Lehrveranstaltungen - Classes

Chair of Turbomachinery focuses more on Sustainability!

Wir stellen unseren Lehrplan um und setzen verstärkt auf Methoden und Kompetenzen bzgl. Strömungsmaschinen.

Die erste Vorlesung der neustrukturieren Lehre wird im SoSe 24 stattfinden. Freuen Sie sich auf den Fokusbereich "Windturbine"!

Classes - Lehrveranstaltungen

Wintersemester - Winter term

Strömungsmaschinen

Vorlesung

Dienstags
10:45-12:45 Uhr 
10:30-12:30 Uhr

Raum: MB 144
Beginn: 10.10.2023
Rhythmus: wöchentlich

Info: Bitte schreiben Sie sich in die öffentlichen Moodle-Kurse ein. Die Schlüssel der nicht-öffentlichen Moodlekurse werden in der 1. Vorlesung bekanntgegeben.

Übung

in Vorlesung integriert.

 

 

Dampfturbinen

Vorlesung

Donnerstags
08:30–10:30 Uhr

Raum: MB 242
Beginn: 12.10.2023
Rhythmus: wöchentlich

Info: Bitte schreiben Sie sich in die öffentlichen Moodle-Kurse ein. Die Schlüssel der nicht-öffentlichen Moodlekurse werden in der 1. Vorlesung bekanntgegeben.

Übung

in Vorlesung integriert.

   

 

Kreiselpumpen

Vorlesung

Mittwochs    
9:00-11:00 Uhr

Raum: MB 143
Beginn: 11.10.2023
Rhythmus: wöchentlich

Info: Bitte schreiben Sie sich in die öffentlichen Moodle-Kurse ein. Die Schlüssel der nicht-öffentlichen Moodlekurse werden in der 1. Vorlesung bekanntgegeben.

Übung

in die Vorlesung integriert

   

Sommersemster - Summer term

WKA (Wärmekraftmaschinen und Arbeitsmaschinen)

Vorlesung

Freitags
12:15 - 13:45 Uhr

 

Raum: LB 107
Beginn: Fr., 14.04.2023
Rhythmus: wöchentlich

Info: Bitte schreiben Sie sich in die öffentlichen Moodle-Kurse ein. Die Schlüssel der nicht-öffentlichen Moodlekurse werden in der 1. Vorlesung bekanntgegeben.

Übung


 


Raum: LB 107
Beginn: s. Vorlesungsskript
Rhythmus: wöchentlich

Info: Es werden Aufgaben zur Verfügung gestellt, die in Präsenz vorgerechnet werden.

 

Praktikum

Es ist geplant, das Kreiselpumpen-Praktikum online und das Radialverdichter-Praktikum in Präsenz durchzuführen. Der Ablauf inkl. Anmeldung etc. wird auf Moodle in einer Präsentation erklärt.

 

Gasturbinen

Vorlesung

Donnerstags
09:00 - 11:00 Uhr

Raum: MB 143
Beginn: Do., 06.04.2023
Rhythmus: wöchentlich

Info: Bitte schreiben Sie sich in die öffentlichen Moodle-Kurse ein. Bitte schreiben Sie sich in die öffentlichen Moodle-Kurse ein. Die Schlüssel der nicht-öffentlichen Moodlekurse werden in der 1. Vorlesung bekanntgegeben.

Übung

In die Vorlesung integriert
 

Raum: MB 143
Beginn: 06.04.2023
Rhythmus: wöchentlich

Info: Jeden Donnerstag im Anschluss an die Vorlesung wird ein Austausch mit dem Dozenten ermöglicht.

   

 

Turboverdichter

Vorlesung

Dienstags
Beginn: 10:00 Uhr

Raum: MB 143
Beginn: Di., 04.04.2023
Rhythmus: wöchentlich

Info: Bitte schreiben Sie sich in die öffentlichen Moodle-Kurse ein. Die Schlüssel der nicht-öffentlichen Moodlekurse werden in der 1. Vorlesung bekanntgegeben.

