Publikationen
Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch zur Handreichung für JournalistInnen
AutorIn
AntiDiskriminierungsBüro (ADB) Köln; Verein Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V.
Jahr
2013
Ort
Köln
Typ der Publikation
Other
Schlagworte
Sprache, Rassismus, Geschichte, Kolonialismus
Internetseite
http://www.bildung.koeln.de/regionale_projekte/artikel/artikel_06258.html?PHPSESSID=3f2cd070c77b8b2a3afb76f00e15b913
Datum des letzten Aufrufs
06.02.2014
Abstract
Sprache reflektiert nicht nur Machtverhältnisse sondern mit ihr haben Menschen die Möglichkeit ungleiche Verhältnisse zu verändern. Der neu erschienene "Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch zur Handreichung für JournalistInnen" wird herausgegeben vom AntiDiskriminierungsBüro (ADB) Köln des Vereins Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V.
Die Handreichung beleuchtet die Berichterstattung über unterschiedliche Personengruppen und gibt Tipps, wie versehentliche Diskriminierungen vermieden werden kann.
Die Autor*innen des Leitfadens geben neben konkreten Tipps Einblicke in die Geschichte: Wie entstanden Afrikabilder in Deutschland aus kolonialhistorischer Perspektive? Woher kommt antimuslimischer Rassismus? Oder Abwertung und Ausgrenzung von Sinti und Roma?