Bd. 1: Grundlagen und AnwendungenLengerich [u.a.] (2014) 324 S.
ISBN: 978-3-89967-933-5 -
Von der Psychiatrie zurück in die Schule : Reintegration bei Schulvermeidung : Konzepte - Begründungen - MaterialienWiesbaden (2014) XXIV, 242 S. : graph. Darst.
(Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln)ISBN: 978-3-658-03425-2; 3-658-03425-4 -
99 Tipps : Soziales LernenBerlin (2013) 133 S.
(Sekundarstufe I)ISBN: 978-3-589-03917-3 -
Materialpaket Soziales Lernen : Das Trainingsprogramm mit Unterrichtsmaterialien, Verhaltensübungen und praktischen TippsBuxtehude (2012) 148 Seiten
ISBN: 978-3-403-06841-9; 3-403-06841-2 -
Psychologie und Case Management in der Sozialen ArbeitLengerich [u.a.] (2012) 244 Seiten
ISBN: 978-3-89967-813-0; 3-8996-7813-3 -
Soziales Lernen in der Sekundarstufe I : das Trainingsprogramm mit Unterrichtsmaterialien, Verhaltensübungen und praktischen TippsDonauwörth (2012) 142 S.
ISBN: 978-3-403-06841-9 -
Zeit für Kinder : Erfahrungen und Wirkungen eines PatenschaftsprojektesLengerich [u.a.] (2012) 148 S. : graph. Darst.
ISBN: 3-89967-808-7; 978-3-89967-808-6 -
Sozialerziehung in der SchuleWiesbaden (2011) 574 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-531-17467-9; 978-3-531-93323-8Online Volltext: dx.doi.org/ -
Handbuch Psychologie und GeschlechterforschungWiesbaden (2010) 430 S.
ISBN: 978-3-531-16391-8; 3-531-16391-4 -
Sanktionen in der Schule : Grundlagen und AnwendungWiesbaden (2010) 229 S. : Ill.
ISBN: 978-3-531-16394-9; 3-531-16394-9 -
Geschlechterstereotype in der Schule - Realität oder Mythos? : Anregungen aus und für die schulische PraxisLengerich [u.a.] (2008) 225 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-89967-491-0 -
Identitätsentwicklung : wie Mädchen zu Frauen werden - und Jungen zu MännernLengerich (2008) 168 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-89967-498-9 -
Schule trotz Krankheit : eine Evaluation von Unterricht mit kranken Kindern und Jugendlichen und Implikationen für die allgemeinbildenden SchulenLengerich [u.a.] (2008) 383 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-89967-501-6 -
Pädagogische Arbeit als Beziehungsarbeit : Entwicklungsförderung benachteiligter Grundschulkinder in einem Essener PatenschaftsprojektLengerich [u.a.] (2007) 244 S. : graph. Darst.
ISBN: 978-3-89967-401-9; 3-89967-401-4 -
Sozialpsychologie des Körpers : wie wir unseren Körper erlebenStuttgart (2007) 195 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-17-019661-2; 3-17-019661-8 -
Sozialpsychologie des Schulalltags : das Miteinander in der SchuleStuttgart (2005) 225 S. : graph. Darst.
ISBN: 3-17-018849-6 -
Aber Messie bin ich noch! Eine Interventionsfallstudie zum Messie-PhänomenLengerich [u.a.] (2004) 158 S.
ISBN: 3-89967-109-0; 978-3-89967-109-4 -
Evaluation eines Schulversuchs zum jahrgangsübergreifenden Unterricht der Albert-Schweitzer-Grundschule in Essen: Ein BerichtEssen (2004) 71 Seiten
-
Desorganisationsprobleme, das Messie-PhänomenLengerich [u.a.] (2003) 130 S. : graph. Darst.
ISBN: 3-89967-009-4 -
Mutter werden. Die Reaktionen der Anderen.Weinheim [u.a.] (1994) 231 S.
ISBN: 3-88679-225-0 -
Bedingungen der Perspektivenuebernahme.Bielefeld (1990) 183 S. : graph. Darst.
-
Bildung bei Beeinträchtigungen durch KrankheitIn: Handlexikon der Behindertenpädagogik: Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis / Antor, Georg; Bleidick, Ulrich; Beck, Iris; Dederich, Markus (Hrsg.) 2016, S. 210 - 211
ISBN: 978-3-17-029932-0; 978-3-17-029934-4 -
Perspektivenübernahme und EmpathieIn: Soziale Motive und soziale Einstellungen: Enzyklopädie der Psychologie / Bierhoff, Hans-Werner; Frey, Dieter (Hrsg.) 2016, S. 795 - 815
ISBN: 978-3-8017-0564-0 -
Folgeprobleme dysfunktionaler Bewertungssysteme am Beispiel gestörten Essverhaltens
Die kleine Form, 2. Juni 2004, Essen,(2004)
(Die kleine Form 2004) -
Psychologie in Bildung und Erziehung : Vom Wissen zum HandelnWiesbaden
ISSN: 2625-1396; 2625-1388