Prof. Dr. Florian Schacht zum ersten Vorsitzenden der GDM gewählt

Prof. Dr. Florian Schacht, Mathematikdidaktiker an der Universität Duisburg-Essen, wurde zum Ersten Vorsitzenden der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) gewählt. In dieser Funktion möchte er die Arbeit der Fachgesellschaft weiterentwickeln, aktuelle bildungspolitische Herausforderungen mitgestalten und den internationalen Austausch ausbauen. Mit ihren über 1.200 Mitgliedern – den Meisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – bildet die GDM die größte Fachvereinigung ihrer Art im deutschsprachigen Raum.
Seit 2015 forscht und lehrt Florian Schacht an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2022 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrkräftebildung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Einsatz digitaler Werkzeuge in der Mathematikdidaktik sowie der Professionalisierung von Lehrkräften.
Mit der GDM ist er seit fast 20 Jahren verbunden – zunächst als Nachwuchswissenschaftler, später in verschiedenen verantwortlichen Positionen. Er leitet aktuell den Arbeitskreis „Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge“ und die Gemeinsame Kommission Lehrkräftebildung von GDM, DMV und MNU.
In seiner neuen Rolle setzt er sich insbesondere für folgende Themen ein:
• Austausch und Nachwuchsförderung: Die GDM-Tagungen sollen weiterentwickelt werden, um sowohl den wissenschaftlichen Dialog als auch die Vernetzung zwischen Schule, Hochschule und Praxis zu stärken.
• Positionierung in bildungs- und wissenschaftspolitischen Debatten: Gerade angesichts des Lehrkräftemangels und der aktuellen Veränderungen in der Lehrkräftefortbildung sieht er die GDM als wichtige Stimme für den Mathematikunterricht, um fachliche und didaktische Qualität langfristig zu sichern.
• Internationale Zusammenarbeit: Seine Tätigkeit im Rahmen des Boards der europäischen mathematikdidaktischen Fachgesellschaft ERME bietet Anknüpfungspunkte, um den Austausch mit europäischen Fachgesellschaften auszubauen und gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren.
Ein besonderes Anliegen ist es ihm, das Engagement der GDM-Mitglieder weiter zu fördern: „Die GDM lebt vom aktiven Austausch – innerhalb der Fachgesellschaft und darüber hinaus. Ich freue mich darauf, diesen Dialog gemeinsam mit den Mitgliedern weiterzuführen und neue Impulse zu setzen.“