Gender-Vorlesungsverzeichnis der Universität Duisburg-Essen

Das Gender-Vorlesungsverzeichnis gibt es bereits seit 2006. Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen in denen
- Gender bzw. Geschlecht/Geschlechterverhältnisse als Kategorie des Sozialen explizit thematisiert wird,
- Gender als Teilaspekt eines bestimmten Abschnittes behandelt wird,
- Studierende Gender-Aspekte selbst einbringen können, oder in denen
- Gender-Aspekte in Prüfungsleistungen eingebracht werden können.
Sollte Ihre Lehrveranstaltung hier nicht aufgeführt sein, freuen wir uns über eine Email mit allen relevanten Informationen: genderportal@uni-due.de
Sommersemester 2021
Fakultäten
| Geisteswissenschaften | Gesellschaftswissenschaften | Bildungswissenschaften | fachbereichsübergreifende Lehrveranstaltungen |
Semester
| Wintersemester 2020/21 | Sommersemester 2021 | Sommersemester 2020 |
Geisteswissenschaften
Prof. Dr. Frank Becker
Das binäre Geschlechtermodell im 19. und 20. Jahrhundert - und seine Herausforderungen
Prof. Dr. Kader Konuk
Diversität: Ethnie, Religion, Geschlecht, Klasse - Toplumsal Cinsiyet Çal??malar?na Giri?
Johanna Ziemes
Geschlechtliche Vielfalt an der Schule
Lena Mattheis
Contemporary Queer Literature
Prof. Dr. Birgit Mersmann
Performative Körper, fiktive Identitäten, künstliche Leben. Die Medienkünstlerin Lynn Hershman Leeson
Prof. Dr. Patricia Plummer
Antipodean Modernism: Katherine Mansfield
Dr. Melissa Knox-Raab
The Frontiers of Confessionalism in American Women’s Writing
Gesellschaftswissenschaften
Dr. Izaskun Zuazu-Bermejo
Gender and Feminist Economics: orthodox and unorthodox theories, methods and data
Dr. Liina Mustonen
Gender und Globale Migration
Prof. Dr. Ute Klammer, Caroline Richter
Kind und Karriere im homeoffice: Digitalisierung in der Arbeitswelt aus Genderperspektive
Lara Altenstädter
Gerechte Arbeits(ver)teilung und Alterssicherung? Zum Einfluss deutscher Sozialpolitik auf die Geschlechterverhältnisse
Dr. Liina Mustonen
Geschlecht, Kultur und Religion in gegenwärtigen Integrationsdebatten in Europa
Dr. Annette von Alemann
Organisation und Geschlecht
Dr. Annette von Alemann
Organisation und Intersektionalität
Rehm, Miriam, Professorin, Dr.
Verteilung, Wachstum, Ökologie
Bildungswissenschaften
N.N.
Bildung im Kontext von gender und race
Bettina Ülpenich
Man wird nicht als Frau geboren - Sozialisation und Geschlecht
Prof. Dr. Martina Richter
Familie und Elternschaft in Zeiten der Corona-Pandemie
Prof. Dr. Ingelore Mammes
Heterogenität in der Grundschule
Prof. Dr. Philipp Jugert
Kulturelle Diversität in der Schule
fachbereichsübergreifende Lehrveranstaltungen
Essener Kolleg für Geschlechterforschung
Vortragsreihe Forschungsforum Gender
Dr. Michaela Bach
Schreibt sie anders, als er liest? Gender & Kriminalliteratur
Anné Kupila
European identity in the European Union: Focus on intercultural communication, language and gender
Sabine Hattinger-Allende
Klasse Mädchen: Über Geschlecht, Generation und (Un-)Gleichheit
Kristina Spahn
Typisch Jungs, typisch Mädchen? Geschlechterdarstellungen in (aktuellen) Texten der Kinder- und Jugendliteratur
Dr. Christian Gräfe
Familie und Prekarität
Dr. Marion Fischer-Neumann
Soziale Ungleichheit und Familie
Prof. Dr. Thorsten Knauth
Grundlagen, Ansätze und Methoden inklusiver Religionspädagogik der Vielfalt
Prof. Dr. Nicole Krämer
Grundlagen der Kommunikationspsychologie