Vorstellung | Initiativen Duisburg-Essen (IDE)

studentische Unternehmensberatung act e.V.

act ist eine studentische Unternehmensberatung und Zusammenführung von Studenten verschiedener Fachbereiche der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Hochmotivierte Studenten haben bei act die Chance, ihr theoretisches Wissen und ihre kreativen Ideen in die Praxis umzusetzen. In Projektgruppen entwickeln die Berater maßgeschneiderte Lösungsansätze und generieren so einen nachhaltigen Erfolg für auftraggebende Unternehmen.

Umsetzbare Ergebnisse stehen im Mittelpunkt unserer Beratungsleistung. act arbeitet kundenorientiert und bietet auch kleineren Betrieben praktikable Lösungsansätze zu angemessenen Konditionen.

Bei act e.V. können Studenten, Doktoranden und Referendare ihre Energien frühzeitig freisetzen und …

  • die Theorie mit der Praxis verbinden,
  • Kontakte zu Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen und jeder Größenordnung knüpfen,
  • ihre Soft Skills in internen/externen Seminaren und Workshops stärken,
  • wertvolle Erfahrungen sammeln, die zu ihrer persönlichen Weiterentwicklung beitragen und
  • viel Spaß haben.
Mehr lesen

Internationale Studentenorganisation AIESEC

AIESEC, die größte internationale Studentenorganisation, ist eine Plattform, auf der Studierende ihre Potenziale entdecken und weiterentwickeln können. AIESEC versetzt Studierende rund um den Globus in Bewegung. Mit unserer Arbeit tragen wir seit 1948 maßgeblich zur Ausbildung von gesellschaftlich verantwortlichen Führungspersönlichkeiten bei und leisten so einen Beitrag zur positiven Gestaltung der Gesellschaft von morgen. Unsere Organisation bietet Dir eine globale Plattform, um Deine Potenziale zu entdecken und zu entwickeln. An ca. 1700 Universitäten in mehr als 100 Ländern ermöglicht AIESEC über 35.000 Studierenden:

  • intensive Auslandsaufenthalte und internationale Arbeitserfahrung
  • herausfordernde Führungsaufgaben
  • den Aufbau eines internationalen Netzwerks zu anderen Studierenden, Organisationen und Unternehmen
  • sich wichtige Soft Skills anzueignen
  • die Chance, universitäres Wissen in der Praxis anzuwenden
  • den professionellen Umgang mit Unternehmen und Organisationen zu erlernen
  • die Chance, gemeinsam mit anderen Studierenden Einfluss auf die Gestaltung der Gesellschaft zu nehmen

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns unter vptm.essen@aiesec.de!

Mehr lesen

Irgendwann ist jeder einmal der Erste … ArbeiterKind.de - Ortsgruppe Duisburg-Essen

Die Initiative ArbeiterKind.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schüler aus nichtakademischen Familien zu der Aufnahme eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule zu ermutigen.

In Essen arbeiten mittlerweile zehn junge Menschen, Studierende und im Berufsleben Stehende, an der Umsetzung dieser Idee. Das multidisziplinäre Team bietet individuelle Beratung in Form von Mentoring, Begleitung auf dem Weg ins Studium und darüber hinaus, Beratung bei Stipendien, Orientierungshilfe bei der Studienwahl, Netzwerkbildung und Informationsveranstaltungen an Schulen. Zum Planen und Austauchen trifft sich die Gruppe einmal im Monat entweder im Uniaktiv-Pavillon (PIK) auf dem Campus Essen oder im Unperfekthaus am Limbecker Platz. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen!   

83 von 100 Akademikerkindern entschließen sich in Deutschland für ein Hochschulstudium, bei Kindern nichtakademischer Herkunft sind es nur 23, obwohl doppelt so viele die Hochschulreife erreichen. Viele entscheiden sich gegen ein Studium, weil sie Angst vor der finanziellen Belastung haben, die damit auf sie zukommt. Oft fehlen den jungen Menschen aber auch Informationen oder der Mut, um sich auf eine akademische Laufbahn einzulassen.
ArbeiterKind.de möchte diese Probleme beseitigen und Ängsten vorbeugen. Die Initiative setzt mit ihrer Arbeit deswegen schon zur Schulzeit der Jugendlichen an, sie unterstützt jedoch ebenso bereits Studierende. Über individuelle Mentoringprogramme hat somit jeder die Chance die jeweils nötige Hilfe für sich in Anspruch zu nehmen.  
Seit dem Start der Initiative im Mai 2008 haben sich bereits über 1.000 ehrenamtliche Mentoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in dem Netzwerk angemeldet. Schüler und Studenten können sich hier erste Informationen holen und Kontakte zu Mentoren oder auch Gleichgesinnten knüpfen.  

Die ArbeiterKind-Gruppe aus Duisburg-Essen freut sich über Anfragen, Anregungen und neue Kontakte unter arbeiterkind@uni-due.de.

Mehr lesen

Mentoren für Kinder Big Brothers Big Sisters Ruhrgebiet

Big Brothers Big Sisters Deutschland ist ein Mentoring-Programm zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren, die von zusätzlichen Rollenvorbildern und Ideengebern profitieren. Jungen bekommen einen Mentor, Mädchen eine Mentorin. Das Kind trifft sich mit seinem Mentor oder seiner Mentorin alle ein bis zwei Wochen für ein paar Stunden zu gemeinsamen Aktivitäten und bekommt so auf spielerische Weise Anregungen und neue Impulse für seine Entwicklung. Anerkennung und Wertschätzung durch die Mentoren stärken das Selbstvertrauen der jungen Menschen, Gespräche fördern ihre Kommunikationsfähigkeit. Gemeinsame Veranstaltungen für alle Tandems bieten die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.

Als Mentoren können sich Erwachsene bewerben, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Sie durchlaufen einen mehrstufigen Aufnahmeprozess und werden in einer Einführungsveranstaltung auf ihre neue Rolle vorbereitet. Besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich. Berufstätige können genauso wie Studierende oder Senioren als Mentoren aktiv werden. Wichtig ist der Wunsch, einem Kind oder Jugendlichen für mindestens ein Jahr als zuverlässiger Freund mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Weitere Informationen bekommt man unter www.ruhrgebiet.bbbsd.org, wer mitmachen möchte kann sich unter mitmachen.ruhrgebiet@bbbsd.org oder unter +49 201 240996-0 melden.

Mehr lesen

Radio von Studenten für Studenten CampusFM

CampusFM ist eine offizielle Produktion der Universität Duisburg-Essen und sendet an 7 Tagen in der Woche ein 24-Stunden-Programm. CampusFM liefert Musik, Hochschulnachrichten, Berichte, Hintergründe und Unterhaltung für zwei bedeutende Stadtgebiete in NRW. Wir versorgen unsere Hörer mit allen Infos rund um den Campus und darüber hinaus.

