Sektion Internationale Beziehungen

Erasmus-Restplätze für das Sommersemester 2023
Die Erasmus-Restplätze werden für das Sommersemester 2023 ausgeschrieben. Sie können sich in der Zeit vom 23.05.2022 bis 30.06.2022 online bewerben.
Die Sektion für interntionale Beziehungen stellt sich vor
Wir koordinieren die internationalen Aktivitäten der Fakultät für Geisteswissenschaften
- Beratung rund um internationale Programme
- Akademische Betreuung der Incomings und Outgoings der Fakultät und Fakultätskooperationen, Vereinbarung von Learningagreements, Erstellung der Transcripts of Reccords, Prüfungsleistungsbesprechung – koordination zwischen Incomings und DozentInnen der Fakultät
- Organisation und Durchführung internationaler Sonderprogramme
- Vergabe von Stipendien
- Auswahl und Betreuung der Erasmus-Incomings und -Outgoings der Germanistik und DaF/DaZ; Prüfungsleistungsanerkennung aus dem Ausland
- Pflege, Verhandeln, Abschluss von Kooperationsverträgen
Wir sind keine zentrale Einrichtung und keine Verwaltungseinrichtung, in erster Linie sind wir eine akademische Einrichtung, die sich auch um Verwaltung und Formalitäten kümmert.
Wir sind eine Unterabteilung des Dekanats für Geisteswissenschaften und so das Bindeglied in internationalen Angelegenheiten:
- zwischen der zentralen Verwaltung und dem Dekan
- zwischen den Lehrstühlen der Fakultät und dem Dekan
Aber auch
- zwischen Incomings unserer Fakultät und anderen Fakultäten
- zwischen Incomings und Outgoings innerhalb verschiedener Fächer unserer Fakultät
- zwischen Incomings und Outgoings unserer Fakultät und der zentralen Verwaltung wie z.B. Akademisches Auslandsamt und ggf. auch Prüfungsamt.
In allen internationalen Fragen sind wir
- Berater der Studierenden und aller MitarbeiterInnen unserer Fakultät
- Mittler zwischen Verwaltung und Fakultät, Lehrstühlen, Dekan
- Berater der Lehrstühle der Fakultät und des Dekans
- Mittler und Berater zwischen ausländischen Institutionen/Universitäten und den Lehrstühlen der Fakultät
Wir verwalten, beraten und arbeiten kreativ an der Umsetzung internationaler Kontakte und Begegnungen.

LEITUNG: FRAU RAMONA KARATAS M.A.
Universität Duisburg-Essen
|
ERREICHBARKEIT DER SEKTIONSprechstunde: täglich montags bis donnerstags
Eine Anmeldung für diese Sprechstunde ist nicht notwendig. Nach Absprache können auch Termine außerhalb der regulären Sprechstunde vereinbart werden. Am Mittwoch, 25.05.2022 findet keine Sprechstunde statt. |