AG Didaktik – Aktuelle Forschung und Projekte
Laufende Projekte
AG Didaktik
BMBF-Projekt ProViel
Professionalisierung für Vielfalt (ProViel)
Handlungsfeld Skill Labs | Neue Lernräume
(AG Theyßen)
Mit dem Handlungsfeld SkillsLabs | Neue Lernräume entwickelt, erprobt und implementiert die UDE in spezifischen Bereichen der Lehrerbildung neue Lehr-Lern-Settings. Mit Fokus auf die Kernbereiche des forschenden, fallbezogenen und praxisorientierten Lernens werden innovative Formen der Wissensvermittlung und Professionsentwicklung etabliert: In drei Arbeitsfeldern, MethodenLab, CaseLab und PraxisLab, werden Lerngelegenheiten für Studierende entwickelt, in denen sie selbstbestimmt, anwendungsorientiert und reflexiv professionelle Kompetenzen aufbauen können.
Graduiertenkolleg GKqL
Querschnittsaufgaben in Lehrerbildung
sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung
(AG Härtig)
Das Graduiertenkolleg zu querschnittlichen Fragen der Lehrerbildung greift in dreijährigen Förderzyklen bildungspolitische Schwerpunkte auf. Vorgänger des ab 2019 startenden GKqL ist das Graduiertenkolleg Übergänge Sachunterricht – Sekundarstufe I (SUSe I). Das Programm Bildungsforschung in der Lehrerbildung wird mit dem Projektstart des GKqL in dieses integriert.
DFG-Projekt Forschergruppe ALSTER
Teilprojekt C:
"Physikalisch-Mathematische Modellierung als Prädiktor für Studienerfo
lg" im
Rahmen der DFG-geförderten Forschergruppe ALSTER (AG Härtig)
Teilprojekt E:
"Einfluss verschiedener Typen des fachspezifischen Vorwissens auf den Studienerfolg in Biologie und Physik“ (AG Theyßen) in Kooperation mit der Biologiedidaktik
Mercator Stiftung Ganz In
Ganz In I und II
Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium in NRW.
(AG Fischer & AG Härtig)
Aus verschiedenen Begründungszusammenhängen heraus lässt sich die Forderung postulieren, dass Deutschland mehr Abiturienten und weniger Schulabbrecher braucht. Über den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern entscheidet jedoch nachweislich noch immer in besonderem Maße die soziale Herkunft des Einzelnen. Hier setzt das neue Projekt „Ganz In – mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW“ an.
RAG-Stiftung Gemeinsam Ganztag
Gemeinsam Ganztag:
Ein regionales Netzwerk zur Sprachbildung im Ganztag
(AG Härtig)
Mit dem von der RAG-Stiftung initiierten Projekt "GemeinsamGANZTAG" entwickeln wissenschaftliche Teams gemeinsam mit Lehrkräften aus Ganztagsschulen in herausfordernder Lage Lösungen, um Kinder bei der Sprachbildung und beim selbstgesteuerten Lernen zu unterstützen.
Alle Projekte
Projektarchiv AG Theyßen