Berufungsmanagement und Personalangelegenheiten der Professorinnen und Professoren (BMP)

Mitarbeiter*innen & Aufgaben

Sachgebietsleiter: Hasso Wolf/Anne Beste
Stellvertreter: Nils Kirschstein

Ihre Ansprechpartner*innen

Hasso Wolf

  • Sachgebietsleitung
  • Grundsatzangelegenheiten
    (z.B. Berufungsordnung, Leistungs-Bezügeordnung)
  • Berufungsangelegenheiten, Umwidmungen, Vor- und Nachbereitung von Berufungsverhandlungen für die Fakultäten:
    - Physik
    - Chemie
    - Ingenieurwissenschaften

Christopher Bauer

  • Evaluierung und strategische Weiterentwicklung des Gesamtprozesses „Berufungsverfahren“
  • Konzeptionierung, Entwicklung und Durchführung geeigneter Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Berufungsverfahren

Bettina Deymann

  • Key-Userin SAP/HCM-PA (Personaladministration)
  • Querschnittsaufgaben des Sachgebietes (Beschaffungen etc.)
  • Berufungsangelegenheiten, Umwidmungen, Vor- und Nachbereitung von Berufungsverhandlungen,  Personalsachbearbeitung (inkl. Dienstunfälle) der Professorinnen und Professoren für die Fakultäten
    - Geisteswissenschaften
    - Bildungswissenschaften
  • Außerplanmäßige und Honorarprofessuren, Gastprofessuren, Professurvertretungen, Personalsachbearbeitung (inkl. Dienstunfälle) der Professorinnen und Professoren für die Fakultäten:
    - Geisteswissenschaften
    - Bildungswissenschaften
    - Ingenieurwissenschaften
Nils Kirschstein
  • stellvertretende Sachgebietsleitung
  • Grundsatzangelegenheiten WISNA -Professuren
  • Berufungsangelegenheiten, Umwidmungen, Vor- und Nachbereitung von Berufungsverhandlungen,  Personalsachbearbeitung der Professorinnen und Professoren für die Fakultäten:
    - Wirtschaftswissenschaften
    - Betriebswirtschaft/MSM
    - Mathematik
  • Betreuung der WISNA-Professuren

Verena Kowalski

  • Unterstützung bei der administrativen Abwicklung der Verfahren zur Vergabe von besonderen Leistungsbezügen im Rahmen der W-Besoldung
  • Anträge auf Freistellung nach § 40 HG, Mutterschutzangelegenheiten, Elternzeitanträge
  • Querschnittsaufgaben des Sachgebietes (Beschaffung etc.)

Anika Löffler

  • Verfahren zur Vergabe von besonderen Leistungsbezügen im Rahmen der W-Besoldung (inkl. Grundsatzangelegenheiten Leistungs-Bezügeordnung/-richtlinie)
  • Berufungsangelegenheiten, Umwidmungen, Vor- und Nachbereitung von Berufungsverhandlungen, Außerplanmäßige und Honorarprofessuren, Gastprofessuren, Professurvertretungen, Personalsachbearbeitung (inkl. Dienstunfälle) der Professorinnen und Professoren für die Fakultät Biologie 
  • Außerplanmäßige und Honorarprofessuren, Gastprofessuren, Professurvertretungen, Personalsachbearbeitung (inkl. Dienstunfälle) der Professorinnen und Professoren für die Fakultäten:
    - Wirtschaftswissenschaften
    - Betriebswirtsschaft/MSM
    - Mathematik

Kirsten Weihofen

  • Onboarding für Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren an der UDE
    - konzeptionelle Entwicklung des ‚Onboarding‘ für Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren an der UDE
    - Planung und Organisation von Einführungsveranstaltungen
    - Planung und Organisation von Workshops mit dem Ziel des Austausches und der Vernetzung
    - Unterstützung zur Fort- und Weiterbildung in versch. Bereichen (z.B. Arbeits-/ Gesundheitsschutz
  • Dual Career und Unterstützung familienbezogener Themen im Rahmen von Berufungsverfahren und für Neuberufene

NN

  • Berufungsangelegenheiten, Umwidmungen, Vor- und Nachbereitung von Berufungsverhandlungen,  Personalsachbearbeitung der Professorinnen und Professoren für die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
  • Außerplanmäßige und Honorarprofessuren, Gastprofessuren, Professurvertretungen, Personalsachbearbeitung (inkl. Dienstunfälle) der Professorinnen und Professoren für die Fakultäten:
    - Gesellschaftswissenschaften
    - Physik
    - Chemie
  • Personalsachbearbeitung (inkl. Dienstunfälle) der Mitglieder der Hochschulleitung
  • Nebentätigkeiten der Professorinnen und Professoren