Studierende
Lehrplanung Sommersemster 2022
Vorausichtlich findet die Lehre ab dem Sommersemester 2022 wieder vollständig in Präsenz statt. Nährer Informationen zu Maßnahmen der Universität, nach dem 20.03.2022 sind auf den folgenen Seiten zu finden.
- Allgemeine Informationen der UDE
in Zusammenhang mit Covid-19 finden Sie unter: -->
- Informationen der UDE zur Lehre für Studierende
finden Sie unter: -->
- Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften
hat außerdem noch eine eigene Info-Seite, die insbesondere
Informationen zum Sommersemester enthält: -->
- Studienberatung
Als Fachstudienberater steht Ihnen Dr. Jens Neugebauer nach Vereinbarung zur Verfügung. Bitte nehmen Sie zur Vereinbarung von Terminen gerne Kontakt per Email auf.
Bachelor-Veranstaltungen
In diesem Abschnitt erhalten Sie konkrete Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiengangs Maschinenbau, Vertiefung Schiffs- und Offshoretechnik, im Sommersemester. Zu den im ISMT stattfindenden Lehrveranstaltungen sind, jeweils im Einklang mit dem aktuellen Kenntnisstand in Bezug auf die Regelungen des Bundes, des Landes NRW sowie der Universität Duisburg-Essen, die Lehrmodi aufgeführt.
Master Veranstaltungen
In diesem Abschnitt erhalten Sie konkrete Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Masterstudiengangs Maschinenbau, Vertiefung Schiffs- und Offshoretechnik sowie zum ISE-Masterstudiengang Mechanical Engineering, Profil Ship and Offshore Technology, im Sommersemester. Zu den im ISMT stattfindenden Lehrveranstaltungen sind, jeweils im Einklang mit dem aktuellen Kenntnisstand in Bezug auf die Regelungen des Bundes, des Landes NRW sowie der Universität Duisburg-Essen, die Lehrmodi aufgeführt.
ISE
Abschlussarbeiten
Sie stehen vor dem Abschluss Ihres Bachelor- oder Masterstudiums und wollen nun Ihr erlerntes Wissen in einer Abschlussarbeit anwenden? Dafür sprechen Sie am besten den Studienfachberater oder einen der wissenschaftlichen Mitarbeiter an, um ein für Sie passendes Thema zu finden. Wir bieten viele spannende Forschungsbereiche, die eine interessante Arbeit ermöglichen. Ob Strukturfestigkeit, Konstruktion, Hydrodynamik, See- und Manövrierverhalten oder ein Entwurf, es sind vielfältige wissenschaftlich relevante Fragestellungen dabei.
Gemeinschaft der Studierenden
Ein erfolgreiches Studium wird nicht nur durch eine qualitativ hochwertige Lehre ermöglicht, sondern auch durch eine gute Gemeinschaft der Studierenden. Daher haben die Studierenden des Schiffbaus in Duisburg schon 1954 das “Metazentrum” gegründet, das bis heute besteht und inzwischen im Verein Duisburger Schiffbaustudenten e. V. organisiert ist.
Diese Gemeinschaft bietet jedem Studierenden Hilfe und Unterstützung durch ältere Semester sowie gemeinsame Aktionen und Ausflüge, sportliche Aktivitäten und den Kontakt zu gleichgesinnten Studierenden in ganz Europa.
Weitere Informationen gibt es hier: Verein Duisburger Schiffbaustudenten e.V. (Schiffbauerzunft Metazentrum)
Mehr lesen