CampusFM ist werbefrei, unabhängig und eine Ergänzung zur populären Berichterstattung. Die Mitarbeit ist ein Ehrenamt. Wir verstehen und als Ausbildungsradio in zweifacher Hinsicht: Neben Medienkompetenz verdienen sich unsere Macher "soft skills" wie Teamfähigkeit, Projektmanagement, Eigenorganisation, Motivation, Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortung. CampusFM ist daher mehreres: ein Beitrag zur studentischen Kultur, ein Übungsfeld zur persönlichen Entwicklung und ein alternatives Hörfunkprogramm.

Wer mitmachen möchte schreibt bitte eine kurze Bewerbung an ausbildung@campusfm.info.

Mehr lesen

Aus der Praxis für die Praxis ConPract

Connect to Practice“ – der Name ist Programm

Die jährlich stattfindende Firmenkontaktmesse der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am Campus Essen sorgt dafür, dass Studierende frühzeitig Praktika in ihre Ausbildung integrieren, um Praxiserfahrungen zu sammeln.

Die Messe führt Studierende und Unternehmen zusammen und ermöglicht intensive Gespräche und einen konzentrierten Austausch. Die Veranstaltungsreihen ‚Handel trifft Hochschule‘ und ‚Markenartikler treffen Hochschule‘ runden das Angebot ab.

Kontakt: daniela.ridder@uni-due.de

Mehr lesen

Duisburg-Essen Model United Nations DuEMUN e.V.

Das Projekt "Duisburg-Essen Model United Nations" (DuEMUN) wird seit dem Jahr 2005 von dem studentischen DuEMUN e.V., dem Institut für Politikwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), dem Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST) und dem Konfuzius Institut an der Universität Duisburg-Essen organisiert. Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Adolf Sauerland, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, übernommen.

In den vergangenen Jahren, sind Studenten der Universität Duisburg-Essen und internationaler Partneruniversitäten als Delegierte in verschiedenen UN Organen zusammengekommen, um gemeinsam aktuelle und kontroverse Themen der Weltpolitik zu debattieren.
Mitglieder des DuEMUN Vereins haben zudem an zahlreichen nationalen und internationalen MUNs (z. B. New York, Genf, Peking, Lahore) teilgenommen.

Regelmässig wurden und werden Botschafter, Wissenschaftler und Politiker von der studentischen Initiative zu Diskussionsveranstaltungen eingeladen.

Ziel des Projektes ist es, theoretische Konzepte der Internationalen Beziehungen in der Praxis zu verdeutlichen, sowie Netzwerke mit internationalen Partneruniversitäten aufzubauen.
Eine neuere Initiative des Projektes, versucht das Konzept der UN Simulation an Schulen einzuführen, um Schüler und Studenten im Lehramt besser miteinander zu vernetzen und um Einblicke in ein Studium zu ermöglichen.

"Von Studenten für Studenten" ist das Credo des DuEMUN e.V, der sich für die Förderung der DuEMUN Ideale einsetzt.

 

Mehr lesen

Studierende beraten Studierende E-Competence Agentur für Studierende

Ohne Kompetenzen in der Anwendung digitaler Medien und Technologien kann heute das Studium nicht mehr bewältigt werden. Darum hat die E-Competence Agentur ein neues Angebot für Euch Studierende geschaffen, um Euch bei Fragen rund um die E-Werkzeuge und E-Angebote der Universität behilflich zu sein! Das studentische Team von "Studierende beraten Studierende" unterstützt und berät Euch an beiden Campus zu Themen, wie

  • Umgang mit den Uni-Tools, z. B. Moodle, BSCW, Studienportal, DuEPublico oder LSF,
  • Digitalisierung von Lehrmaterialien,
  • Präsentationstechniken (PowerPoint und MindManager) oder
  • Wiki und Foren.

Einmal pro Woche sind wir an der Theke des e-Point in der UB für die persönliche Beratung da. Hier könnt Ihr alle Fragen zu den digitalen Werkzeugen und Diensten loswerden, die von ZIM und UB für Studierende angeboten werden. Wenn Ihr irgendwo nicht weiter wisst, werden wir versuchen, das Problem gleich mit Euch zu klären.
Wir veranstalten kleine Workshops, um die verschiedenen Uni-Dienste und Werkzeuge vorzustellen. Hier könnt Ihr spontan jederzeit teilnehmen. Gerne reagieren wir auch auf spezielle Wünsche. Auch wenn Fachschaften oder studentische Arbeitsgruppen mit uns entsprechende Veranstaltungen umsetzen wollen, haben wir dafür ein offenes Ohr.
Auf Anfrage von Lehrenden stellen wir Studierenden auch in Lehrveranstaltungen die digitalen Tools vor, die dort zum Einsatz kommen, oder geben auch einen Überblick über unser Beratungsangebot.

Weitere Informationen, Workshoptermine und Kontaktmöglichkeiten findet Ihr auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Euch!

Mehr lesen

Chancengleichheit auf dem Bildungssektor Förderunterricht

Das Projekt Förderunterricht wird an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen am Campus Essen in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt der Stadt Essen sowie einer großen Zahl Essener Schulen durchgeführt. Grundlage ist ein auf Dauer abgeschlossener Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule und der Kommune. Das Projekt wird durch viele Stiftungen und Institutionen unterstützt.

Der Förderunterricht

  • fördert die Chancengleichheit auf dem Bildungssektor,
  • unterstützt Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in der Entfaltung ihrer Begabungsreserven,
  • trägt wesentlich zum Erreichen eines qualifizierten Schulabschlusses bei,
  • bietet die Möglichkeit des individuellen Zugangs auf die einzelne Schülerpersönlichkeit,
  • bietet Schülerinnnen und Schülern mit Migrationshintergrund Hilfen und Orientierung auf dem Weg zu einem Ausbildungsverhältnis oder zu einem Studium,
  • dient der berufsvorbereitenden und praxisorientierten Qualifizierung der im Förderunterricht arbeitenden Studierenden, 
  • dient als Ressource für wissenschaftliche Erkenntnisse und optimiert damit die Lehreraus- und -fortbildung.

Das Essener Förderunterricht-Modell wurde durch Unterstützung der Stiftung Mercator seit 2001 bis dato auf 34 weitere Standorte transferiert.

Mehr lesen

Förderverein Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen e.V.

Das Hauptinteresse des Vereins ist die Förderung der Ingenieurwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dadurch soll das Leistungsspektrum in Studium und Forschung unterstützt und so ein Beitrag für die Stärkung der Ingenieurwissenschaften in der Gesellschaft geleistet werden. Gute Studenten müssen geworben und gefördert werden. Mit Hilfe des Fördervereins soll ein Netzwerk entstehen, welches den Studierenden neben optimalen Bedingungen für Studium und Forschung auch gute Kontakte zu Industrie und Wirtschaft eröffnet und damit den Übergang in den Beruf erleichtert.

