Exkursionen - Study trips

Exkursionen bieten Studierenden die Gelegenheit, vor Ort einen Einblick in verschiedene Einsatzgebiete von Strömungsmaschinen zu erhalten und das theoretisch vermittelte Wissen mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis zu verknüpfen. Die Erfahrungsberichte können Sie hier nachlesen.

01.02.2023 Exkursion zur Verdichtentwicklung und -fertigung der Siemens Energy Duisburg

IIm Februar 2023 haben unsere Kollegen Prof. Dieter Brillert, Katharina Tegethoff und Nick Linnemann mit Studierenden der Ingenieurwissenschaften eine Exkursion zur Verdichterentwicklung und -fertigung in Duisburg unternommen.

Dort konnten unsere Studierenden Einblicke in verschiedene Themenkomplexe der Turbomaschinen gewinnen und Turbokompressoren praxisnah zu erleben.

Im Einzelnen wurden Aspekte der modernen Fertigung sowie Prozesse der Herstellung zentraler Komponenten eines Turboverdichters bis hin zur Erprobung kompletter Maschinen vorgestellt. Ein Einblick in die experimentelle Arbeit während der Entwicklung rundete den Tag ab.
Abschließend wurden unsere Schülerinnen und Schüler über mögliche Karrierechancen bei Siemens Energy informiert und hatten die Möglichkeit, sich an einer offenen Diskussion zu beteiligen.

Wir bedanken uns bei Klaus Steff für die nette Einführung und beim gesamten Siemens Energy Team für diese tolle Führung!

28.01.2023 Exkursion zu Siemens Energy Mülheim

Im Januar 2023 begleiteten unsere Kollegen Prof. Brillert, Haikun Ren, Ihab Abd-El-Hussein und Katharina Tegethoff  Ingenieurstudierende auf einer Exkursion zur Dampfturbinenanlage in Mülheim.

Die Exkursion umfasste eine Besichtigung der Anlage und eine beeindruckende Simulation von Energiewandlungsszenarien in einem Simulationsraum. Im Werk konnten neue Technologien, wie Schwungradspeicher zur Netzfrequenzstützung, und die Komplexität der Herstellung und Fertigung beeindruckender Generatoren und Turbinen beobachten betrachtet werden. Im Simulationsraum wurden die Auswirkungen des Ausstiegs aus Kern- und Kohlekraft auf das System und die Notwendigkeit, geeignete Lösungen zur Stabilisierung und zum Ausgleich der fehlenden Kraftwerke zu finden, aufgezeigt. Die Simulation war sehr anschaulich und erfolgreich und ist auch für Menschen ohne großen technischen Hintergrund interessant.

Die Exkursion war sehr spannend, und wir freuen uns, unseren Studierenden verschiedene Perspektiven der Energieerzeugung aufzuzeigen und sie für den gesamtgesellschaftlichen Kontext zu sensibilisieren.

09.06.-10.06.2022 Berlinexkursion zum "Siemens Field Service center"

Im Juni 2022 unternahmen unsere Kollegen vom Lehrstuhl Herr Dohmen und Frau Tegethoff zusammen mit Studierenden der Ingenieurwissenschaften eine Exkursion zum Siemens Field Service Center Berlin.

Die Studierenden und unsere Kollegen wurden durch den Leiter des Centers, Herrn Ingo Buschmann, begrüßt. Die Siemens-Mitarbeiter Stefan Blohme, Björn Schüler, Michael Stavenhagen und Rene Schuch-Steffen führten die Schüler in kleinen Gruppen durch das Center. Die erfahrenen Siemens-Mitarbeiter, die als Ausbilder tätig sind, beantworteten alle Fragen unserer Studierenden und gaben ihnen ausführliche Informationen über ihre Tätigkeit.

Alle Teilnehmenden waren begeistert, nach einer pandemiebedingten Unterbrechung von mehr als zwei Jahren endlich wieder die Möglichkeit zu haben, die Praxis der Turbomaschinen live zu erleben.

