Ganztagsgymnasien für Nordrhein-Westfalen GanzIn - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium in NRW

Ganz In - mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW" ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Mercator, des Instituts für Schulentwicklungsforschung Dortmund, stellvertretend für die drei Ruhrgebietsuniversitäten, und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit 31 ausgewählten Gymnasien des Landes NRW. Zur Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) gehören die Universitäten Dortmund, Bochum und Duisburg-Essen.

An den beteiligten Projektschulen gilt es, eine neue Lernkultur einzuführen, die insbesondere bedingt durch die Ganztagsstruktur mehr Zeit für individuelle Förderung einräumt. Dabei sollen besonders diejenigen Schülerinnen und Schüler in den Blick genommen werden, die ein hohes Leistungspotenzial besitzen, es aber aufgrund äußerer Rahmenbedingungen bislang nicht voll ausschöpfen konnten. Hierunter fallen insbesonders SchülerInnen mit Zuwanderungsgeschichte und SchülerInnen aus bildungsfernen Schichten.

Allgemeine Projektziele

Die Projektziele sind die Abschlüsse mit Fachhochschulreife und Abitur signifikant zu erhöhen, die Qualität der Abschlüsse insgesamt zu verbessern und besonders den Anteil von SchülerInnen zu steigern, die ein hohes Leistungspotenzial haben, außerhalb der Schule aber nicht die Möglichkeit bekommen, dieses Potenzial voll auszuschöpfen.

Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung eines pädagogischen Schulkonzepts für das Ganztagsgymnasium. Zur Unterstützung der Entwicklung der fachdidaktischen Diagnose- und Förderkonzepte in den Haupt- und Nebenfächern tragen die Fachdidaktiken der einzelnen Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie, Chemie und Physik bei.

Unser Beitrag Fachdidaktik Deutsch

Die Fachdidaktik unterstützt die Weiterentwicklung pädagogisch und fachdidaktisch begründeter Konzepte an den Schulen. Diese Konzepte werden in regelmäßigen Fortbildungs- und Beratungsangeboten in Zusammenarbeit mit den Schulen durch eine Netzwerkstruktur entwickelt. Ergänzt und evaluiert wird die fachdidaktische Beratung der Gymnasien durch empirische Forschungsprojekte. In einer Längsschnittuntersuchung werden zudem in allen Fächern allgemeine SchülerInnen-Merkmale und fachspezifische Kenntnisse erhoben. Die Ergebnisse dieser Erhebungen fließen in die Beratungsarbeit ein. Die Beratungs- und Förderkonzepte der Fachdidaktik Deutsch sowie der Beitrag zur Längsschnitterhebung beschäftigen sich mit den Kompetenzbereichen Lesen und Schreiben/Orthografie.

Im Kompetenzbereich Lesen steht die Förderung der Leseflüssigkeit und das Training von Lesestrategien im Vordergrund, während im Kompetenzbereich Schreiben die Zerlegung von komplexen Schreibaufgaben im Zentrum der Beratungsarbeit steht.

Für weitere Informationen Ansprechpartner

Daria Ferencik, M. A.

Tel.: 0201 183-7266
Fax: 0201 183-2262
E-Mail: daria.ferencik(at)uni-due(dot)de

Sandra Schwinning, M. A.

Tel.: 0201 183-7267
Fax: 0201 183-2262
E-Mail: sandra.schwinning(at)uni-due(dot)de