Nicole Kohnen
Doktorandin der Physikdidaktik
Fakultät für Physik, Didaktik der Physik,
AG Prof. Härtig, Campus Essen
Projekt Naturwissenschaftsbezogenes Textverständnis als Interaktion von Personen- und Textmerkmalen (NaTexI)
Werdegang
ab 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Duisburg-Essen, Didaktik der Physik, AG Prof. Härtig |
2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am IPN Kiel, Abteilung Didaktik der Physik |
2014 | Vertretungslehrerin an der Wilhelminenschule Preetz |
2011 - 2014 | Master-Studium im Profil Lehramt (Deutsch und Latein) und Zertifikatsstudium "Deutsch als Fremdsprache" an der Christian-Albrechts-Universität Kiel |
2009 - 2010 | Erasmus-Studium (Deutsch und Latein) an der University of Exeter (England) |
2007 - 2011 | Bachelor-Studium im Profil Lehramt (Deutsch und Latein) an der Humboldt-Universität Berlin |
Publikationen im Druck
-
Kohnen, Nicole; Retelsdorf, Jan (in review): The role of knowledge of connectives in comprehension of a German narrative text.
-
The role of knowledge of connectives in comprehension of a German narrative textIn: Journal of Research in Reading (2019)
ISSN: 1467-9817; 0141-0423Online Volltext: dx.doi.org/ -
Das Waldschattenspiel : Nutzung eines kooperativen Brettspiels im OptikunterrichtIn: Unterricht Physik Jg. 26 (2015) Nr. 149, S. 6 - 12
ISSN: 0342-5479 -
Die Rolle der Termini beim Lernen mit PhysikschulbüchernIn: Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen / Ahrenholz, Bernt; Hövelbrinks, Britta; Schmellentin, Claudia (Hrsg.) 2017, S. 55 - 72
ISBN: 978-3-8233-8010-8; 3-8233-8010-9 -
Leichte Sprache im PhysikunterrichtIn: „Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung / Bock, Bettina M.; Fix, Ulla; Lange, Daisy (Hrsg.) 2017, S. 337 - 341
ISBN: 978-3-7329-0282-8; 978-3-7329-9696-4 -
Textverständnis im PhysikunterrichtIn: Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik : Jahrestagung in Zürich 2016 / GDCP-Jahrestagung, 05. bis 08. September 2016, Zürich / Maurer, Christian (Hrsg.) 2017, S. 436 - 438
Online Volltext (Open Access) -
Wasser ist nur H2O - oder doch nicht? : Überlegungen zur Bedeutung von Sprache im naturwissenschaftlichen UnterrichtIn: Sprachen - Bilden - Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung / Jostes, Brigitte; Caspari, Daniela; Lütke, Beate (Hrsg.) 2017, S. 243 - 254
ISBN: 978-3-8309-3599-5 -
Naturwissenschaftsbezogenes Textverständnis als Interaktion von Personen- und TextmerkmalenIn: Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik : Jahrestagung in Berlin 2015 / GDCP-Jahrestagung, 14. bis 17. September 2015, Berlin / Maurer, Christian (Hrsg.) 2016, S. 473 - 475
Online Volltext (Open Access) -
Leichte Sprache im Physikunterricht
Tagung: „Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung, 13.-15. April 2016, Leipzig,Leipzig (2016)
-
Naturwissenschaftsbezogenes Textverständnis als Interaktion von Personen- und Textmerkmalen
GDCP-Jahrestagung, 14. bis 17. September 2015, Berlin,Berlin (2015)
-
Einflussfaktoren auf das Textverstehen bei DaM- und DaZ-SchülerInnen der Sekundarstufe I
Tagung „Sprache im Fachunterricht“ des Projektverbundes Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung (ProfJL), 25./26. November 2016, Jena,Jena (2016)
-
Naturwissenschaftsbezogenes Textverständnis als Interaktion von Personen- und Textmerkmalen
Erwartungswidriger Bildungserfolg über die Lebensspanne ; Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) ; Berlin, 7. bis 11. März 2016,Berlin (2016)
-
Textverständnis im Physikunterricht
GDCP-Jahrestagung, 05. bis 08. September 2016, Zürich,(2016)
-
Textverständnis im Physikunterricht
21. Symposion Deutschdidaktik "Kulturelle Dimensionen sprachlichen Lernens", 18. - 22. 9.2016, Ludwigsburg,(2016)
-
Physik in Leichter Sprache als Aspekt fachdidaktischer Planung
Interdisziplinäres Kolloquium zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften, 29.10.2015, Bochum,Bochum (2015)