dok(forschungs)FORUM
Forschungskolloquiumdok(forschungs)FORUM
Was bietet das dok(forschungs)FORUM?
Das dok(forschungs)FORUM dient dem wissenschaftlichen Austausch unter den Promovenden der beiden größten Fakultäten der UDE und soll dabei helfen, die eigene Promotionsphase zu strukturieren. Dabei begleitet das dok(forschungs)FORUM unsere Promovenden während der unterschiedlichen Phasen einer Promotion hinsichtlich wichtiger Meilensteine.
Inhalt
Das dok(forschungs)FORUM bietet inhaltliche Bereiche der Promotion an, die neben den großen Inhalten von Theorie und Empirie verortet sind.
Termine 2022
16.03.2022 11st bis 12:30 |
Forschungsmobilitäten mit ERASMUS+ Bitte melden Sie sich bis zum 14. März 2022 bei Melanie Leung (melanie.leung@uni-due.de) an. |
remote |
18.05.2022 |
denkRAUM Wissenschaft ist geprägt durch lebendigen Austausch, mannigfaltige Netzwerke und gemeinsames Denken. Einen Raum für diesen interdisziplinären und offenen Austausch zwischen allen Doktorandinnen und Doktoranden unserer Fakultät gibt es seit Mai 2022. Für diesen „denkRAUM“ ist ein Tisch im Campuscafé „Die Brücke“ reserviert. Das dokFORUM lädt nicht nur zum Kaffee (Tee oder Wasser) ein: die Termine sind geprägt durch thematische Impulse und wachsende Diskurse. |
Campuscafé |
15.06.2022 10st bis 11:30 |
Open Science - A Working Path to Shared Principles and Behaviours Das Oberthema Open Science (OS) ist aktueller denn je und deckte eine Menge an spezifischen Bereichen (unter anderem Open Access, Open Data) ab. Während das Thema Research Data Management in den vergangenen Jahren Thema im dokFORUM gewesen ist, startet nun im dok(forschungs)FORUM ab Juni 2022 ein erstes kleines Curriculum. Bitte beachten Sie, dass die Workshops in Englisch stattfinden werden. Empfohlen wird die Reihe für Promovierende aller Phasen! |
T03 R04 C09 |
13.07.2022 13st bis 14:00 |
denkRAUM Wissenschaft ist geprägt durch lebendigen Austausch, mannigfaltige Netzwerke und gemeinsames Denken. Das Format denkRAUM ist für alle Promovierende der Fakultät Bildungswissenschaften geöffnet. Es wird ein Tisch im Campuscafé „Die Brücke“ reserviert. Das dokFORUM lädt nicht nur zum Kaffee (Tee oder Wasser) ein: die Termine sind geprägt durch thematische Impulse und wachsende Diskurse. Um eine Anmeldung unter folgendem Link wird bis zum 11.07.2022 gebeten: |
Campuscafé "Die Brücke" |
in Planung für Q3 | Forschungsdatenmanagement und -veröffentlichung mit Dr. Stefanie Rehwald |
remote |
in Planung für Q3 | Promotion und Gesundheit: Achtsamkeit mit Dr. Sinja Müser |
|
in Planung für Q4 | Literaturverwaltung: Einführung in LaTex Dr. Felix Schmidt (Universitätsbibliothek) |
|
in Planung für Q4 |
Das wissenschaftliche (e)Poster – Einführung und HandsOn-Workshop In diesem Workshop werden die Grundlagen des Aufbaus sowie einer überzeugenden inhaltlichen Konzeption und Gestaltung von wissenschaftlichen Postern besprochen (z. B. Schrift- und Textgestaltung, Verhältnis von Bildern und Text, Farbgestaltung). Auch die Vorbereitung auf eine professionelle Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen wird thematisiert (z.B. Präsentationsformen, Posterdruck, Vorbereitung eines e-Poster). Der Workshop bietet außerdem die Gelegenheit der Aufbereitung eigener Inhalte in Form eines Posters oder aber der Überarbeitung und Optimierung eines eigenen, bereits bestehenden Posters. |
remote |