Publikationen
Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung. Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften
AutorIn
Haghanipour, Bahar
Jahr
2013
Ort
Wiesbaden
Typ der Publikation
Book
Schlagworte
Mentoring, Frauenförderung, Personalentwicklung
Internetseite
http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/gender+studies/book/978-3-658-03480-1
Datum des letzten Aufrufs
15.04.2014
Abstract
Mentoring hat Hochkonjunktur. Egal ob in Hochschulen, Wirtschaft oder Politik, überall findet
man Mentoring-Programme als gendergerechte Personalentwicklung, die der Unterrepräsentanz
von Frauen in Führungspositionen entgegenwirken sollen. Doch was bringen Mentoring-
Programme wirklich? Diese grundlegende Frage ist in der bisherigen Forschung noch nicht
geklärt, das Input-Output-Verhältnis schwierig zu fassen. Bahar Haghanipour geht dieser
Frage anhand von Interviews mit ehemaligen Teilnehmerinnen eines Mentoring-Programms
nach. Sie untersucht die nachhaltigen Wirkungen dieser spezifischen Maßnahme und übersetzt
sie in Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Mentoring gerade auf
einer psychosozialen Ebene wirkt, aber Forderungen an Wirtschaft und Politik bestehen bleiben.
Eine sich anschließende Idealtypenbildung gibt der Mentoring-Forschung neuen Input.