Rückblick
Zu Gast seit dem Sommersemester 2000
![]() |
Natalka Sniadanko |
Gegen Unterdrückung anschreiben. Neueste ukrainische Literatur an drei Romanbeispielen Sommersemester 2023* |
![]() |
poet spezial LuM |
Das Verfügbare bespielen. Jacqueline Thör, Tobias Steinfeld, Morten Hübbe, Sandra da Vina kommen zurück Wintersemester 2022/23 |
|
Jan Wagner |
Vom Tanzen im Korsett Sommersemester 2022* |
![]() |
poet spezial |
"Lyrik verscherbeln / Wirtschaft und Dichtkunst", Gedichte im Literaturbetrieb Wintersemester 2021/22 |
![]() |
Michael Roes |
Das Notizbuch als literarische Form Sommersemester 2021 |
![]() |
Sabine Gruber |
Finden und Erfinden Wintersemester 2020/21 |
![]() |
Alida Bremer |
Westfalen liegt am Meer Wintersemester 2019/2020 |
![]() |
Ort und Wort Sommersemester 2019 |
|
![]() |
Schreiben ist Nebensache Wintersemester 2018/2019 |
|
![]() |
schreiberling sein ist nicht schwer Sommersemester 2018 |
|
|
Arbeit Wintersemester 2017/2018 |
|
![]() |
Gehen, Stolpern, Schreiben Sommersemester 2017 |
|
![]() |
Schreibtische und Visionen Wintersemester 2016/2017 |
|
![]() |
Credo Sommersemester 2016 |
|
![]() |
Vom Lesen und Schreiben und Leben Wintersemester 2015/2016 |
|
![]() |
Kunst der Überschreitung Sommersemester 2015 |
|
![]() |
Von Zwischenmenschen, working Milieus, Parallel-Krisen und dem nicht eingelösten Futur Wintersemester 2014/2015 |
|
![]() |
Zwischenspiel Lyrik Wintersemester 2014/2015 |
|
![]() |
Tatorte und Schreibräume: Spurensicherungen Wintersemester 2013/2014 |
|
Schlupfloch: Literatur Sommersemester 2013 |
||
![]() |
Diese glitzernde Staubschicht der Wörter Wintersemester 2012/2013 |
|
![]() |
|
Sprachanatomie Sommersemester 2012 |
![]() |
Kant, die Provinz und der Roman Wintersemester 2011/2012 |
|
|
Vom Leben mit Gedichten Sommersemester 2011 |
|
|
|
Vom Leben mit dem Schreiben Wintersemester 2010/2011 |
|
Literatur und Erfahrung Sommersemester 2010 |
|
|
Auf Umwegen Wintersemester 2009/2010 |
|
|
Sprachräume Sommersemester 2009 |
|
![]() |
Literatur in der Medienmangel Sommersemester 2008 |
|
![]() |
Jenseits der Landessprache - Literatur und Identität im 21. Jahrhundert Wintersemester 2007/08 |
|
![]() |
Panik ist der Zustand dieser Welt Sommersemester 2007 |
|
![]() |
Die Erfindung des Autobiographischen Wintersemester 2006/07 |
|
![]() |
Als wäre was in Stücke gerissen Wintersemester 2006/07 |
|
![]() |
Das letzte Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können, ist die eigene Hölle Sommersemester 2006 |
|
![]() |
Ich hab so ein Gefühl Wintersemester 2005/06 |
|
![]() |
Überseezungen - Fremdheit und Verwandlung Sommersemester 2005 |
|
![]() |
Schreiben! Warum? Für wen? Wintersemester 2004/05 |
|
![]() |
Gelesen, vergessen erlebt - Literatur als Erfahrung? Sommersemester 2004 |
|
![]() |
Geschichte in Geschichten Wintersemester 2003/04 |
|
![]() |
Friedrich Christian Delius |
Keine Angst vor der Wirklichkeit Sommersemester 2003 |
![]() |
Altered States: writing South Afrika Sommersemester 2002 |
|
![]() |
Was das Gedicht alles kann: Alles Wintersemester 2001/02 |
|
![]() |
Wirklichkeiten und Widersprüche Sommersemester 2001 |
|
![]() |
Kirsten Boie |
schreiben – lesen , lesen-schreiben Wintersemester 2000/01 |
![]() |
Emine Sevgi Özdamar |
Wörter - Bilder – Bewegung , Literatur - Film - Theater Sommersemester 2000 |
* © Foto Sniadanko: Katheryna Slipchenko
© Foto Wagner: Alberto Novelli - Villa Massimo