Aktuelles

17.06.2025 | Publikation Nonstate Actor Inclusion and the Social Legitimacy of Global Governance Institutions

Der Journal-Artikel Nonstate Actor Inclusion and the Social Legitimacy of Global Governance Institutions, verfasst von Matthias Ecker-Ehrhardt, Soetkin Verhaegen und Sigrid Quack, ist 2025 in der Zeitschrift International Studies Quarterly erschienen.

Zum Artikel

bis zum 31.07.2025 | Call for papers Call for papers: The Politics of Limits: Sustainability and Democracy in Times of Changing Climates

Am 8.–9. Dezember 2025 findet am Centre for Global Cooperation Research eine interdisziplinäre Konferenz zur politischen Auseinandersetzung mit ökologischen Grenzen, Nachhaltigkeit und Demokratie statt. Eingeladen sind Wissenschaftler:innen aller Disziplinen, die sich mit Fragen nach notwendigen Begrenzungen und deren Bedeutung für nachhaltige und demokratische Gesellschaften beschäftigen.

Mehr Informationen

30.06 & 01.07.2025 | Konferenz What’s the Problem with Property in Democracy?

Am 30. Juni und 1. Juli findet am Centre for Global Cooperation Research in Duisburg die internationale Konferenz „What’s the Problem with Property in Democracy?“ statt. Thematisiert werden die jüngere Auseinandersetzung über Schwierigkeiten, vor die Eigentum und Eigentumsverhältnisse Demokratien stellen, bilanziert und Perspektiven für ein anderes Verhältnis von Demokratie und Eigentum diskutiert werden. Gegenstand werden dabei insbesondere auch die Verteilung von Eigentum zwischen Globalem Norden und Globalem Süden und deren Auswirkungen auf demokratisches Regieren sein. Die Konferenz ist Teil der Fellowgruppe „Owning Democracy“ unter der Leitung von Andreas Niederberger.

Mehr Informationen

26. Juni 2025 | Vortrag Critical Theory and Race Evasiveness

Am Donnerstag, den 26. Juni um 14:15 Uhr hält Prof. Jonathan Warren (University of Washington/Seattle) im Bibliothekssaal am Campus Essen einen Vortrag zum Thema „Critical Theory and Race Evasiveness“. Er geht der Frage nach, warum Rassismus in der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule kaum behandelt wurde, und diskutiert daraus abgeleitete Perspektiven für Bildung und Antirassismus. Der Vortrag findet im Rahmen der Fellowgruppe „Owning Democracy“ am CGCR statt und wird von Samira Fifowski und Nicolle Pfaff kommentiert.

Mehr Informationen

21.04.2025 | Publikation A Relational Approach to NGOs in Global Politics: Beyond Cooperation and Competition

Der Herausgeberband A Relational Approach to NGOs in Global Politics: Beyond Cooperation and Competition, herausgegeben von Maryam Zarnegar Deloffre und Sigrid Quack, ist als Open-Access-Publikation bei Oxford University Press erschienen.

Zur Publikation

31.01.2025 | Fellow Lecture Fellow Lecture & Diskussion

Fellow Lecture & Diskussion von und mit Urs Lindner zum Thema: 'Die Materialität der Erinnerung: Untersuchungen und Perspektiven'.

Urs Lindner ist seit September Fellow am CGCR und verfolgt das Forschungsprojekt 'Erinnerungsmaterialismus: Affekte, Artefakte und Assemblagen'.

zur Projektbeschreibung

22.01.2025 | Publikation Abschlussprojekte des KHK - Special Forum zu "Word Ordering from the Margins"

Das Special Forum zu "Word Ordering from the Margins", eines der Abschlussprojekte des Käte Hamburger Kollegs/ Centre for Global Cooperation ist bei Global Studies Quarterly im Volume 3, Issue 4, 2024 erschienen.

https://academic.oup.com/isagsq/issue/4/3

10.01.2025 | Workshop A workshop on reading, writing and critical thinking

On January 10, the “Re.Wri.T” workshop invites PhD students, early career academics, and advanced MA students to a day of exchange. Organized with the support of CGCR, the event provides a space to discuss topics such as academic identity, writing a compelling bio, crafting your CV, navigating funding opportunities, using AI, and managing research questions. The day will conclude with a discussion on work-life balance, including challenges in academia and relationships within the academic community.