Der Verein will Kontakte zwischen jungen, hoch motivierten Studierenden bzw. Absolventen und Unternehmen herstellen und unterstützen. Dadurch soll das an der Universität Duisburg-Essen entstandene Know-how als Potenzial in der Region gehalten werden. Der Industrie eröffnen sich dadurch neue Kanäle für den Zugriff auf Ingenieurnachwuchs. Immerhin führt nach Angaben des VDI jede nicht besetzte Ingenieurstelle dazu, dass mehr als zwei Folgearbeitsplätze in Forschung und Handel gar nicht erst entstehen.

Mehr lesen

IfN Initiative für Nachhaltigkeit

Die Initiative für Nachhaltigkeit der Universität Duisburg-Essen (IfN) ist ein interdisziplinäres Netzwerk von Studierenden und Absolventen der Universität Duisburg-Essen, die sich zusammengeschlossen haben, um Studierenden, DozentInnen sowie der interessierten Öffentlichkeit das facettenreiche Leitbild der Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis näher zu bringen. Hierbei ist die Initiative informierend, gestaltend und motivierend tätig.
Wir verfolgen zwei Hauptziele:  

  1. die Verbreitung der Thematik Nachhaltigkeit unter Studierenden, Dozenten sowie der  Öffentlichkeit im Ruhrgebiet;
  2. die Verankerung der Thematik Nachhaltigkeit in der universitären Forschung und Lehre.

Philosophie: Sich mit dem Thema einer nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen heißt für uns, Zukunft zu gestalten. Wir möchten uns gemeinsam mit Interessierten vergegenwärtigen, worum es für die Weltbevölkerung, für unsere Gesellschaft sowie für uns als Individuen geht und gehen kann, wenn wir über Zukunftsfähigkeit – eine nachhaltige Entwicklung – sprechen: Wie schaffen wir eine Welt, die heutigen und zukünftigen Generationen Lebensqualität und Wohlstand ermöglicht?

Unser Engagement: Die Initiative, die sich im Jahr 2005  gründete, kann auf drei ereignisreiche Jahre zurückschauen, in denen zahlreiche Veranstaltungen und Vorträge organisiert und interessante Kontakte geknüpft wurden.
Unsere Veranstaltungsreihe dient dazu, Studierende, Lehrende und Praktiker der Nachhaltigkeit diskursiv zusammenzuführen, das Thema vermehrt in das Bewusstsein zu rücken und gemeinsam in einen Handlungsprozess zu treten. Projektarbeit,  führte zu einer stärkeren Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen und schließt die Lücke zwischen Theorie und Praxis. Gegenwärtig wird die Zusammenarbeit mit dem Rektorat der UDE aufgebaut, um die Thematik Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre an unserer Hochschule zu verankern.

Mitarbeit: Studenten, Absolventen, Dozenten und andere interessierte Personen sind eingeladen, bei der Initiative für Nachhaltigkeit mitzuwirken und ihren Erfahrungshorizont einzubringen und zu erweitern. Es erwartet Sie ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum und spannende Projekte. Regelmäßige Treffen und Projektgruppen ermöglichen einen schnellen Einstieg in unser Team. Langfristig wollen wir erreichen, dass Studierende durch die Mitarbeit in der IfN die Möglichkeit erhalten, Credit Points im Ergänzungsbereich zu erwerben. Diese Möglichkeit bot sich für Studierende erstmals im Rahmen des Uniaktiv-Seminars „Projektmanagement in der Praxis“ im WS 08/09.

Wer bei der IfN mitmachen möchte, schreibt bitte eine kurze E-Mail an studiesfuernachhaltigkeit@web.de.

Mehr lesen

Konzerte für junges Publikum Kulturaffäre

Info:
Einmalig in Deutschland ist die Initiative "Kulturaffäre" der Universität Duisburg-Essen in Zusammenarbeit mit den Duisburger Philharmonikern. Studierende aus den Studiengängen rund um die Kulturwirtschaft bringen klassische Musik für junges Publikum auf die Bühne.
Von der Konzeption der Konzerte bis zur Durchführung der Veranstaltungen reden die Studierenden mit. Aber was nutzt das beste Konzert, wenn die Zuhörer fehlen? Also steht auch Marketing, Pressearbeit und das ganze "Drumherum" des Kulturbetriebs auf der Tagesordnung.
Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder der Kulturaffäre um vergangene Konzerte zu reflektieren und zukünftige Konzerte zu planen.

Konzerte:
Gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern präsentiert die Kulturaffäre ein unübliches Konzertformat: "PlayList".
Dabei geht die klassische Musik kurzzeitig eine Affäre mit anderen Musikrichtungen ein. Musik ohne Genregrenzen, ungewöhnliche Raumkonzepte und das gemütliche Gespräch beim anschließenden "Meet the artist" sind der perfekte start ins Wochenende. Junge Menschen treffen hier auf Künstler, Musik wird in ein neues Licht gerückt und das Konzert wird zu einem Eindruck für alle Sinne.

Mitmachen:
Du interessierst dich für Musik und möchtest andere dafür begeistern? Dich interessiert das "Drumherum" im Konzertbetrieb und die Praxis des Kulturmanagements? Du möchtest spannende Menschen kennen lernen und arbeitest gerne in einem interdisziplinären Team?
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitdenkern, Querdenkern und Träumern...
Komm doch einfach mal vorbei und lern uns kennen! Du triffst uns in der Kulturzentrale HundertMeister bei den Konzerten der PlayList und einmal im Monat zu einem Vorbereitungstreffen.
Die Mitarbeit ist grundsätzlich ehrenamtlich, wird aber als Praktikum im Studium Kulturwirtschaft angerechnet.

Kontakt:
Die Termine und weitere Informationen findest du auf unserer Facebookfanseite oder bei Lisa Unterberg: +49 203 3009-122 bzw. l.unterberg@stadt-duisburg.de. Die Konzertpädagogin der Duisburger Philharmoniker betreut und unterstützt außerdem die Studierenden, die sich in der Kulturaffäre engagieren.

