Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Campus Essen
Einsatzbereich
Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Germanistik
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in zur Elternzeitvertretung (w/m/d, Nr. 313-23)
EG 13 TV-L
Das Team „Germanistische Sprachdidaktik“ arbeitet in Forschung und Lehre in einem engagierten und äußerst kollegialen Klima an der professionellen Ausbildung von angehenden Deutschlehrkräften in allen Schulformen (Grundschule, Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Gymnasien, Berufskolleg, Sonderpädagogische Förderung). In der Lehre stehen wir für innovative hochschuldidaktische Konzepte, die wir gemeinsam erproben und weiterentwickeln. Wir sind offen für und neugierig auf neue Perspektiven und Ideen.
Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir eine:n Kolleg:ihn, die/der dieses Team als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in verstärkt.
Besetzungszeitpunkt
Beginn: schnellstmöglich
Vertragsdauer
bis zum 2024-09-30
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min (100%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sie unterstützen die Lehreinheit Germanistik im Bereich Germanistische Sprachdidaktik. Sie planen und gestalten Lehrveranstaltungen im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Sprachliche Grundbildung und/oder Deutsch, vorwiegend im Bereich der Sprachdidaktik (einschließlich „Inklusion“) sowie teils in der Sprachwissenschaft. Es liegen erprobte Seminarkonzepte vor, die von Ihnen übernommen bzw. nach eigenen Ideen adaptiert und verbessert werden können. Dabei stehen Sie in engem Austausch mit dem gesamten Team der Sprachdidaktik. Darüber hinaus sind Sie an der Abnahme von Modul- und Abschlussprüfungen beteiligt und beraten in diesem Rahmen Studierende.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beteiligen Sie sich an Forschungsaktivitäten der AG Sprachdidaktik (z.B. Publikationen, Kolloquien) sowie an Aufgaben im Zusammenhang mit der Studiengangsorganisation und in der akademischen Selbstverwaltung.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Germanistik/Deutsch/Sprachliche Grundbildung von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit
- erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung ist zudem eine abgeschlossene Promotion zu einem Thema vorzugsweise aus dem Bereich der Germanistischen Sprachdidaktik oder Germanistischen Linguistik
- nachgewiesene Lehrerfahrung im Bereich Sprachdidaktik und/oder Sprachwissenschaft, und päda-gogische Eignung
- Interesse an aktuellen Entwicklungen in der sprachdidaktischen und linguistischen Forschung sowie Kenntnis empirischer Methoden
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sie erwartet
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem kooperativen Arbeitsumfeld
- innovative Hochschullehre in der Praxis; Möglichkeiten des Teamteaching
- ein „Didaktiklabor“ als sprachdidaktischer Veranstaltungsraum und Materialpool
- flexible Arbeitszeiten, Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse
- zahlreiche Angebote für Mitarbeiter:innen der Universität (z.B. Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- die Möglichkeit von Homeoffice
Bewerbungsfrist
2023-06-22
Kennziffer
313-23
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bevorzugt in digitaler Form (ein PDF) unter Angabe der Kennziffer 313-23 an Frau Prof. Miriam Morek, Universität Duisburg- Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Germanistik, E-Mail: miriam.morek@uni-due.de.
Informationen zur Stelle
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
http://www.uni-due.de/gernamistik
Post-Views: 411
(www.uni-due.de/diversity)
www.uni-due.de/karriere


