Personen: Arbeitsgruppenleiter:innen im NETZ

Prof. Dr.-Ing. Corina Andronescu

 

Fakultät für Chemie
Technische Chemie III

 

NETZ 4.21
+49 203 37-93442
corina.andronescu@uni-due.de
 

Elektrochemische Katalyse

  • Synthese und Charakterisierung von Nichtedelmetall-Elektrokatalysatoren für Energiewandlung und die Synthese von Plattformchemikalien
  • Elektrochemische Untersuchung von hybriden Elektrokatalysatoren für die Sauerstoffevolution, die Sauerstoffreduktion, die Wasserstoffevolution und die Alkoholoxidation
  • Synthese von stabilen und selektiven Elektrokatalysatoren für CO2 Reduktion für eine geschlossene Kohlenstoffkreislaufwirtschaft 

 

Prof. Dr.-Ing. Stephan Barcikowski

 

Fakultät für Chemie
Technische Chemie I

 

S07 S01 C29
+49 201 18-33150
stephan.barcikowski@uni-due.de

 

Funktionale Nanopartikel und -materialien

 

  • Bioaktive Nanokomposite und Biokonjugation von Goldpartikeln
  • Nanopartikel-Polymerkomposite
  • Dispersion und Fragmentierung von Aggregaten
  • Synthese heterogener Katalysatoren – geträgerte Partikel

 

 

 

Dr. Viktor Colic

 

Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Elektrochemie für Energieumwandlung

 

NETZ 4.18
+49 203 37-98235
viktor.colic@cec.mpg.de

 

Elektrokatalyse

 

  • Legierungskatalyse für Energiekonversionsreaktionen
  • Elektrosynthese von weit verbreiteten Chemikalien
  • Elektrolyteffekte in der Elektrokatalyse
  • Katalysatorträger-Interaktionen in Energiekonversionssystemen

 

Dr. Torsten Endres

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Institut für Energie- und Material-Prozesse (EMPI) – Reaktive Fluide

 

MA 444B
+49 0203 37-93505
torsten.endres@uni-due.de

 

Gasphasen- und Aerosol-Diagnostik

 

  • Laser-induzierte Fluoreszenz (LIF) von Tracer-Spezies
  • Laserdiagnostik in Nanopartikel-Pilotanlagen
  • Laserinduzierte Inkandeszenz (LII) von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • Chemilumineszenz in Flammen und Plasmen

 

Dr.-Ing. Sebastian Hardt

 

HSW Materials

 

NETZ 1.21
+49 2832 9787 033
sebastian.hardt@HSWmaterials.de

 

Nanomaterialien und Verfahrenstechnik

 

  • Synthese von Nanopartikeln
  • Weiterverarbeitung von Nanomaterialien
  • Prozess-Entwicklung
  • Scale-Up
  • Anlagenbau

 

Prof. Dr.-Ing. Andreas Kempf

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Institut für Energie- und Material-Prozesse (EMPI) – Fluiddynamik

 

NETZ 1.09A
+49 203 37-98099
andreas.kempf@uni-due.de

 

Simulation reaktiver Strömungen

 

  • Nanopartikelsynthese
  • Mehrskalenmodellierung
  • Chemische Mechanismen
  • Turbulente Verbrennung
  • Grobstruktursimulation

 

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirchartz

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Nanostrukturtechnik und Forschungszentrum Jülich

 

NETZ 3.21
+49 203 37-98183
t.kirchartz@fz-juelich.de

 

Dünnschicht-Photovoltaik

 

  • Organische und Hybrid-Photovoltaik
  • Elektrische Charakterisierung und Simulation von Solarzellen
  • Elektrolumineszenz als Charakterisierungsmethode für Solarzellen

 

Prof. Dr. Khadijeh Mohri

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Institut für Energie- und Material-Prozesse (EMPI) – Fluiddynamik

 

NETZ 1.10
+49 203 37-98124
khadijeh.mohri@uni-due.de

 

Tomographie

 

  • Entwicklung und Anwendung von tomographischen Verfahren in der Energie- und Prozesstechnik
  • Dreidimensionale Diagnostik basierend auf Multisimultanmessungen
  • Tomographische Abbildung verschiedener Verbrennungsströmungen einschließlich flammenbasierter Nanopartikelsyntheseprozesse
  • Entwicklung der Evolutionären Rekonstruktionstechnik (ERT)
  • Entwicklung der Background-orientierten Schlieren-Tomographie (BOST)

 

Jun.-Prof. Dr. Franziska Münzer (geb. Muckel)

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Werkstoffe der Elektrotechnik

 

NETZ U1.11
+49 203 37-98027
franziska.muenzer@uni-due.de

 