Die Teilnehmer der Exkursion

10.10.2019 Exkursion zu Siemens Mülheim

Auch in diesem Jahr besuchte Herr Dohmen mit einigen Studierenden das Dampfturbinenwerk von Siemens in Mülheim. Die Exkursion ist unter anderem eine Pflichtveranstaltung für die Studierenden im berufsbegleitenden Studiengang Energietechnik, den die Universität Duisburg-Essen gemeinsam mit dem Haus der Technik in Essen durchführt. Allerdings war sie auch für alle anderen interessierten Studierenden der entsprechenden Studiengänge freigegeben.

Die Exkursion selbst bestand aus einem Rundgang durch das Werk. Hierbei wurde den Studierenden erörtert und gezeigt, wie die Komponenten großer Dampfturbinen gefertigt werden und aussehen. Zudem haben sie einen Einblick bekommen, wie Dampfturbinen in Zukunft fortbestehen können und wie sich die Arbeit mit diesen gestaltet.

27.06. - 28.06.2019 Exkursion zu Siemens Berlin

Auch dieses Jahr erhielten unsere Studenten die Möglichkeit zur Siemens AG in Berlin zu reisen und an zwei Tagen an verschiedenen Werksbesichtigungen teilzunehmen. Am ersten Tag wurde das Gasturbinenwerk mit den Bereichen der Fertigung und Montage besichtigt. Am zweiten Tag ging es zum Trainingscenter für Gasturbinen der Siemens AG, wo mithilfe der Virtual Reality eine Turbine gewartet wurde.

Gruppenbild der Teilnehmer der Exkursion zum Siemens Dampfturbinenwerk Mühlheim
© Lehrstuhl für Strömungsmaschinen

23.01.2019 Exkursion zu Siemens Mülheim

Zusammen mit manchen Teilnehmern der Vorlesung Dampfturbinen, besuchten einige Mitarbeiter des Lehrstuhls für Strömungsmaschinen das Dampfturbinenwerk von Siemens in Mülheim an der Ruhr. Vor dem Rundgang durch das Werk wurden alle Aspekte der Dampfturbinenfertigung bei Siemens sowie die Zukunftsperspektiven der Dampfturbinen erörtert. Während des Rundgangs konnten dann nochmal alle Fertigungsschritte der Komponenten großer Dampfturbinen betrachtet und bestaunt werden.

© Lehrstuhl für Strömungsmaschinen

09.11.2018 Betriebsausflug ins Deutsche Bergbaumuseum in Bochum

Der diesjährige Betriebsausflug führte die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Strömungsmaschinen zum deutschen Bergbaumuseum in Bochum. Auch wenn das Museum durch die aktuellen Sanierungsmaßnahmen nicht vollständig zugänglich ist, so war die erhaltene Führung durch das Museum und seine Ausstellungsinhalte dennoch äußerst informativ und spannend. Es wird einfach nie langweilig, die Geschichte des Ruhrgebiets zu erkunden.

Stahlwerk Tyssenkrupp in Duisburg
©thyssenkrupp Steel Europe AG

01.10.2018 Lehrstuhlexkursion zu thyssenkrupp

Jede Menge Eindrücke bringt der Lehrstuhl von seiner Exkursion zu thyssenkrupp in Duisburg mit. Die imposanten Produktionsprozesse während der Stahlwerkbesichtigung haben jedem Teilnehmer ein klares Bild vermittelt, wie aus Erz Bleche für die Automobilindustrie gefertigt werden und wie die Kokerei, der Hochofen sowie das Warmwalzwerk aussehen und funktionieren. In dem Zuge wollen wir uns für die hervorragende Organisation der Exkursion bei thyssenkrupp bedanken.

© Lehrstuhl für Strömungsmaschinen

05.06 - 06.07.2018 Exkursion zu Siemens Berlin

Rund 40 Studierende nahmen an der Exkursion des Lehrstuhls für Strömungsmaschinen in das Berliner Gasturbinenwerk der Siemens AG unter der Leitung von Dr. Hans Josef Dohmen teil. Am ersten Tag erhielten die Studierenden durch die Führung durch das Gasturbinenwerk viele interessante Einblicke in Fertigung und Montage. Am zweiten Tag besuchten die Studierenden das Siemens Trainingszentrum in Berlin Treptow, in welchem die Siemens-Mitarbeiten in allen Bereichen der Montage und des Service von Gasturbinen geschult und qualifiziert werden.