Mehr lesen

A global line for sustainable development Line for Life (L4L)

Line for Life (L4L) ist eine globale Linie für Nachhaltige Entwicklung. Ein Fixpunkt der L4L ist eine alte Eisenbahnbrücke in Bochum-Dahlhausen die nicht nur genau auf der Grenze zwischen den Ruhrgebietsstädten Bochum und Essen die Ruhr überquert, sondern damit auch die beiden Landschaftsverbände Nordrhein-Westfalens, Westfalen-Lippe und Rheinland, miteinander verbindet. Verlängert man virtuell die Dahlhausener Brücke, durchläuft die entstehende Linie gen Westen u. a. das Dreiländereck BE-D-NL, die Metropole Lissabon, die Cap Verdischen Inseln, sie streift die Küste Brasiliens vor Rio de Janeiro und durchkreuzt die Megametropole São Paulo, um schließlich mit dem Lago Argentino ein Weltnaturerbe der UNESCO von besonderer Bedeutung zu berühren. In entgegen gesetzter Brückenrichtung durchquert die Linie u. a. mit St. Petersburg eines der bekanntesten kulturellen (UNESCO-) Zentren der Welt, die Stadt Irkutsk, den Baikalsee als das größte Süßwasserreservoir der Erde, die stark wachsende chinesische Hafen-Megastadt Dalian, die Friedensinsel Cheju in Korea und schließlich auch das Areal der Golden Bay in Neuseeland. Die Linie verdeutlicht damit die tatsächliche Verbindung von durch Menschen erzeugten Umweltbelastungen und ihre globale Manifestierung in der Veränderung von Ökosystemen (Global Change). Dieser Brückenschlag ist damit Leitsymbol für alle Vernetzungen und Kollaborationen innerhalb von L4L, und an bzw. auf der Brücke Dahlhausen soll auch die Veranschaulichung der verschiedensten Kooperationen stattfinden. Ein anderer zentraler Zusammenhang nicht-nachhaltiger Entwicklung ist auf der Linie versinnbildlicht: die Interdependenz biologischer und kultureller Diversität. An einem Fixpunkt befindet sich die nicht besiedelte kapverdische Razu-Insel mit einer der weltweit seltensten Vogelarten, der Razu-Lerche. Auf der genau gegenüberliegenden Seite des Globus befindet sich mit den Trobriand-Inseln in Papua-Neuguinea einer der spannendsten und zugleich bedrohtesten Sprachkulturräume unserer Welt. Die Linie verbindet damit in besonderer Weise weltweit bedeutsame Hotspots menschlicher Zivilisation von historischer, gegenwärtiger und zukünftiger Bedeutung mit besonders prominenten Exponaten des Weltnaturerbes – eine Line for Life.

Die Kombination die sich aus der virtuellen Verlängerung der Dahlhausener Brücke im weltweiten Maßstab ergibt, versinnbildlicht anschaulich die internationale Grenzenlosigkeit von Umweltproblemen und die Forderung, Lösungsansätze in der Überbrückung globaler Kompetenz- und Bildungsträger zu entwickeln, aber lokal zu implementieren: think globally, act locally! Dabei wird der Wirkungszusammenhang zwischen global rasend schnell ansteigender Urbanisierung und dem Trend zu Megametropolen mit artifiziellen Umwelten mit sich in natürlichen Umweltsystemen manifestierenden Auswirkungen dieser Entwicklung plastisch verdeutlicht. Der ökologische Impact der Megametropolen ist schon jetzt und wird in Zukunft in noch signifikanterem Maße die Steuerungsgröße für eine global nachhaltige Entwicklung darstellen. Die L4L bietet für die Verdeutlichung, den Transfer sowie die Generierung neuartiger Lösungswege eine optimale Plattform. Wir wollen durch L4L EinzelaKteure, Projekte und Initiativen weltweit, jedoch unabhängig von nationalstaatlichen Grenzen miteinander vernetzen. Neben der globalen Vernetzung widmet das L4L-Team sich unterschiedlichen Themen und Projekten, die eine Nachhaltige Entwicklung fördern.

Das L4L-Team besteht derzeit aus Mitgliedern der Initiative für Nachhaltigkeit (IfN), des Netzwerkes für Logistik & Verkehr (NLV) und von Science Connect. Die Mitarbeit weiterer Individuen und Initiativen ist ausdrücklich erwünscht.

Mehr lesen

Klimaschutz an der Hochschule LOCO2L HEROES

LOCO2L HEROES ist die erste Klimaschutzinitiative an den Universitäten der Metropolregion Ruhr. Sie möchte die Akteure am Campus für die Themen Klimaschutz und CO2-Reduktionsmaßnahmen sensibilisieren und setzt sich für die Etablierung einer Klimaschutzkultur an der Universität ein.

Die Klimaschutzinitiative versteht die Universität sowohl als Bildungs-, Lebens- und Erfahrungsraum und entwickelt daher spezielle Kommunikationskampagnen für soziale Lernsituationen, z. B. Multiplikator-Schulungen in den Wohnheimen oder Infobroschüren für Erstsemester.
Für andere studentische Organisationen bietet LOCO2L HEROES einen klimasensiblen Service: für Events am Campus können Klimabilanzen erstellt und Maßnahmen zum Ausgleich der Klimaemissionen entwickelt werden.

Studenten aller Fachbereiche können sich bei der Klimaschutzinitiative engagieren, indem sie

  • Trainings, Informations- und Klimaschutzkampagnen entwickeln und durchführen,
  • Planungshilfe bei der Entwicklung klimasensibler Campusevents geben sowie
  • Klimabilanzen erstellen und Beratung zu CO2-Ausgleichmaßnahmen anbieten.

LOCO2L HEROES ist auch eine Bildungsinitiative zum komplexen Thema "globaler Klimawandel" und kooperiert dazu mit verschiedenen Instituten an der Universität. Aufgrund dieser Einbindung in akademische Lehrveranstaltungen wird das ehrenamtliche Engagement von UNIAKTIV durch ein Ehrenamtszertifikat bestätigt. LOCO2L HEROES bietet sich allen Initiativen für eine intensive Zusammenarbeit beim Thema CO2-Reduktionsmaßnahmen im Hochschulumfeld als Kooperationspartner an.

Mehr lesen

Fachzeitschrift des germanistischen Nachwuchses mauerschau

Die Zeitschrift mauerschau ist ein Projekt von Germanistikstudenten der Universität Duisburg-Essen, das dazu dient, dem germanistischen Nachwuchs an dieser Universität Raum zu geben, sich selbst im Rahmen des wissenschaftlichen Arbeitens und als Teil des allgemeinen wissenschaftlichen Diskurses zu erproben.
mauerschau richtet sich an Studenten, Dozenten und wissenschaftlich Interessierte mit dem Anspruch, das Fach Germanistik im Zusammenhang eines spezifischen Themas aus dem Blickwinkel einer nachwachsenden Generation von Germanisten zu betrachten.

Die Verfasser der Beiträge gehören allesamt dem wissenschaftlichen Nachwuchs an, sie sind Studenten, Doktoranden und Postgraduierte.

Die redaktionelle Arbeit dieser Zeitschrift wird ebenfalls von Studenten getragen.

mauerschau erscheint einmal halbjährlich.

