Poet in Residence
Lesungen, Seminare, Schreibwerkstatt Poet in Residence in Essen
Die Einrichtung des poet in residence fehlt an keiner Universität in den USA. In Deutschland war die Universität Duisburg-Essen die erste und lange Zeit einzige Hochschule, die dem amerikanischen Beispiel folgte und Gegenwartsautor/inn/en als Gastdozent/inn/en für Lesungen und Seminare an die Universität holte. 1975 hielt als erster poet in residence Martin Walser seine Poetik-Vorlesungen in Essen. Seitdem waren zahlreiche namhafte Autoren wie Günter Grass, Jurek Becker, Volker Braun, Emine S. Özdamar und Yoko Tawada zu Gast in Essen. ... mehr
_______________________________________________________________
Wintersemester 2020/21
23. bis 27. November
Da die Lehre an der Universität Duisburg-Essen aufgrund der Covid19-Pandemie aktuell vorwiegend in räumlicher Distanz stattfindet, müssen auch die Veranstaltungen des Poet-in-Residence in diesem Wintersemester per Video stattfinden. Seit dem 23.11. finden Sie untenstehend freigegebene Links, die Sie zu den Vorlesungen von Sabine Gruber führen. Die Schreibwerkstatt fand ebenfalls online statt.
Sabine Gruber:
Finden und Erfinden
© Peter Eickhoff
Blickt man zurück, stellt man fest, es sind immer die gleichen Themen, die in der Literatur verhandelt werden: Liebe, Krieg, Verrat, Krankheit, Tod usw. Alles Schreiben unterscheidet sich letztlich in der Form.
Wie läßt sich Gelebtes literarisieren und wie gelingt die Aneignung von Fremdem? Wie wird aus historischem Material Dichtung oder Literatur? Kann man ein existentielles Vakuum, die sprachliche Ohnmacht vor einem versagenden Körper, durch Erzählen auffüllen?
Einführung von Martin Hielscher: Sabine Gruber
Erste Poetikvorlesung:
Das Authentische und das Fiktive
Sowie Überlegungen zur verbalen und non-verbalen Dimension des Leidens
Zweite Poetikvorlesung:
Historisches und photographisches Material
Leerstellen und Perspektiven
_______________________________________________________________