14.12.2017 Exkursion zum Thyssen Krupp Kraftwerk Ruhrort

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Dampfturbinen im Masterstudiengang Maschinenbau besuchte der Lehrstuhl Strömungsmaschinen gemeinsam mit den Studierenden das Kraftwerk Hermann Wenzel der Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg Ruhrort. Es gab eine Vorlesung zu Beginn, in der die theoretischen Kenntnisse weiter vertieft werden. Danach startete der Rundgang durch das Kraftwerk. Bei diesem zählten sicher der Blick in den Flammraum des in Betrieb befindlichen Kessels und der Gang auf das Dach des Kesselhauses zu einigen der vielen Höhepunkte. Denn in diesem Jahr konnten die Studierenden auch einen geöffneten in der Revision befindlichen Turbinenstrang sehen; ein Ereignis, welches nur ca. alle 20 Jahre vorkommt. Der Tag endete mit einer spannenden Frage- und Diskussionsrunde.

22.06. - 23.06.2017 Exkursion zu Siemens Berlin

Vom 22. bis 23. Juni führte der Lehrstuhl Strömungsmaschinen unter  Leitung  von  Prof.  Brillert mit Unterstützung des Fördervereins Ingenieurwissenschaften und der Siemens AG, wie in den Jahren zuvor, eine Exkursion zu  zwei  Siemens  Standorten  in  Berlin durch. Nach einem einführenden Vortrag wurden alle Teilnehmer mit Helm und Personenführanlage ausgestattet und durch  die  Fertigungshallen  der  Gasturbinen  geführt. Für die Studierenden und auch die Mitarbeiter des Lehrstuhls war es wieder sehr beeindruckend,  die Maschinenkomponenten in der Fertigung mit  ihren Dimensionen zu erleben. Am  nächsten  Morgen  durften  alle  Teilnehmer das Trainings  Center  des  Siemens Field Service erkunden. Gasturbinen  und  die  Bauteile konnten in verschiedensten Konstellationen und Montageschritten nicht nur besichtigt, sondern auch angefasst  werden. 

 

Exkursionen vor 2017

16.12.2016 Exkursion zu Siemens Mülheim

Besichtigung der Dampfturbinenfertigung

06.07-07.07.2016 Exkursion zu Siemens Berlin

Besichtigung der Gasturbinenfertigung

22.06.2016 Exkursion zum Kraftwerk Emsland

31.05.2016 Exkursion zu Dresser Rand, part of Siemens Power and Gas (PG)

18.05.2016 Exkursion zum Steag Kraftwerk Duisburg Walsum

©thyssenkrupp Steel Europe AG

07.01.2016 Exkursion zum Kraftwerk Hermann Wenzel

©Siemens AG

18.06.-19.06.2015 Exkursion zur Siemens Gasturbinenfertigung und Trainingszentrum

 Exkursion Siemens Gasturbinenwerk Berlin 2015

12.05.2015 Exkursion zum Werk der MAN Diesel & Turbo SE

©Siemens AG

13.03.2015 Exkursion zur Siemens Radialverdichterfertigung

©Siemens AG

13.02.2015 Exkursion zur Siemens Dampfturbinenfertigung

22.10.2014 Exkursion zum Thyssen Krupp Kraftwerk Ruhrort

©MAN Diesel & Turbo SE

16.06.2014 Exkursion zum Werk der MAN Diesel & Turbo SE

©Siemens AG

05.06.2014 Exkursion zur Siemens Radialverdichterfertigung

©Siemens AG

15.05.2014 Exkursion zur Siemens Gasturbinenfertigung

diese Exkursion wurde gesponsort von der University Liaison Management (ULM) der Siemens AG.

Stellenausschreibungen / Open positions
 -

The 5th European Conference on Supercritical CO2 (sCO2) Power Systems will be held on March 14-16, 2023, in Prague, Czech Republic.

Logo sCO2

​sCO2 europe

sCO2 Conference Proceedings