Mehr lesen

Mentoring für weiblichen Führungsnachwuchs und für interkulturelle Zusammenarbeit MentoDue und MentoDue-Interkulturell

MentoDue
MentoDue ermöglicht Studentinnen, Absolventinnen und Promotionsinteressierten aller Fakultäten der Universität Duisburg-Essen eine individuelle und praxisorientierte Karriereplanung durch den Austausch mit berufserfahrenen MentorInnen.
Die Gespräche mit den MentorInnen unterstützen die Teilnehmerinnen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und liefern wertvolle Einblicke in die jeweiligen Berufsfelder. Des Weiteren haben sie die Möglichkeit in unterschiedlichen Workshops ihre Schlüsselqualifikationen weiterzuentwickeln und auszubauen (z. B. Präsentations-, Kommunikations- und Bewerbungstraining). Unterschiedliche Veranstaltungen, bei denen sich die Mentees untereinander austauschen und vernetzen können, runden das Angebot ab.
MentoDue ist im Bereich Karriereentwicklung des Zentrums für Hochschul- und Qualtiätsentwicklung (ZfH) der UDE angesiedelt und zielt auf die Förderung des weiblichen Wissenschafts- und Führungsnachwuchses sowie die Bildung von Netzwerken ab. Denn trotz hervorragender Qualifikationen sind Frauen in den führenden Positionen der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bisher noch zu selten vertreten.
Mehr zu MentoDue: zfh.uni-duisburg-essen.de/mentodue.shtml.

MentoDue-Interkulturell
Das Mentoring-Programm MentoDue-Interkulturell richtet sich an Studierende und AbsolventInnen mit Zuwanderungsgeschichte sowie an Studierende und AbsolventInnen ohne Zuwanderungsgeschichte mit dem Interesse an interkultureller Zusammenarbeit aller Fakultäten der Universität Duisburg-Essen.
Im Mittelpunkt des Projekts steht ein Austausch mit berufserfahrenen Mentor/-innen, bei dem die Teilnehmenden, in ihrem Streben nach einer erfolgreichen Karriereplanung, eine individuelle und praxisnahe Unterstützung erfahren. Begleitet wird die Mentoring-Beziehung von einem Workshopangebot zur Stärkung  interkultureller Potenziale und Kompetenzen sowie zur Weiterentwicklung arbeitsmarktbezogener Schlüsselqualifikationen (z.B. Kommunikations-, Bewerbungs- und interkulturelles Training). Verschiedene Veranstaltungen und Themenabende, bei denen sich die Mentees untereinander austauschen und vernetzen können, runden das Angebot ab.
MentoDue-Interkulturell ist im Bereich Karriereentwicklung des Zentrums für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der UDE angesiedelt und zielt auf die Berufsvorbereitung und Förderung von Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte, bzw. Studierenden die in interkulturellen Zusammenhängen arbeiten möchten ab. Denn bei gleicher Qualifikation haben Studierende mit Zuwanderungsgeschichte noch immer schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Hinzu kommt das interkulturelles Know-How  eine bislang vielfach ungenutzte Ressource darstellt, die im Zuge von Globalisierung und demographischen Wandel zunehmend an Bedeutung gewinnt. 
Mehr zu MentoDue-Interkulturell: zfh.uni-duisburg-essen.de/mentoring_diversity.shtml.

Mehr lesen

Mein Netzwerk für Kommunikation und Wissen myKoWi.net

myKoWi.net ist ein Online-Netzwerk rund ums Thema „Kommunikation und Wissen“. Unsere Plattform bietet die Möglichkeit, studiums- und fachrelevante Informationen auszutauschen und sich mit anderen Studierenden, Promovierenden und Dozierenden zu vernetzen.

myKoWi.net bietet attraktive E-Learning-Tools wie zum Beispiel ein Wiki, Diskussionsgruppen und die Möglichkeit, Lernmaterialien auszutauschen. So ist es auch für Dozierende möglich, die Funktionen von myKoWi.net für Lehrveranstaltungen zu nutzen.
Zusätzlich stellen wir für und mit unseren Mitgliedern interessante und umfassende Inhalte in Form von Blogs und Videocasts, die sich auf Themen aus den Geistes-, Gesellschafts- und Bildungswissenschaften beziehen.
Außerdem bietet myKoWi.net Tipps, Tricks und Angebote rund um den Berufsteinstieg.

mykoWi.net ist eine Initiative von Studierenden der Essener Kommunikationswissenschaft. Die Plattform wurde in einem Lehrforschungsprojekt geplant, entwickelt und umgesetzt und ist seit April 2008 online. Die Internetseite wird redaktionell betreut, ständig weiterentwickelt und beworben.

Bei Fragen gibt es Antworten unter Jessica.Breidbach@myKoWi.net.

Mehr lesen

Türkischer Chor Nefes

Der Chor Nefes (türk. Atem, Hauch) wurde im WS 2008/ 2009 gegründet und im darauf folgenden Semester in die Liste der offiziellen Vereinigungen der Universität Duisburg-Essen aufgenommen.

Unter der Leitung von Enver Yalçın Özdiker und in Begleitung verschiedener Instrumentalisten (Klarinette, Gitarre, Bağlama u. a.) treffen wir uns einmal in der Woche (donnerstags von 18.30-20.30 Uhr) zur gemeinsamen Chorarbeit. Musikinteressierte und ambitionierte Stimmen sind jeder Zeit herzlich willkommen!
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, über alle in den Köpfen vorhandenen Grenzen hinweg das reiche türkische Lied- und Kulturgut zu tradieren und dabei einen wertvollen Beitrag für das studentische Leben und Zusammenleben an der Universität zu leisten.

Wir freuen uns jederzeit über eine neue Stimme für das Wachsen unserer musikalischen Gemeinschaft!

Kontakt: nefes@uni-due.de 

Mehr lesen

Netzwerk für Logistik & Verkehr

Das Netzwerk für Logistik & Verkehr ist ein Zusammenschluss von insbesondere Studenten, Alumni und Mitarbeitern der Universität Duisburg-Essen (UDE), aber auch weiteren Akteuren, die sich für Logistik und Verkehr interessieren und einen bestimmten Bezug zur UDE haben. Ziel des Netzwerkes ist die Förderung seiner Mitglieder durch die Organisation von Veranstaltungen und die Bereitstellung von Informationen. Das Netzwerk wird durch das ZLV sowie ehrenamtlich tätige Mitglieder getragen und koordiniert.

Wie der Name schon sagt, wünschen sich diejenigen, die ihn sich ausgedacht haben, ein Netzwerk von Akteuren aus den Bereichen Logistik und Verkehr. Wer das Zentrum für Logistik & Verkehr (ZLV) der UDE kennt, weiß, dass wir Definitionen dazu sehr offen auslegen, da Logistik und Verkehr in allen Bereichen der Wissenschaft und des Lebens zu finden sind.

Wir freuen uns auf viele neue Ideen, eine tatkräftige Unterstützung und eine gute Zusammenarbeit. Wer beim NLV mitmachen möchte, schreibt bitte eine kurze E-Mail an nlv@uni-due.de.