Übung

In die Vorlesung integriert
 

Raum: MB 143
Beginn: 04.04.2023
Rhythmus: wöchentlich

   

Exams - Prüfungen

Exams, Students

Informationen

Bitte beachten Sie:

  • Die Prüfungsform wird in der Vorlesung besprochen. Grundsätzlich gilt: Gibt es >15 Teilnehmer, wird eine schriftliche Prüfung gestellt. Bei <15 Teilnehmern, wird unter Umständen eine mündliche Prüfung gestellt.
  • Dieses Semester werden alle Abweichungen und Details zu den unterschiedlichen Klausuren über Moodle und HISinOne kommuniziert
  • Die Aufgaben werden in Deutsch gestellt. Mündliche Prüfungen werden auf Wunsch auch in englischer Sprache geprüft. Fragen können immer auf Englisch und Deutsch gestellt werden. Dies gilt für Vorlesungen, Übungen und Klausuren.
  • Material und detaillierte Informationen werden in den Vorlesungen gegeben.
  • Alle weiteren notwendigen Informationen sind von dem Prüfungsamt zu beziehen.

VR Video of test rig eco.MAC

For its newest VR-project, the chair has visualized its four-stage axial compressor called eco.MAC. In the video below, you can see a simulation of the test rig’s wet compression at the inlet nozzle and the water injection behind the first stator. Note, however, that interstage injection is possible at all stators.

Due to the evaporation of the injected water, an isothermal compression process is approximated. As a result, the absorbed power of the compression process is reduced, which causes a considerable increase in efficiency.

With the help of virtual reality, students and industrial partners can explore the inner workings of our test benches and testing equipment. 

Useful Literature

Pixabay-bookshop-1759619-1920-1080

The following literature is recommended for further study and review of the material covered in the lectures of the Chair.
(status: 2021)

  • BAEHR, H.D. und S. KABELAC. Thermodynamik. Berlin, Heidelberg: Springer, 2016.
    ISBN 978-3-662-49567-4.
  • BRÄUNLING, W.J.G. Flugzeugtriebwerke. Berlin, Heidelberg: Springer, 2015.
    ISBN 978-3-642-34538-8.
  • DIXON, S.L. und C.A. HALL. Fluid Mechanics and Thermodynamics of Turbomachinery: Elsevier, 2010.
    ISBN 9781856177931.
  • FISTER, W. Fluidenergiemaschinen. Band 1: Physikalische Voraussetzungen, Kenngrößen, Elementarstufen der Strömungs- und Verdrängermaschinen. Berlin, Heidelberg: Springer, 1984.
    ISBN 978-3-642-86733-0.
  • FISTER, W. Fluidenergiemaschinen. Band 2: Auslegung, Gestaltung, Betriebsverhalten ausgewählter Verdichter- und Pumpenbauarten. Berlin: Springer, 1986.
    ISBN 978-3-540-15478-5.
  • LECHELER, S. Numerische Strömungsberechnung. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2018.
    ISBN 978-3-658-19191-7.
  • LECHNER, C. und J. SEUME. Stationäre Gasturbinen. Berlin, Heidelberg: Springer, 2019.
    ISBN 978-3-662-56133-1.
  • SCHLICHTING, H. und K. GERSTEN. Grenzschicht-Theorie. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag, 2006.
    ISBN 3-540-23004-1.
  • TRAUPEL, W. Thermische Turbomaschinen. Zweiter Band Geänderte Betriebsbedingungen, Regelung, Mechanische Probleme, Temperaturprobleme. 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer, 1982.
    ISBN 9783642966330.
  • TRAUPEL, W. Thermische Turbomaschinen. 3., neubearb. und erw. Aufl., berichtigter Nachdr. Berlin: Springer, 1988.
    ISBN 3540079394.
  • TRUCKENBRODT, E. Fluidmechanik. 4., ergänzte Aufl. 1996, Nachdr. 2008 in veränderter Ausstattung. Berlin: Springer, 2008.
    ISBN 978-3-540-79017-4.
  • TRUCKENBRODT, E. Fluidmechanik. Band 2: Elementare Strömungsvorgänge dichteveränderlicher Fluide sowie Potential- und Grenzschichtströmungen. 4., erg. Aufl. 1999 ; Nachdruck 2008 in veränderter Ausstattung. Berlin: Springer- Verlag, 2008. Klassiker der Technik.
    ISBN 978-3-540-79023-5.