Mathe-Spürnasen
Projektbeschreibung
designed by Mauricio Otto
Im Projekt „Mathe-Spürnasen“ der AG Scherer besuchen Grundschulklassen (4. Schuljahr) an einem Vormittag die Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) und forschen in Kleingruppen zu ausgewählten mathematischen Themen. Aktuelle Themenbereiche, für die Lernumgebungen für Schulklassen angeboten werden, sind:
- Fibonacci-Folge
- Pascal'sches Dreieck
- Platonische Körper
- Kreis
- Quadrat
- Würfel
Weitere Lernumgebungen sind in Planung. Im Rahmen eines Experimentiervormittags wird eines der o. g. Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und von den Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Weise erforscht.
Ablauf der Experimentiervormittage
Die Experimentiervormittage finden in der Regel mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Dabei werden zwei Experimentierteile (Einführung und Vertiefung) durchgeführt, die jeweils einen zeitlichen Rahmen von ca. 45 bis 60 Minuten umfassen. Zum Abschluss des Experimentiervormittags erfolgt eine Zertifikatsübergabe an die Schülerinnen und Schüler.
Projektziele