Fakultät für Mathematik - Studium

Warum Mathematik studieren?
„Wer Mathematik studiert hat, kann sich den Arbeitsplatz aussuchen.”
Dieser Satz gilt schon lange, im Laufe des letzten Jahrzehnts ist die Nachfrage nach MathematikerInnen in allen Branchen sogar weiter gestiegen. In jüngsten Rankings belegen die MathematikerInnen bei den Gehältern sogar Platz 1 vor anderen NaturwissenschaftlerInnen, IngenieurInnen, Ärztinnen, Ärzten und WirtschaftswissenschaftlerInnen...

Der Studiengang Mathematik
Der Bachelorstudiengang ist auf eine Studiendauer von sechs Semestern angelegt und führt in dieser Zeit zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Eine umfassendere wissenschaftliche Ausbildung erhalten Sie durch den auf dem Bachelorprogramm aufbauenden viersemestrigen Masterstudiengang.

Das Bachelor-/Masterkonzept
Die zu erbringenden Studienleistungen werden durch die Begriffe „Module” und „ECTS-Punkte” beschrieben. „Module” sind Studieneinheiten, die aus aufeinander bezogenen Teil-Veranstaltungen bestehen, z. B. aus einer Vorlesung und Übung.

Das Studium beginnen
Diese Angebote helfen Ihnen dabei, sich am Anfang Ihres Studiums zurecht zu finden:
Quereinstieg
Sie können zu unserem Bachelor-Studiengang Mathematik auf Grund einer Eignungsprüfung auch ohne Abitur zugelassen werden. Dazu bedarf es einer Eignungsprüfung in Form eines Gesprächs mit einer Prüfungskommission.