Best Practice
Best Practice
Beispiele von herausragenden Ergebnissen gelungener Kooperationen, von Innovationstransfer und Auftragsforschung.

Kooperation mit UDE-Ausgründung NEMOS
Wellenkraftwerk im Probebetrieb
Die Kraft der Meereswellen für die Stromerzeugung zu nutzen ist die Idee des NEMOS-Wellenkraftwerks. Bevor es im kommenden Jahr in der Nordsee in Betrieb gehen kann, wird nun der Kern der Anlage an der Universität Duisburg-Essen (UDE) auf Herz und Nieren getestet.
> NEMOS

Prof. Ewald M. Hennig, Ph. D. (Biomechanik)
Neuartiges Schuhkonzept
zum Koordinationstraining im Alltag und zur Vermeidung von Fußschmerzen beim Gehen.
Für die Firma „Nike USA“ wurden über einen Zeitraum von zehn Jahren Fußballschuhkonzepte erprobt und getestet, die sich in den innovativen „Nike“ Schuhdesigns der vergangenen Jahre widerspiegeln. Eine weitere Zusammenarbeit im Fußballschuhbereich mit der Firma „Pele Sports“ führte zu einem neuen Schuhkonzept, welches den Spielern schnellere Bewegungen auf Rasen ermöglicht. Durch die Expertise im Schuhbereich wird unser Labor häufig genutzt, um Qualitätsstandards im Sport- und Konfektionsschuhbereich zu evaluieren. Daraus erwuchsen Kooperationen mit großen Schuhherstellern (Deichmann) und Discount Anbietern (Aldi, Tchibo).
» Biomechaniklabor: www.uni-due.de/biomechanics

Die Innovationsfabrik
Die [i]NNOVATIONSFABRIK ist ein für Hochschulen neuartiger Innovationstransferansatz, der den Transfer von Forschungsergebnissen in innovative Produkt-, Service- und Geschäftsideen beschleunigt. Dabei sind IndustriedesignerInnen mit ihren kreativbasierten Methoden der zentrale Motor. Dieses bundesweit einzigartige Transferkonzept wurde vom Science Support Centre der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickelt und wird seit Jahren erfolgreich in die Praxis umgesetzt.
> mehr zu „Innovationsfabrik”