Das Gender-Portal der Universität Duisburg-Essen
Was bedeutet Gender?
Warum den englischen Begriff "Gender" verwenden, wenn es doch ein deutsches Pendant - Geschlecht - gibt?
Die Verwendung des Wortes "Gender" unterstreicht, dass Vorstellungen über Geschlecht auf gesellschaftliche Dynamiken gründen und sich kontinuierlich im Fluss befinden ...
Themenfelder

Daten & Fakten
Die folgenden Seiten enthalten Informationen über statistisches Datenmaterial mit Hinweisen über die Geschlechterverhältnisse an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie auf dem Arbeits- und Bildungsmarkt.

Studium & Lehre
In dieser Rubrik finden sich Informationen zur Kategorie Gender in Studium und Lehre sowie deren Auswirkungen etwa auf die Studienwahl, auf die Interaktionsebene in Lehr-/Lernsituationen, auf Lehrmethoden und Fachinhalte.
Zur Geschichte des Gender-Portals
Das Genderportal wurde 2005 initiiert und 2006 online geschaltet; seitdem gab es zahlreiche Veränderungen.
Auf Basis der Ergebnisse einer ersten Nutzer*innennbefragung in 2009/2010 wurde das Layout umgestaltet und der Inhalt um Informationen - etwa zum Genderbegriff, zur Geschlechtergeschichte, zu Naturwissenschaft & Technik, zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und Diskriminierung - erweitert.
Im Sommersemester 2012 hat Corinna Schönbeck im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften den Bekanntheitsgrad, die NutzerInnenfreundlichkeit des Portals untersucht (Zusammenfassung der Ergebnisse, pdf, 1 MB; Volltext zur Studie, pdf, 1,7 MB).