Elektroenergetische Funktionsmaterialien

 

  • Optoelektronische Bauelemente für die Flexible Elektronik 
  • Elektronische und optische Eigenschaften von lösungmittelbasierten Materialien und nanoskaligen Bauelementen
  • Mikroskopische Analyse der optoelektronischen Energieumwandlung in Dünnschichtmaterialen

 

Dr. Sven Reichenberger

 

Fakultät für Chemie
Technische Chemie I

 

NETZ 1.16
+49 203 37-98116
sven.reichenberger@uni-due.de

 

Nanostrukturierte heterogene Katalysatoren

 

  • Metallische und oxidische multinäre Trägerkatalysatoren
  • Laserbasierte Kristalldefekte und Oberflächenmodifikation kolloidaler Nanopartikel
  • Kolloidale Adsorptionsprozesse
  • Fragmentierung kolloidaler Partikel und Katalysatoren

 

Prof. Dr.-Ing. Gabi Schierning

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Institut für Energie- und Material-Prozesse (EMPI) – Angewandte Quantenmaterialien und
Research Center Future Energy Materials and Systems

 

MG 170
+49 203 37-98121
gabi.schierning@uni-due.de

 

Elektronischer Transport

 

  • Elektronischer Transport in Nanopartikeln
  • Elektronischer Transport bei Festkörper-Phasenübergängen

 

Prof. Dr. Roland Schmechel

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften 
Nanostrukturtechnik (NST)

 

BA 212
+49 203 37-93347
roland.schmechel@uni-due.de

Funktionale nanopartikulare Schichten und organisch/anorganische Nanokomposite für elektronische Anwendungen

  • Druckbare Elektronik
  • Photovoltaik
  • Thermoelektrik

 

Prof. Dr. Christof Schulz

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Institut für Energie- und Material-Prozesse (EMPI) – Reaktive Fluide

 

NETZ 3.10
+49 203 37-98163
christof.schulz@uni-due.de

 

Reaktive Strömungen

 

  • Synthese von Nanopartikeln aus der Gasphase
  • Laserbasierte Gasphasen- und Aerosoldiagnostik
  • Verbrennungs- und Zündungsvorgänge
  • Chemische Hochtemperatur-Kinetik
  • Verbrennungsmotoren

 

Prof. Dr.-Ing. habil. Doris Segets

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Institut für Energie- und Material-Prozesse – Particle Science and Technology

 

NETZ 4.15
+49 203 37-98230
doris.segets@uni-due.de

 

Partikeltechnik

 

  • Charakterisierung kolloidaler Grenzflächen
  • Formulierung funktionaler Nanomaterialien
  • Skalierbare, Rolle-zu-Rolle Beschichtungsverfahren

 

Prof. Dr. Mathias Ulbricht

 

Fakultät für Chemie
Technische Chemie II

 

S07 S01 C48
+49 201 18-33151
mathias.ulbricht@uni-due.de

 

Funktionale Polymermaterialien

 

  • Membranen und membranbasierte Technologien
  • Molekular geprägte Polymere (MIP), stimulusempfindliche Polymere
  • Nanokomposite
  • Oberflächenfunktionalisierung von Materialien

 

Prof. Dr. Heiko Wende

 

Fakultät für Physik
Experimentalphysik

 

MD 464
+49 203 37-92838/92385
heiko.wende@uni-due.de

 

Elementspezifische, magnetische Eigenschaften von Nanostrukturen

 

  • Magnetische Biomoleküle an Oberflächen
  • Ultradünne Schichten und ihre Schnittstellen zu Spintronik-Bauelementen
  • Magnetische Anisotropie, Bahn- und Spinmomente von magnetischen Nanopartikeln
  • Magnetische Kopplungsphänomene in Nanostrukturen

 

Prof. Dr. Hartmut Wiggers

 

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Institut für Energie- und Material-Prozesse (EMPI) – Reaktive Fluide

 

NETZ 0.19
+49 203 37-98087 
hartmut.wiggers@uni-due.de

 

Nanopartikel und Nanomaterialien

 

  • Synthese von Nanopartikeln aus der Gasphase
  • Impedanzspektroskopie von Nanomaterialien/Festkörper-Sensormaterialien
  • Elektrische Eigenschaften von mesoskopischen Systemen

 

Dr. Nicolas Wöhrl

 

Fakultät für Physik
Experimentalphysik

 

ME244
+49 203 37-93131
nicolas.woehrl@uni-due.de

 

Plasmaanwendungen

 

  • Plasmaabscheidung von (nanostrukturierten) Kohlenstoffmaterialien
  • Plasmamodifikation von Oberflächen
  • Wissenschaftskommunikation