dok(theorie)FORUM
Forschungswerkstattdok(theorie)FORUM
Das dok(theorie)FORUM steht in der Tradition der Forschungswerkstatt, Zeit und Raum für Theorien zu schaffen. International und national rennomierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bringen Impulsvorträge mit und regen die Gruppe der Teilnehmer an, eigene Konzepte und Entwürfe auf den Prüfstein zu legen. Nutzen Sie die Gelegenheit in einen lebendigen Austausch zu treten.
dok(theorie)FORUM Ausblick 2022
Thema | Leitung/Referent | Datum/Raum |
---|---|---|
Aggressive Steuergestaltung: rechtlich erlaubt, moralisch fragwürdig? |
Prof. Dr. Karsten Witt
|
10.01.2022 |
Bilderverbot im Islam. Ästhetische und politische Auswirkungen
|
Prof. Dr. Mohamed Turki |
18.05.2022 18-20 Uhr (c.t.) |
Die ethisch-politische Kraft der Bilder. Zum politischen Denken desBildes nach Jacques Rancière und Judith Butler | Dr. Sergej Seitz | 01.06.2022 18-20 Uhr (c.t.) |
Transzendentale Logik und die Archivbibliothek Post-Neukantianismus und Kritischer Idealismus der Gegenwart | Michael Boch | 2. Quartal 2022 |
dok(theorie)FORUM 2021
Thema | Leitung/Referent | Datum/Raum |
---|---|---|
Bayesian Inference Without Tears | Prof. Dr. Eric-Jan Wagenmaker University of Amsterdam
|
03.02.2021 16-17:30 Uhr (s.t.) |
Dokumentarische Methode | Dr. Nora Hoffmann Universität Halle |
10.02.2021 18-20 Uhr (c.t.) Online |
Theoretische Psychologie |
Dr. Alexander Nicolai Wendt, M.Sc. M.A. |
nn/nn |
dok(theorie)FORUM Rückblick 2020
Thema | Leitung | Datum/Raum |
---|---|---|
Philosophische Überlegungen zur Rolle von Zwecksetzungen und Erkenntnisinteressen in den Geistes- und Kulturwissenschaften |
Referent: Dr. Tim Rojek (Universität Münster) |
18.06.2020 12-14 Uhr (c.t.) Online |
Logischer Positivismus | Referent: Dr. Christian Prenzing (Universität Duisburg-Essen) |
01.07.2020 |
Krise und Routine als zentrale |
Referent: PD Dr. Axel Jansen (German Historical Institute Washington) |
29. Oktober 2020 |