Willkommen bei ICAN

Aktuelle Meldungen

Nachrichten aus dem ICAN

© CENIDE 2023

ICAN Nutzertreffen 2023

Bereits zum sechsten Mal fand unser jährliches Nutzertreffen am 08. Februar 2023 statt.

 

Dieses Treffen bietet immer eine Möglichkeit, sich über ICAN zu informieren und Fragen in einer offenen Diskussion direkt anzusprechen und zu klären. Ziel der Veranstaltung ist es, auf diesem Weg die Kommunikation zwischen den Nutzern und ICAN zu stärken und weiter zu verbessern.

Ebenso ist eine Sicherheitsunterweisung für die Nutzer im Anwendungsbetrieb enthalten.

 

Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns, sie spätestens im nächsten Jahr wieder zu sehen.

© ICAN 2022

ICAN bei der Nacht der Physik!

 

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Fakultät für Physik und alle Neugierigen können einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Im Rahmen der "Nacht der Physik" bieten wir am 25. November 2022 Führungen durch die ICAN-Labore an. Jeweils um 17:15 Uhr, 18:15 Uhr und 19:15 Uhr.

Teilnahmemöglichkeiten und weitere spannende Informationen erhalten Sie unter dem unten stehenden Link.

 

 

 

 

Mehr erfahren
Training Day News
© ICAN 2022

ICAN Fall Training Day

 

Am 3. November 2022 konnten sich die aktuellen und zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer des ICAN in spannenden Vorträgen über unsere Analysetechniken umfassend informieren.

Abgerundet wurde der erste "ICAN Fall Training Day" mit einer Laborführung.

Wir freuen uns schon jetzt, diese Veranstaltung bald wiederholen zu dürfen.

 

 

 

zum Flyer

Das von der DFG geförderte Gerätezentrum ICAN vereint an der Universität Duisburg-Essen Geräte, Methoden und fachliche Kompetenz zur Analytik auf der Nanometerskala. Hier fließt naturwissenschaftliche Grundlagenforschung in die anwendungsorientierte Entwicklung neuer Materialien ein. Dafür braucht es umfangreiche analytische Methoden, um die Prozessierung und Struktur der Materialien zu optimieren und die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen. Nur so lassen sich maßgeschneiderte Materialien mit definierten Eigenschaften gezielt herstellen. Untersuchungen dieser Art erfordern eine ungewöhnliche Kombination aus Expertise und experimenteller Einrichtungen.

ICAN eröffnet den Arbeitsgruppen der Universität und Kooperationspartnern die Möglichkeit, ihre Proben mit den jeweils am besten geeigneten Methoden analysieren zu lassen: Die Charakterisierung umfasst sowohl statische Momentaufnahmen der Materialstruktur als auch zeitaufgelöste Prozesse, die in der Synthese und für die Funktion der Materialien bedeutend sind. Die Messungen finden dabei soweit möglich unter realen technischen Bedingungen statt, schließen in-situ- und ex-situ-Verfahren ein und reichen bis hin zu Untersuchungen an Modellsystemen. Dazu werden zum Teil sehr aufwändige Geräte eingesetzt, die nicht nur den finanziellen Rahmen einzelner Projekte und Arbeitsgruppen sprengen würden, sondern die auch spezielles Know-How zur Planung und Durchführung der Analyse erfordern. Bei entsprechender fachlicher Eignung sind die Geräte für Nutzer persönlich zugänglich. Anderenfalls berät ICAN bei der Auswahl der Methodik, übernimmt die Durchführung der Messungen und hilft auf Wunsch dabei, die Ergebnisse zu interpretieren.

Einen wesentlichen Schwerpunkt von ICAN bildet das Mikroskopiezentrum im NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) am Campus Duisburg. Hier wurden direkt neben den Syntheselaboren spezifische, klimatisierte Labors eingerichtet, in denen modernste Geräte mechanisch und elektromagnetisch abgeschirmt betrieben werden, um empfindliche Messungen mit höchster Auflösung bis in den atomaren Bereich zu ermöglichen.

Datenschutz-Hinweis

Mit Abruf dieser Karte wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.

Kontakt / Adresse

ICAN - Interdisciplinary Center for Analytics on the Nanoscale

Universität Duisburg-Essen
Gebäude LN (NETZ)
Carl-Benz-Str. 199
47057 Duisburg

 

Anfahrtsplan als PDF