Contact: elena.furlanetto@uni-due.de

Mehr Informationen

15.01.2025 | Centre Das Centre begrüßt eine neue Aurora-Fellow

Michaela Bstieler forscht ab Januar 2025 am Centre for Global Cooperation Research.

zur Projektbeschreibung

01.09.2024 | Centre Das Centre begrüßt einen neuen Fellow

Dr. habil. Urs Lindner forscht ab April 2024 am Centre for Global Cooperation Research.

zur Projektbeschreibung

08.08.2024 | Sommerworkshop Workshop mit Mercator Fellow Prof. Dr. Kaori Hayashi, University of Tokyo

Das Graduiertenkolleg GRK 2833 "East Asian Futures" (UDE/RUB) veranstaltet am 8. August 2024 am Centre for Gloabl Cooperation Research einen internen Sommerworkshop mit Mercator-Stipendiatin Prof. Dr. Kaori HAYASHI (Universität Tokyo). Neben Prof. HAYASHI werden einige Doktoranden, Postdocs und Qualifizierungsstipendiaten des Graduiertenkollegs sowie Mitglieder der Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB kurze Einführungen in ihre Forschungsgebiete geben und miteinander diskutieren.

04.06.2024 | Online Podiumsdiskussion Von der Gewalteskalation zur Friedensregelung? Nachkriegsperspektiven im Israel-Gaza-Krieg

Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Forschung und Politikberatung diskutieren diese kontroversen Themenkomplexe und greifen Fragen der Teilnehmenden auf.

Read more
Poster_Christiane-Rajewsky-Preis

18.04.2024 | Centre Dr Patricia Rinck erhält Christiane-Rajewsky-Preis

Patricia Rinck hat den Christiane-Rajewsky-Preis für ihre Dissertation zu Peacebuilding in Sierra Leone erhalten.

Read more

10.04.2024 | Centre Offizielle Eröffnung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte“ GRK 2951

Am 8. April wurde das neu gegründete Graduiertenkolleg „Cross-Border Labour Markets: transnational market makers, infrastructures, institutions“ GRK 2951 mit einer Auftaktveranstaltung an der Universität Bielefeld offiziell eröffnet.

Read more
Außenansicht Büro Schifferstraße

04.04.2024 | Centre Das Centre begrüßt neue Fellows

Elena Furlanetto und Hannes Krämer forschen ab April 2024 am Centre for Global Cooperation Research.

Read more
Cover of Book linked to exhibition

03.04.2024 | Publikation Über/Sehen. Bildregime der Migration

Dieser Band zeigt eine Auswahl der ausgestellten Bilder der Ausstellung Über/Sehen. Bildregime der Migration und versammelt die begleitenden Texte.

Read more
Logo: Aurora Ring Vorlesung SoSe2024

02.04.2024 | Aurora Ringvorlesung im Sommersemester 2024 Interdisciplinary Perspectives on Sustainability

Die Vorträge dieser Vorlesungsreihe richten sich an Studierende aller Fachrichtungen und auf allen Ebenen und verdeutlichen, wie vielfältig das Konzept der Nachhaltigkeit tatsächlich ist – von Energiequellen bis zu Literaturpreisen und von Wirtschaftspolitik bis Klimaaktivismus.

Read more

29.03.2024 | Publikation Neue Research Papers von Laura Gerken & Moumita Mandal

Laura Gerken - Struggling for a Transnational Right to Land Norm

Moumita Mandal - The Role of Climate Change in Exacerbating Sexual and Gender-Based Violence in International Law: In Search of a Solution

 

Read more

16.12.2023 | Publikation Best Paper Award

Zeitschrift für Internationale Beziehungen

Dr. Patricia Rinck

Geschlechtsspezifische Ausgrenzung, Krieg und Frieden in Sierra Leone: eine feministische Perspektive auf Gewalt und Ordnung

Read more

12.12.2023, 2pm-5:30pm | Workshop Contestation from a philosophical perspective

Prof. Dr. Raphael van Riel

Gerhard-Mercator-Haus
Lotharstraße 57
47057 Duisburg

 

01.12.2023 | Forschungsprojekt Cross-border Labour Markets

Transnational Market Makers, Infrastructures, Institutions

Das GRK 2951 wird gemeinsam von der Fakultät für Soziologie und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld sowie von der Fakultät für Sozialwissenschaften und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen durchgeführt.

Read more