Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Duisburg
Einsatzbereich
Dezernat Wirtschaft und Finanzen, Sachgebiet Forschungsförderung/Drittmittel
Drittmittelsachbearbeiter:in (w/m/d, Nr. 501-24)
EG 9a TV-L
Das Sachgebiet Forschungsförderung & Drittmittel unterstützt bei der Beantragung, Vertragsgestaltung und Verwaltung von Drittmittelprojekten nationaler und internationaler öffentlicher und privatwirtschaftlicher Geldgeber.
Besetzungszeitpunkt
2024-11-01
Vertragsdauer
unbefristet
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%), Teilzeitbeschäftigung möglich
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Einrichtung von Projektkonten unter Berücksichtigung individueller Verträge und Förderrichtlinien nationaler und internationaler Geldgeber
- Beratung zur Erstattungsfähigkeit der Kosten und Verfügbarkeit der Mittel unter Berücksichtigung der Verwendungsrichtlinien des jeweiligen Geldgebers, Hilfestellung und Beratung bei Bewirtschaftungsfragen
- Kontenüberwachung
- Betreuung der eingeworbenen Projekte; dazu gehören Terminüberwachung, Buchung von Verrechnungen, Umbuchungen, Festlegungen und Buchungen bei prüfungsrelevanten Projekten sowie Aktenpflege
- Prüfung von Verwendungsnachweisen nationaler und internationaler Geldgeber, insbesondere auch der EU und des BMBF
- Vorbereitung und Begleitung von Vorortprüfungen
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, eine kaufmännische Berufsausbildung oder eine verwaltungstechnische Berufsausbildung
- eine sehr gute Auffassungsgabe, hohe Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit
- Affinität zur IT und sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Programmen
- Flexibilität, Selbstständigkeit sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Persönlichkeit mit ausgeprägter Team- und Kommunikationskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen
Wünschenswert:
- mehrjährige Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten
- SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
- gute Englischkenntnisse
Sie erwartet
- ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet und ein lebendiger
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Bewerbungsfrist
2024-09-06
Kennziffer
501-24
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.
Zur Onlinebewerbung
Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.
Informationen zur Stelle
Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Astrid Hilker (Telefon 0201 183 2042, E-Mail: astrid.hilker@uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Herrn Daniel van Susteren (Telefon 0203 319 2122, E-Mail: daniel.van-susteren@uni-due.de).
Informationen die ausschreibende Beschäftigungsstelle finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/verwaltung/organisation/wifi_forschungsfoerderung.php
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
www.uni-due.de/diversity
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Zurück
Views: 27