Mehr lesen

link up and participate Science Connect

Science Connect ist ein Projekt des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik in Produktionsunternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, internationale Kooperationen zu ermöglichen und zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ideenaustausch zwischen Europa und Afrika.
Es ist möglich, über das Portal ein Profil über sich selbst zu erstellen um mit anderen Usern in Kontakt zu treten. Weitere Features, die wir anbieten sind:

  • ein Forum mit zahlreichen Beiträgen zu wissenschaftlichen Themen,
  • ein Wiki mit Beiträgen zu Initiativen, Ländern und anderen Programmen von Science-Connect,
  • eine Chatfunktion,
  • ein ausgedehnter Newsbereich,
  • regelmäßige Videokonferenzen zu Wissenschaftlichen Themen,
  • ein Mentorenprogramm für die Möglichkeit, Hilfe bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten über die Grenzen der eignen Universität hinweg erstellen zu können, sowie
  • eine Landkarte mit der Verlinkung aller User der Plattform. Über diese Karte kann man sich beispielsweise über andere User in seiner Umgebung informieren und mit diesen in Kontakt treten.

Geleitet wird Science Connect von Studenten im Rahmen eines Projektseminars. Die Teamstärke beträgt in der Regel zwischen 4-8 Studenten, welche immer mindestens 6 Monate in dem Projekt arbeiten.
Kontakt: www.science-connect.net/?q=node/49.

Mehr lesen

Schwule, Bisexuelle, Lesben und Freunde an der Uni Duisburg-Essen SchwuBiLe

Referats”philosophie”

Das SchwuBiLe, das Autonome Referat für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen an der Universität Duisburg-Essen, kümmert sich nun seit 25 Jahren um die Belange der Studierendenschaft.

Wir verstehen uns als Anlaufstelle für homo- und bisexuelle StudentInnen und vertreten deren Interessen im Hochschulleben. Aufgaben des Referates liegen vor allem in

  • Beratung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Veranstaltungen
  • und der Präsenz in der Universitätslandschaft.

Auch wenn das Hauptaugenmerk dabei auf unsere primären Zielgruppen gerichtet ist, sind natürlich auch alle anderen, die gerne in netter Runde einen Kaffee trinken, sich für Kulturelles wie Theater- und Kinobesuche, Filmeabende, Vorträge zu schwul-lesbischen Themen oder lustige Partys begeistern können, herzlich willkommen.

Regelmäßig gibt es Veranstaltungen in und um unsere Räumlichkeiten an beiden Standorten. Ein Besuch lohnt sich.

Wir freuen uns auf euch!

Die ReferentInnen des SchwuBiLe
Christoph, Eva, Ilo, Katrin und Sebastian

Mehr lesen

small business management sbm

Das seit 1999 bestehende Projekt sbm - small business management hat das Ziel, Studierende und Mitarbeiter der Universität frühzeitig für die Alternative einer beruflichen Selbstständigkeit zu sensibilisieren und damit deren Interesse an unternehmerischem Denken zu wecken bzw. zu erhöhen. In speziell für die Gründungsinteressierten entwickelten Lehrangeboten werden wichtige unternehmerische Kenntnisse vermittelt. Die Teilnehmer sollen sich mit ihrer Unternehmensidee und den individuellen Voraussetzungen von Anfang an kritisch auseinandersetzen und am Ende in der Lage sein, zu entscheiden, ob die berufliche Selbstständigkeit die Alternative zum Angestelltenverhältnis darstellt. Bei konkreten Gründungsabsichten werden von der Gründungsvorbereitung bis zum Start-Up-Unternehmen auch individuelle Unterstützung angeboten und Ansprechpartner vermittelt.

Das Projekt umfasst ein Angebotspaket, bestehend aus verschiedenen Bausteinen: den Orientierungslehrgang Unternehmertum, den Intensivkurs Betriebliches Rechnungswesen, das Blockseminar Unternehmensnachfolge, die Durchführung von Gründerstammtischen oder den Business-Plan-Wettbewerb. Die Auswahl der - im Wesentlichen universitätsexternen - Dozenten des gesamten Lehrangebotes von sbm richtet sich nach dem Praxisbezug, dem neben der Fachkompetenz ein hoher Stellenwert beigemessen wurde.

Die Aktivitäten des sbm‐Projektes leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Strukturwandels in der Region Duisburg. Das Potenzial gründungswilliger Hochschulabsolventen stellt eine Chance dar, gut ausgebildete junge Entrepreneurs am Standort Duisburg zu halten und in das örtliche Gründungsgeschehen, besonders im Bereich der KMU, einzubinden. Durch die Wissensvermittlung, angefangen bei der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die den erfolgreichen sbm-Teilnehmern den Einstieg in das Berufsleben erleichtern bis zu gründungsrelevanten Kenntnissen, die Voraussetzung für ein erfolgreiches Gründungsvorhaben sind, leistet das Projekt einen erheblichen Beitrag zur Belebung der Duisburger Gründungslandschaft durch qualitativ hochwertige Gründungen im Bereich KMU und der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.

Mehr lesen

Internationaler Sprach- und Kulturaustausch im Zweierteam Sprachtandem

Beim Sprachtandem, das vom Akademischen Auslandsamt organisiert wird, steht der internationale Sprach- und Kulturaustausch im Fokus. Dabei treffen sich zwei Studierende oder auch Absolventen unterschiedlicher Muttersprachen, um voneinander ihre Sprache zu lernen, um die Sprachkompetenz zu erweitern und Einblick in den anderen Kulturkreis zu gewinnen.  Fremdsprachenlernen im Tandem beruht auf Prinzipien des partnerschaftlichen und autonomen Lernens, d.h. Lerninhalt und Tempo bestimmt ihr dabei selbst!

Bei den regelmäßigen „Internationalen Stammtischen“ können erworbene Sprachkenntnisse ausprobiert und Erfahrungen ausgetauscht werden!

Für Rückfragen steht Felia Preißner gerne unter sprachtandem@uni-due.de zur Verfügung.

Mehr lesen

Beratung & Service für Gründungsinteressierte startUP-büro

Das startUP-büro an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unterstützt Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität, die an einer beruflichen Selbständigkeit interessiert sind. Es bietet Beratung, Seminare und Workshops mit dem Ziel die eigene Idee zu optimieren, sich für die Gründung zu qualifizieren und diese zielgerichtet vorzubereiten. Für innovative Gründungsvorhaben kann ein EXIST-Gründerstipendium beantragt werden. Wissenschaftler können Fördermittel aus dem Programm EXIST-Forschungstransfer beantragen. Das startUP-büro ist ein uniweiter Service der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Es wurde 2005 zur Förderung von gründungsinteressierten Hochschulmitgliedern eingerichtet.

Ansprechpartnerin ist Dagmar Freytag.

Mehr lesen

StipendiatInnen der Hans Böckler Stiftung Stipgruppe Essen

Die Stipgruppe Essen ist der Zusammenschluss der Studierenden und Promovierenden, deren Studium oder Promotion von der Hans Böckler Stiftung mit einem Stipendium gefördert wird. Die Hans Böckler Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB.

Mitbestimmung und Demokratie gehören daher zu den grundlegenden Gestaltungsprinzipien, die wir als Stipgruppe vertreten. Wir bieten einerseits für unsere StipendiatInnen eine Fülle materieller und ideeller Fördermöglichkeiten sowie ein deutschlandweites und internationales Netzwerk aus VertrauensdozentInnen, ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis und anderen StipendiatInnen.

