Mentoring

Erstis aufgepasst!
Wir haben uns eine Menge überlegt, wie wir euch bei einem guten Start ins Studium und in die neue Uni-Welt unterstützen können. Was wir gelernt haben: Neue Freundschaften und gute Lerngruppen sind ein Schlüssel für den erfolgreichen Studienstart. Daher ist es umso wichtiger, dass ihr an den Angeboten des Mentorings und der Fachschaft teilnehmt!
Zentral sind dabei die Informationsveranstaltungen der Fachschaft und das Mentoring am Donnerstag, den 06.10.2022. Dort erfahrt ihr alles rund um Stundenpläne, Online-Portale, Zugangsschlüssel für Vorlesungen und lernt (und das ist das Wichtigste) andere Erstis, Dozent:innen, die Fachschaft und eure Mentor:innen kennen. Damit habt ihr (in einer Gruppe) im kompletten ersten Semester jemanden aus dem höheren Semester an der Hand, der:die genau weiß, worauf es ankommt, und alle Tipps und Tricks kennt und weitergibt.
Termine in der Orientierungswoche
Wichtig: eine vorherige Anmeldung über den Mentoring-Moodlekurs ist notwendig (offen ab dem 21.08.2022).
Programm für Donnerstag, den 06.10.2022
Wann? |
Was? |
Wo? |
ab 8:30 Uhr |
Fachspezifische Informationen für das Lehramt HRSGe* |
S05 T00 B71 |
ab 12:00 Uhr |
Gemeinsame Einführungsveranstaltung für alle Mathestudiengänge |
S05 T00 B08 |
ab 13:00 Uhr |
Fachspezifische Informationen für das Lehramt GyGe und BK |
S05 T00 B08 |
Fachspezifische Informationen für die Studiengänge Mathe, Wirtschaftsmathe und Technomathe |
S07 S00 D07 |
|
Campustour und Mentoring mit LuDi-Besuch für das Lehramt HRSGe |
S05 T00 B42, |
|
ab 13:30 Uhr |
Campustour und Mentoring mit LuDi-Besuch für die Studiengänge Mathe, Wirtschaftsmathe und Technomathe sowie das Lehramt GyGe und BK |
Campuswiese, |
* Diese Veranstaltung wird nicht von der Fachschaft organisiert, ist für HRSGe-Erstis aber trotzdem wichtig.
Programm für Freitag, den 07.10.2022
Wann? |
Was? |
Wo? |
ab 10:00 Uhr |
Frühstück für alle Mathestudiengänge |
WSC-W-2.20 (LuDi) |
ab 11:00 Uhr |
Ersti-Rallye für alle Mathestudiengänge |
WSC-W-2-20 (LuDi) |
Aktuelle Informationen zum Programm werden im Moodle-Kurs "Mentoring Mathematik" veröffentlicht. Darüber hinaus hat die Fachschaft einen Moodlekurs "Mathematik Erstis WiSe 2022/23" erstellt. Tragt euch unbedingt in beide Kurse ein (das geht ganz einfach mit eurer Unikennung und dem dazugehörigen Passwort). Solltet ihr noch keine Unikennung haben, können ihr euch einen Gastzugang anlegen.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße
Chantal Klein (Mentoring-Koordinatorin)
Fragen und Antworten
Was ist das Mentoring und wieso ist es so wichtig?
Im ersten Semester (aber natürlich auch schon davor) kommen viele Fragen auf. Nicht nur: Was muss ich für Kurse belegen? Sondern auch: Wo kann ich für meine Übungszettel Hilfe bekommen? Oder: Wo kann man hier eigentlich mal abends raus gehen – und wer kommt mit? Genau hierfür und für tausend weitere Fragen haben wir eine passende Antwort: Das Mentoring! In der O-Woche werdet ihr in Kleingruppen eingeteilt und bekommt jeweils zwei Studierende aus einem höheren Semester zur Seite gestellt, die euch durch das erste Semester begleiten werden. Das sind eure Mentor:innen. Das Gute daran ist, dass sie genau wissen, wie man gut in und durch ein Mathestudium kommt, denn sie haben eine Menge Erfahrung und viele Insider-Tipps. Außerdem werdet ihr in eurer Mentoring-Gruppe sofort andere Erstis kennenlernen, könnt euch austauschen, Lerngruppen bilden und neue Freundschaften schließen.
Das Mentoringprogramm ist jedoch kein Nachhilfesystem. Fachliche Unterstützung bekommt ihr entweder im LuDi (Lern- und Diskussionszentrum) oder im PriSMa (Primar- und Sekundarstufenlernzentrum der Mathematik). Hier findet ihr weitere Informationen zu diesen Lernorten.
Für welche Studiengänge sind die Begrüßungsveranstaltung und das Mentoring?
Die Begrüßungsveranstaltung und das Mentoring richtet sich an folgende Studiengänge:
- Bachelor of Science Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
- Lehramt GyGe und Bk
- Lehramt HRSGe
Für Studierende des Lehramts Grundschule gibt es eine eigene Begrüßungsveranstaltung. Außerdem gibt es im Moodlekurs der Fachschaft Grundschule Infos zu deren Buddy-System (das ist vergleichbar mit unserem Mentoring).
Muss ich mich zur O-Woche und zum Mentoring anmelden?
Mit Ausnahme der Mentoring-Veranstaltung am 06.10.2022 um 13:30 Uhr könnt ihr ohne Anmeldung an der O-Woche teilnehmen. Für das Mentoring selbst ist jedoch eine Anmeldung erforderlich, damit wir euch in etwa gleich große Gruppen einteilen und somit bestmöglich betreuen können. Die Anmeldung läuft wie folgt ab:
- Schreibt euch in den Kurs "Mentoring Mathematik" ein. Falls ihr noch keine Unikennung habt, legt euch bitte einen Gastzugang an und schreibt euch anschließend in den Moodlekurs "Mentoring Mathematik" ein.
- Prüft, ob ihr auch wirklich eingeschrieben und nicht nur "Gast" seid, indem ihr oben rechts auf das Zahnrad-Symbol klickt.
- Schaut euch gerne in dem Kurs um. Neben der Betreuung durch Mentor:innen gibt es dort noch weitere Angebote für euch, die fortlaufend ergänzt werden.
- Um die Punkte 5-8 könnt ihr euch erst ab Ende August kümmern, wenn die zugehörigen Funktionen in Moodle freigeschaltet sind. :)
- Scrollt runter bis zu dem Punkt "Mentor:innen kennenlernen und Anmeldung für das Mentoring".
- In diesem Bereich stellen sich nun unsere Mentor:innen vor. Schaut euch die Videos der Mentor:innen eures Studienganges an.
- Klickt auf "Anmeldung zum Mentoring WiSe2022/23" und gebt eine Reihenfolge eurer Wunsch-Mentor:innen an.
- Wenn ihr eure Wahl abgeschickt habt, seid ihr erfolgreich zum Mentoring angemeldet.
Welche Corona-Regeln gelten vor Ort?
Die Corona-Regeln werden fortlaufend an das Infektionsgeschehen angepasst. Einen Überblick über aktuelle Maßnahmen und zentrale Informationen findet ihr hier.
Orientierungswoche verpasst? Was nun?
Die Fachschaft Mathematik hat einen Moodlekurs "Mathematik Erstis Wise 2022/23" erstellt, in dem alle wichtigen Dokumente zu finden sind. Außerdem ist es möglich, dass ihr auch nach der O-Woche noch einer Mentoring-Gruppe zugeteilt werdet. Nutzt dafür die Funktion "Ich habe noch keine Mentoring-Gruppe" im Moodlekurs "Mentoring Mathematik".
Die Fachschaft
Die Fachschaft ist die Studierendenvertretung und setzt sich für bestmögliche Studienbedingungen in der Mathematik ein. Sie organisiert viele Veranstaltungen wie O-Woche, Lernwochenenden, Ausflüge und Spieleabende, hilft euch bei Problemen mit Dozierenden, sammelt Altklausuren und vieles mehr. Schaut also unbedingt mal auf der Homepage der Fachschaft vorbei!
Ich habe noch eine Frage!
Gar kein Problem. Wir helfen gerne weiter! Schreibt einfach eine Mail an chantal.klein@uni-due.de und wir finden eine Lösung.
Wichtige Anlaufstellen auf einen Blick

