Vorbesprechung

In der Vorbesprechung geht es darum herauszufinden, mit welchem Themengebiet Du Dich beschäftigen möchtest, welche Voraussetzungen Du mitbringst, und gegebenenfalls welches Thema wir Dir anbieten können. Das folgende sind die allgemeinen Mindestvoraussetzungen, unabhängig vom Thema der Arbeit:

  • Du bringst die Bereitschaft und die Möglichkeit mit, Dich mindestens 40 Stunden pro Woche um Deine Arbeit zu kümmern. Die Durchführung einer Bachelor- bzw. Master-Arbeit zusammen mit einer mehr als 10-stündigen Nebentätigkeit oder parallelen Teilnahme an Prüfungen ist unvorteilhaft.
  • Du hast mindestens eine der Vorlesungen Bildverarbeitung, Computer/Robot-Vision, Neuroinformatik und Organic Computing oder Kognitive Robotersysteme an unserem Lehrstuhl besucht und wurdest dazu erfolgreich geprüft, oder hast an einem Seminar oder Praxisprojekt erfolgreich teilgenommen.
  • Du hast mindestens grundlegende Programmierkenntnisse in C++, C, Python, Java oder Matlab. Die Software an unserem Lehrstuhl wird meist in C++ oder Python erstellt. Für Bildverarbeitung und Mustererkennung kommt auch Matlab zum Einsatz.

Einarbeitung

Vor der offiziellen Anmeldung bekommst Du von uns die Gelegenheit, die an unserem Lehrstuhl verwendete Software kennenzulernen und Dich durch Bearbeitung einfacher Tutorien damit vertraut zu machen, falls dies nicht bereits durch Teilnahme an Übungen oder an einem Praxisprojekt erfolgt ist. Auch hast Du in der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, Dir Grundkenntnisse bezüglich des Themengebietes Deiner Bachelor- bzw. Master-Arbeit anzueignen, allerdings zu diesem Zeitpunkt noch ohne eine konkrete Aufgabenstellung.

Je nach Vorkenntnissen und Fähigkeiten kann die Einarbeitungsphase unterschiedlich lang sein. Nach maximal drei Monaten solltest Du aber unsere Software gut genug kennen und auch ausreichend Grundkenntnisse in dem Themengebiet Deiner Arbeit gesammelt haben.

Anmeldung

Für die Anmeldung gibt es ein pdf Formular, dass Dein Betreuer vorliegen hat und in das wir u.a. den (vorläufigen) Titel für Deine Arbeit eintragen. Auf einem Extrablatt erstellen wir eine kurze Beschreibung Deines Themas. Das Anmelde-Formular wird zweimal ausgedruckt und von Dir unterschrieben, ein Formular verbleibt dann am Lehrstuhl, das andere kannst Du mit nach Hause nehmen. Vom Tag der Anmeldung an (gemäß Eintrag im Formular) hast Du drei Monate (Bachelor-Arbeit) bzw. sechs Monate (Master-Arbeit) zur Verfügung, Deine Arbeit anzufertigen, abzuschließen und abzugeben. Auf unserer Home Page veröffentlichen wir inoffizell Deinen Namen, sowie das Thema und die kurze Beschreibung der Arbeit.

Durchführung

Häufig ist es nicht möglich, bereits zu Beginn einen exakten Terminplan für die Phasen der Konzepterstellung, der Implementierung, dem Test, und der Texterstellung festzulegen. Umso wichtiger ist ein mit dem Betreuer abgestimmtes Vorgehen während der gesamten Bearbeitungszeit. Du solltest also fortwährend mit dem Betreuer (der Betreuerin) Besprechungstermine vereinbaren, z.B. alle 2 Wochen, um über den aktuellen Stand zu informieren, und offene Fragen sowie weitere Schritte zu klären.

Vor der Anmeldung beim Prüfungsamt wird in einem so genannten Konzeptvortrag mit Diskussion die Aufgabenstellung sowie die Konzeption und vorgesehenen Schritte in einem Oberseminar des Lehrstuhls vorgestellt. Der Vortrag sollte folgende Bereiche thematisieren: Motivation und Anwendungsgebiete, genaue Definition der Problemstellung, Methodenüberblick zur Problemlösung, eigener Lösungsansatz/Methoden und Schwerpunkt der Arbeit, grober Zeitplan.

Vor der eigentlichen Abgabe erfolgt eine Abnahme der Arbeit durch den Betreuer. Hierbei muss es dem Betreuer ohne großen Einarbeitungsaufwand bzw. Vorkenntnisse möglich sein, anhand schriftlicher Dokumentation die in der Arbeit verwendete Hardware bzw. die erstellte Software in Betrieb zu nehmen und zu verwenden. Nach Abgabe der Arbeit (spätestens 4 Wochen danach) wird das Thema, die Vorgehensweise, und das Ergebnis in einem Oberseminar abschließend vorgestellt.

Abgabe

Drei bzw. sechs Monate nach der offiziellen Anmeldung musst Du Deine Arbeit beim Prüfungsamt in dreifacher Ausfertigung einreichen. Dieser Termin ist bindend und kann nur in dringenden, begründeten Ausnahmefällen verlängert werden. Damit es nicht stressig wird, plane für den Ausdruck und das Binden der Arbeit drei Werktage ein und lasse eventuell noch einmal zwei Tage Platz bis zum Abgabetermin. Wenn irgendetwas schiefläuft (z.B. Drucker kaputt, Copy-Shop streikt, etc.), wirst Du für jeden zusätzlichen Tag dankbar sein.

In Master-Arbeiten muss als letzte Seite die ursprüngliche Aufgabenbeschreibung mit der unterschriebenen Erklärung aufgenommen werden. Diese erhältst Du beim Prüfungsamt. Das Prüfungsamt verschickt dann ein Exemplar an den Aufgabensteller sowie ein weiteres an den Zweitgutachter.

Die Übergabe der Software sowie der Dateien der schriftlichen Ausarbeitung erfolgt auf einer CD, die am Ende des Dokuments in einer Hülle eingeklebt wird.

Hinweis: Bis zur Abgabe der Abschlussarbeit und dem folgenden Abschlussvortrag muss man eingeschrieben sein. Das Prüfungsamt darf die Arbeit auch nur annehmen, wenn der Student rückgemeldet ist. Sobald die Arbeit eingereicht ist bzw. der Abschlusvortrag gehalten wurde, und dies die letzte Prüfungsleistung war, muss man sich nicht mehr für das nächste Semester rückmelden. Die Bewertungszeit der Gutachter tut nichts zur Sache.

Bewertung

Innerhalb von 8 Wochen nach Abgabe Deiner Arbeit wird sie von zwei Prüfern bewertet (Aufgabensteller und Zweitgutachter), und das Ergebnis zu einer Note zusammengefasst. Wenn die Bachelor- beziehungsweise Master-Arbeit die letzte Prüfungsleistung war, überprüfe in regelmäßigen Abständen Deinen Notenspiegel beim Prüfungsamt. Wenn alles vollständig ist, warte noch zwei Wochen und erkundige Dich dann telefonisch, ob Dein Zeugnis geschrieben wurde. Dann kannst Du Dir Dein Zeugnis beim Prüfungsamt abholen.

Bei der Jahresfeier der Ingenieurwissenschaften werden die Urkunden in einem formellerem Rahmen überreicht.