AUSSTATTUNG

Laborleitung: Dr. rer. nat Fabian Reuter Kavitationstunnel
Im Kavitationstunnel werden grundlegende Einsichten über Eigenschaften der Kavitation und deren Beeinflussung an Rudern und Propellern ermöglicht.
Projektbetreuung: Dr.-Ing. Jens Neugebauer Particle Image Velocimetry System
Das ISMT betreibt ein Stereo Particle-Image-Velocimatry-System (PIV-System) zur berührungslosen Messung von Geschwindigkeiten in drei Komponenten innerhalb einer Messebene. Der Vorteil von PIV im Vergleich zu Messungen mittels 5-Loch-Sonde oder Laser-Doppler-Anemometer liegt in der gleichzeitigen Erfassung
> mehr zu „PIV-System"

Laborleitung: Dr.-Ing. Jens Neugebauer Slamming-Versuchsanlage
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von numerischen Simulationen auf dem Gebiet der Schiffstechnik stark zugenommen. Während früher die Schiffsbewegungen sowie –lasten und die Struktureigenschaften getrennt voneinander berechnet wurden, können heutzutage beide Bereiche über Kopplungsalgorithmen gemeinsam numerisch modelliert werden.

Projektbetreuung: Dr.-Ing. Jens Neugebauer Sloshing-Anlage (6DOF)
Mit Hilfe der Sloshinganlage wird die Bewegung eines Schiffes simuliert, wobei ein darauf befestigter Kunststofftank dessen Ladetank repräsentiert. Ladetanks für Flüssigkeiten werden technisch bedingt nie vollständig gefüllt.
> mehr zu „Sloshing-Anlage”

Laborleitung: Dr.-Ing. Jens Neugebauer Umlauftank
Das Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme betreibt ein Labor zur Durchführung von Versuchen im Rahmen der schiffbaulichen Ausbildung und für Forschungsprojekte.