Das UDE-Mentoring-System
Wir unterstützen euch nicht nur in der Mathematik. Das Mentoring-Projekt in der Fakultät für Mathematik ist nur eines von zwölf Mentoring-Projekten der Universität Duisburg-Essen. Erfahrt mehr über das gesamte Mentoring-System der Universität Duisburg-Essen (UMS).

Moodle-Kurs
Im Moodlekurs "Mentoring Mathematik" gibt es die neuesten Informationen rund ums Mentoring. Tragt euch hier unbedingt ein!
Ansprechpartnerinnen
Chantal Klein
Raum: WSC-N-2.32
chantal.klein@uni-due.de
Julia Joklitschke
beurlaubt bis Oktober 2023
Sprechstunde
nach Vereinbarung vor Ort, telefonisch oder per Videotelefonie

Fachschaft Mathe
Die Fachschaft Mathematik stellt auf ihrer Homepage weitere wichtige Informationen rund ums Studium in der Mathematik bereit. Vorbeischauen lohnt sich!
Mintroduce Wintersemester 2021/22Mathe-Vorkurse
Mit mintroduce bietet die Universität Duisburg-Essen ein umfangreiches Angebot verschiedener Kurse im MINT-Bereich (also auch für Mathematik) an, um den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Neben der Wiederholung und Aufarbeitung von Schulwissen geben die Kurse Gelegenheit, vorab zukünftige Mitstudierende und Lehrende kennenzulernen und sich mit dem Campusleben vertraut zu machen. Im Rahmen dieses Programms bietet die Fakultät für Mathematik zum kommenden Semester verschiedene Kurse an.