Positiv evaluierte ELAN-Projekte
Bitte beachten Sie, dass Projektvorschläge für ELAN in Vollzeit bearbeitet werden müssen (min. 1 Freisemester). Projekte, die ggf. auch studienbegleitend im Rahmen von ELAN light bearbeitet werden können, finden sie weiter unten auf der Seite.
Die zur vollen Ansicht der Projektvorschläge erforderlichen Log-in-Daten können Sie, unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Matrikelnummer, per Mail anfordern.
Projekt: Mechanisms of differentiation and proliferation in JARID1B-high melanoma cells
Klinik für Dermatologie
Doktorvater: Prof. Dr. A. Rösch
Projekt: Modellierung der Immunparalyse septischer Patienten und ihrer „therapeutischen“ Überwindung in einem Zellkulturmodell mit primären humanen Blutzellen
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Doktorvater: Prof. Dr. C. Kirschning
Projekt: Untersuchung des Einfluss von künstlichen Sauerstoffträgern auf Monozyten
Institut für Physiologie
Doktormutter: Prof. Ferenz
Projekt: Untersuchungen zur Rolle Hypoxie-induzierbarer Faktoren in der Stoffwechselregulation von RPE Zellen im Rahmen der altersabhängigen Makuladegeneration
Institut für Physiologie
Doktorvater: Prof. Dr. J. Fandrey
Betreuer: Dr. Y. Henning
Projekt: Validation and functional characterization of CAV1-dependent molecular targets decisive for stromal-mediated cancer progression
Institut für Zellbiologie (Tumorforschung)
Doktormutter: Prof. D. Klein
Projekt: Neuronale Mechanismen der individuellen Schmerzwahrnehmung und Schmerzmodulation - Funktionelle Bildgebung von Placebo- und Noceboeffekten mittels 3 Tesla fMRT
Klinik für Neurologie
Doktormutter: Prof. Bingel
Betreuerin: Dr. Hartmann
Projekt: Erforschung der Rolle und therapeutischen Möglichkeiten von B-Zellen in einem klinischen Mausmodell zur endokrinen Orbitopathie
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Molekulare Ophthalmologie
Doktormutter: PD Dr. Daser
Betreuerin: Dr. Görtz