Sport und Bewegungsanalytik
Forschungsschwerpunkte der Bewegungsanalytik
Sporttauglichkeitstest nach Knieverletzungen
Back in Action - Sichere Rückkehr in den Sport
Ansprechpartner:
Dr. rer. medic. Alina Rühlemann, Dr. med. Constantin Mayer und Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger
Der Lehrstuhl für Orthopädie und Unfallfallchirurgie zählt zu den ersten Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, die den objektiven Sporttauglichkeitstest "Back in Action" anbieten. Back in Action ist ein sportmotorischer Leistungstest zur Beurteilung der Sporttauglichkeit nach Knieoperationen, insbesondere Ersatzoperationen des vorderen Kreuzbandes. Der Test ist aber auch geeignet zur Beurteilung der Eignung für kniegelenksbelastende Aktivitäten in Sport, Beruf und Freizeit.
In sieben Aktivitätstests werden Stabilität, Sprungkraft, Koordination und Schnelligkeit überprüft und mit einer Kontrollgruppe altersentsprechender Probanden gleichen Geschlechts verglichen. Die Vergleichsdatenbank umfasst mittlerweile die Daten von mehreren Tausend getesteten Personen. Je nach stärkerer oder geringerer Übereinstimmung mit diesen Normdaten werden die erzielten Ergebnisse von „sehr schwach“ bis „sehr gut“ bewertet. Auch ein individueller Vergleich zwischen dominantem und nicht-dominantem Bein ist möglich, um Schwächen aufzudecken und Trainingsempfehlungen auszusprechen.