Andererseits bieten wir interessierten Studierenden an der Universität Duisburg-Essen Hilfestellungen bei Fragen rund um die Bewerbung für ein Studienstipendium, schlagen BewerberInnen selbst für ein Stipendium vor, führen Auswahlgespräche, organisieren Veranstaltungen zur Tarifpolitik für Studierende oder wirken an politischen Aktionen in und um Essen mit.

Unser Motto: Gleiche Bildungschancen für alle!

Wir sind per E-Mail erreichbar unter Kontakt-E@Boecklernet.de.

Mehr lesen

Studentisches Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik sneep

Nachdem moralische Gesichtspunkte in der modernen Ökonomik lange ausgeklammert wurden, tritt die Suche nach ethisch verantwortbaren Wirtschaftskonzepten heute wieder stärker in den Vordergrund.
 
sneep ist ein Netzwerk von Studierenden für Studierende und versteht sich als Anlaufstelle für alle, die sich für verantwortungsvolle Konzepte des Wirtschaftens interessieren.

sneep

  • ist ein Forum zum Austausch, Lernen und Aktiv-werden
  • will bei Studierenden das Bewusstsein und Wissen zu moralischen Fragen des Wirtschaftens schaffen
  • fungiert als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis
  • kooperiert mit Unternehmen, NGOs und anderen Studenteninitiativen
  • gestaltet Workshops, Konferenzen, Projekte und Vorträge zu unternehmerischer Verantwortung, CSR und Nachhaltigkeit
  • vermittelt Praktika und hilft bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner für Diplom- und Doktorarbeiten
  • fördert den überregionalen Austausch unter Studierenden

Die Lokalgruppe sneep Essen freut sich über neue Mitglieder, Kooperationspartner und Neugierige! Wer bei sneep mitmachen möchte, schreibt bitte eine kurze E-Mail an essen@sneep.info.

Mehr lesen

Support Centre for (Inter)national Engineering Students SCIES

SCIES, das Support Centre for (Inter)national Engineering Students, ist eine zentrale Service- und Beratungs-Einrichtung für Studierende der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Hier werden studienorganisatorische Fragen beantwortet, Hilfestellung bei Zimmer- bzw. Wohnungssuche gegeben. Studierende bekommen hier Tipps zum Bewerbungsprozedere oder zur Praktikumsplatzsuche. Gegebenenfalls stellt SCIES den Kontakt zu Fachberatern her oder zu Ansprechpartnern anderer Institutionen oder Initiativen, die bei entsprechenden Problemen helfen können.

Darüber hinaus stellt SCIES ein breites Informationsangebot im Internet zur Verfügung, dass Studierenden schnell und übersichtlich einen Einblick in verschiedenste Themengebiete ermöglicht.

Das Anliegen von SCIES ist es, allen ingenieurwissenschaftlichen Studierenden die Organisation ihrer Studienzeit zu erleichtern und so deren Studienerfolg nachhaltig zu fördern.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch weiterhin auf den internationalen Studierenden der Fakultät, deren Belange erfahrungsgemäß etwas anderer Natur sind, und die oft besonders in der Studieneinstiegsphase Unterstützung bei der Erledigung von Behörden- und Meldeangelegenheiten sowie bei Versicherungsfragen und generell beim Studienbeginn benötigen (Bsp. Initiierung eines Patenschafts-Programms/ Buddy-Programm).

SCIES hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verbindungen zu verschiedenen Beratungseinrichtungen der Hochschule herzustellen und Studierende auf bestehende Informations- und Service-Angebote hinzuweisen. Daher begrüßt und unterstützt SCIES das neu gegründete Netzwerk IDE ausdrücklich, da den Studierenden hierdurch ein sehr guter und bislang noch fehlender grundlegender Überblick über bestehende Ansprechpartner, Stellen und Initiativen an der Universität Duisburg-Essen ermöglicht wird.

Mehr lesen

Die Tutoren der Sozialberatung für Kultur und Kommunikation in den Wohnheimen TuDu Team

Die Arbeit des TuDu Teams umfasst die persönliche Begrüßung der Neuankömmlinge in den Wohnheimen, Beratung der deutschen und ausländischen Studierenden in allen Lebenslagen sowie bei allen Belangen im Wohnheim.
Wir bieten zudem eine Begleitung bei den ersten Schritten in Duisburg sowie bei Behördengängen und im Umgang mit Ämtern und Institutionen an!

Wir organisieren für alle Studierenden

  • Veranstaltungen wie Sprach- und Musikkurse,
  • Kino- und Informationsabende,
  • Internationale Kulturveranstaltungen, wie das internationale Café, ein internationales Sommerfest oder das chinesische Frühlingfest, sowie
  • Feste, Ausflüge und Parties.

Höhepunkte sind hierbei das regelmäßig stattfindende "Internationale Café", an dem Studierende ihr Heimatland mit einem kleinen Vortrag vorstellen und typische Spezialitäten anbieten. In gemütlicher Atmosphäre können dabei neue Kontakte geknüpft werden.

Hauptaufgabe des TuDu Teams ist das Schaffen eines freundlichen und integrativen sozialen Umfeldes in den Wohnheimen, um vor allem orts- und kulturfremden Studierenden das Kennenlernen der neuen Umgebung und der neuen Mitstudierenden zu erleichtern.
Wir haben den Wunsch, den Studierenden das Leben in Duisburg so einfach und so angenehm wie möglich zu machen.
Menschen aus der ganzen Welt lernen sich kennen, und neue Freundschaften entstehen!


Wir sind inhaltlich und organisatorisch dem Bereich Soziales/Internationales und dem Beratungszentrum für soziale und psychologische Beratung (Sozialberatung) des Studentenwerkes Essen-Duisburg zugeordnet und sind zur Zeit vier Studenten.

Mehr lesen

tsc tutoren service center international

Neu an der Universität Duisburg-Essen und viele Fragen? Dann bist Du bei tsc - tutoren service center international genau richtig! Aber auch die "alten Hasen" sind uns willkommen.

Die Tutoren des Akademischen Auslandsamtes / International Offices stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite bei Fragen und Problemen rund um das Studium, Soziales und Leben im Ruhrgebiet und an der Uni.

Das tsc bietet erste Orientierungshilfe, etwa im Rahmen der O-Tage oder im InfoTreff, organisiert gemeinsame Unternehmungen und kulturelle Aktivitäten, wie z. B. Reisen in die bekannten deutschen Städte, Ausflüge in das nahe Ruhrgebiet und NRW, und versteht sich als Kommunikationsplattform für ausländische und deutsche Studierende, beispielsweise bei den Internationalen Stammtischen oder beim Grillen im Grugapark.

Also, komm vorbei und sei dabei! Wir freuen uns auf Dich!

