Stephanie Weskamp

Oberstudienrätin im Hochschuldienst

Dr. Stephanie Weskamp-Kleine

Raum: WSC-O-2.54

Telefon: +49 201 183 2525

Fax: +49 201 183 2426

stephanie.weskamp@uni-due.de

Sprechstunden: Im Sommersemester 2023 findet die Sprechstunde montags in der Zeit von 9.00 - 10.00 Uhr statt.

Anschrift

Universität Duisburg-Essen

Fakultät für Mathematik

Thea-Leymann-Straße 9

D-45127 Essen

Sekretariat

Zur Person

Studium und beruflicher Werdegang

seit
2018
Studienrätin im Hochschuldienst an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Fakultät für Mathematik
2018 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Mathematik
2013-
2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Fakultät für Mathematik
2013 Grundschullehrerin
2013 2. Staatsexamen
2011-
2013
Vorbereitungsdienst am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Lüdenscheid
2011 Master of Education/1. Staatsprüfung
2007-
2011
Studium Lehramt für die Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (Studienschwerpunkt: Grundschule) an der Universität Bielefeld

Publikationen

Publikationen
2019
 
Weskamp. S. (2019). Heterogene Lerngruppen im Mathematikunterricht der Grundschule. Design Research im Rahmen substanzieller Lernumgebungen. Wiesbaden: Springer.
  Weskamp, S. (in Dr.). Design Research am Beispiel einer kombinatorischen Lernumgebung – Einsatz in heterogenen Lerngruppen. In Universität Regensburg (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019. Münster: WTM-Verlag.
  Del Piero, N., Hahn, K., Hasel-Weide, U., Kindt, C., Rutten, C., Scherer, P., & Weskamp, S. (2019). Teacher students’ competence acquisition in teaching-learning-labs. In Novotná, J., & Moraova, H. (Hrsg.), Proceedings SEMT ‘19. Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics (S. 469-471). Prag: Karls-Universität.
  Rütten, C. & Weskamp, S. (2019). Conjectures and Justifications in Building Towers of Cubes and Cuboids – Design of a Combinatorial Learning Environment. In Novotná, J., & Moraova, H. (Hrsg.), Proceedings SEMT ‘19. Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics (S. 344-354). Prag: Karls-Universität.
2018
 
Rütten, C., Scherer, P., & Weskamp, S. (2018). Entwicklungsforschung im Lehr-Lern- Labor – Lernangebote für heterogene Lerngruppen am Beispiel der Fibonacci-Folge. mathematica didactica, 41(2), 127–145.
  Hähn, K., Rütten, C., Scherer, P., & Weskamp, S. (2018). Lernumgebungen für alle – Die Fibonacci-Folge natürlich differenzierend erkunden. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 703-706). Münster: WTM-Verlag.
2017

 

Scherer, P., Hähn, K., Rütten, C., & Weskamp, S. (2017). Learning environments for diverse learners – substantial mathematics for all (Poster). In J. Novotná & H. Moraova (Hrsg.), Proceedings SEMT ‘17, Equity and Diversity (S. 495-497). Prag: Karls-Universität.
  Scherer, P., Hähn, K., Rütten, C., & Weskamp, S. (2017). Primary students explore mathematics at the university – activities for all (Workshop). In J. Novotná & H. Moraova (Hrsg.), Proceedings SEMT ‘17, Equity and Diversity (S. 484-486). Prag: Karls-Universität.
2016

 

Weskamp, S. (2016). Design einer Lernumgebung für differenzierenden Mathematik-unterricht der Grundschule und Erforschung diesbzgl. Bearbeitungsprozesse. In Institut für Mathematik und Informatik Heidelberg (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2016 (Bd. 3, S. 1137-1140). Münster: WTM.
2015

 

Weskamp, S. (2015). Einsatz von substanziellen Lernumgebungen in heterogenen Lerngruppen im Mathematikunterricht der Grundschule. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (Bd. 2, S. 996-999). Münster: WTM.
  Rütten, C. & Weskamp, S. (2015). Türme bauen – Eine kombinatorische Lernumgebung für Grundschulkinder und Lehramtsstudierende. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (Bd. 2, S. 772-775). Münster: WTM.
2014

 

Baltes, U., Rütten, Ch., Scherer, P. Weskamp, S. (2014): Mathe-Spürnasen - Grundschulklassen experimentieren an der Universität. In: Roth, J. u. Ames, J. (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 (Bd. 1, S. 121-124). Münster: WTM-Verlag.

Forschung 

  • Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht
  • Analyse von Bearbeitungsprozessen im Rahmen substanzieller Lernumgebungen