Mehr lesen

Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung UNIAKTIV

Das Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung an der Universität Duisburg-Essen (UNIAKTIV) befürwortet im hohen Maße die Gründung der IDE und unterstützt aktiv das Vorhaben, die Vernetzung innerhalb der Universität voranzutreiben. Selten wissen Studierende von den vielfältigen Möglichkeiten, die sie haben, um sich innerhalb der eigenen Universität zu engagieren. Bürgerschaftliches Engagement an der Universität muss daher transparenter gestaltet werden. Die IDE sind dafür eine hervorragende Möglichkeit.

UNIAKTIV fördert bürgerschaftliches Engagement und Service Learning (SL) an der Universität Duisburg-Essen. SL ist eine Lehr- und Lernmethode, die die Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten mit dem Engagement in gemeinnützigen Einrichtungen kombiniert. Dabei erwerben die Studierenden wichtige Praxiserfahrungen und die gemeinnützigen Organisationen erhalten fachliches Know-how, welches sie sich sonst nicht leisten könnten. Als einziges überfachliches Zentrum an deutschen Universitäten unterstützt UNIAKTIV fächerübergreifend die Implementierung von Service Learning in die Fakultäten und bietet eigene SL-Seminare im Optionalbereich der Bachelorstudiengänge an. Zudem haben Studierende die Möglichkeit, sich in Engagements vermitteln zu lassen und dafür ein Zertifikat zu erhalten.

Mehr lesen

Unser Netzwerk für Fahrradmobilität im Ruhrgebiet VeloCityRuhr

VeloCityRuhr ist unser Netzwerk zur Etablierung des Fahrrades als führendes urbanes Verkehrsmittel in der Metropole Ruhr.

Mit der Website www.velocityruhr.net gibt es erstmals eine Informationsplattform rund um alle Aspekte des Radfahrens im gesamten Ruhrgebiet, wie Infrastruktur, Wissenschaft, Fahrradtouren, Veranstaltungen und relevante Institutionen und Akteure.
Das erste gemeinsame Projekt von „BENA – Nachhaltigkeit entdecken“ und VeloCityRuhr ist die SichtBar-Idee „Fahrrad | Universität Duisburg-Essen“:
www.uni-due.de/fahrrad.

Das Netzwerk VeloCityRuhr wurde von der Initiative für Nachhaltigkeit (IfN) und dem Netzwerk für Logistik & Verkehr (NLV) initiiert. Ideen, Kritik und Kooperationsangebeote sind zu richten an info@velocityruhr.net.

Mehr lesen

Für einen weltweit gerechten Zugang zu Bildung weitblick Duisburg-Essen

weitblick e.V. ist eine in Münster gegründete Studenteninitiative, die sich als gemeinnütziger Verein für gerecht verteilte Bildungschancen weltweit engagiert. weitblick Duisburg-Essen gründete sich im Januar 2010 und zählt bis heute schon mehr als 50 Mitglieder.

Anders als viele andere Studenteninitiativen ist weitblick nicht als Karriere-Netzwerk gedacht, stattdessen engagiert man sich primär für einen weltweit gerechten Zugang zu Bildung.

Um dies zu erreichen, arbeitet weitblick mit ehrenamtlichem Engagement und studentischem Know-How unterschiedlicher Fachrichtungen. Die Initiative ist somit eine Plattform für vielfältiges Engagement, in der sich Studierende für Bildung sowohl weltweit als auch in Deutschland mit eigenen Ideen engagieren oder bereits bestehende Projekte unterstützen. Die konkrete Arbeit findet in Projektgruppen (Bildungsarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Fundraising, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) statt.

Mehr lesen

WIP e.V. Wissenschaft in der Praxis e.V.

Die studentische Unternehmensberatung „Wissenschaft in der Praxis e.V.“ ist eine Vereinigung von engagierten Studenten, die schon vor dem Abschluss ihres Studiums Erfahrungen im Berufsalltag sammeln wollen. Dabei werden im Rahmen von Projekten theoretische Kenntnisse in die Praxis umgesetzt.

WIP e.V. hat Mitglieder aus den verschiedensten Fachrichtungen, die den Verein weiterentwickeln und extern in einem Team Beratungsprojekte für Unternehmen aller Größen Lösungen erarbeiten. Die Beratung bei fachübergreifenden Fragen und die Kombination von aktuellem Wissen und jungem kreativen Denken haben sich als konkurrenzfähig erwiesen.

Wissenschaft in der Praxis e.V. bietet Studierenden die Möglichkeit, sich zielführend neben ihrem Studium zu engagieren, sich persönlich weiterzuentwickeln und entlang der Karriereleiter aufzusteigen:

  • Umfassendes und vielfältiges Schulungsangebot
  • Workshops mit potentiellen Arbeitgebern
  • Interessante interne und externe Projekte
  • Branchenübergreifendes und internationales Networking
  • Softskills erlernen durch lebendige Teamarbeit
  • Organisations- & Timemanagement
  • sowie persönliche Weiterentwicklung

Wissenschaft in der Praxis e.V. bietet Unternehmen kompetente, budgetschonende Beratung und Problemlösungen auf aktuellem Stand der Wissenschaft für Unternehmen jeder Größenordnung:

  • Hochwertige und praxisnahe Ergebnisse
  • Professionelle Projektdurchführung
  • Vielseitige Beratungsdienstleistungen
Mehr lesen

YRN Young Researcher Network

Das Young Researcher Network (YRN) am Center for Nanointegration der Universität Duisburg-Essen wurde im Sommer 2010 konstituiert, um exzellente Nachwuchswissenschaftler fachlich zu vernetzen und ihre weitere wissenschaftliche Karriere zu unterstützen.
Folgende Schwerpunkte stehen bislang im Mittelpunkt:

  • Nach dem Motto: "Keiner weiß alles" soll ein universitätsinternes Netzwerk dazu beitragen, ein Forum für wissenschaftliche Weiterentwicklung zu schaffen.
    Im Einzelnen geht es um die Erweiterung und Bündelung von technischen und wissenschaftlichen Ressourcen auf individueller Ebene, um die Ermöglichung von gemeinsamen Anträgen, letztlich also um die Qualitätssteigerung von wissenschaftlicher Arbeit.
  • Einrichtung eines Weiterbildungsprogramms mit namhaften Referenten aus Wissenschaft und Industrie, um die Mitglieder auf zukünftige Führungsaufgaben im wissenschaftlichen Umfeld vorzubereiten.
  • Universitätsinterne Interessenvertretung, zum Beispiel zur institutionellen Förderung einer besseren Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie.

Das YRN richtet sich an Nachwuchswissenschaftler, die explizit eine wissenschaftliche Karriere anstreben, ihre Habilitation jedoch noch nicht abgeschlossen haben.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft, im YRN besteht, sind die Interessenten eingeladen, Kontakt mit dem Sprecher des YRN, Dr. Steffen Dürrstein, aufzunehmen.

Mehr lesen
Share |