Prüfungen - Exams
Kontaktaufnahme
Richten Sie bitte Anfragen zu Prüfungen der Arbeitsgruppe von Prof. Kecskeméthy ausschließlich an diese Funktionsadresse: lmr-pruefungen-ag-kecskemethy@uni-due.de.
Um eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage zu gewährleisten, berücksichtigen Sie bitte folgendes:
- Nennen Sie im Betreff Ihrer Email den Namen der Veranstaltung und ihr Anliegen (z.B. "Technische Mechanik 2: Anmeldung mündliche Ergänzungsprüfung", "Technische Mechanik 2: Anmeldung erweiterte Einsichtnahme", "Technische Mechanik 2: Nachteilsausgleich").
- Nennen Sie in der Email Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer.
- Sehen Sie von direkten Anfragen an Prof. Kecskeméthy oder seinen Mitarbeiter*innen ab. Die Kommunikation zu Prüfungen erfolgt ausschließlich über die oben genannte Funktionsadresse.
Sommersemester 2023 Prüfungstermine der AG Prof. Kecskeméthy
Prüfung | Datum | Prüfungsbeginn | Ort | |
Technische Mechanik 3 | Fr. | 21.07.2023 | 09:30 | SG 135 |
Technische Mechanik 1 | Fr. | 21.07.2023 | 13:00 | SG 135 |
Technische Mechanik 2 | Sa. | 22.07.2023 | 10:00 | L-Bereich* |
Instrumentelle Bewegungsanalyse | Mo. | 31.07.2023 | 09:30 | LB 107 |
Höhere Dynamik | Fr. | 04.08.2023 | 14:00 | LB 107 |
Kinematics of Mechanisms and Robots | Di. | 08.08.2023 | 13:00 | B-Bereich* |
Practical Optimization | Fr. | 18.08.2023 | 08:30 | MC 327 |
Multibody Dynamics | Di. | 22.08.2023 | 10:00 | MC 327 |
Wichtig: Die angegebene Termin- und Raumplanung wurde vom Lehrstuhl für Mechanik und Robotik lediglich weitergeleitet. Verbindliche Informationen zu Prüfungsterminen werden ausschließlich vom Prüfungsamt bekannt gegeben. Weiterhin kann sich die Termin- und Raumplanung auch noch kurzfristig ändern oder Prüfungen verschoben werden. Um eine endgültige Sicherheit zu erzielen raten wir Ihnen daher, diese Informationen regelmäßig mit den Angaben des Prüfungsamtes abzugleichen. (Bei Abweichung zu den Terminen / Räumen die das Prüfungsamt bekannt gibt, bitte Kontakt aufnehmen mit lmr-pruefungen-ag-kecskemethy@uni-due.de)
*Sie finden Informationen zu Beginn und Ablauf des Einlasses sowie ihres persönlichen Prüfungsraumes und des zu verwendenen Einganges spätestens drei Tage vor der Prüfung in diesem Moodlekurs. Informationen zur Anreise zu den Prüfungsorten entnehmen Sie bitte, falls erforderlich, der Webpage des Prüfungsamtes.
Aktuelle Informationen zu den Rahmenbedingungen und den Prüfungsablauf erhalten alle angemeldeten Studierenden spätestens drei Werktage vor dem Prüfungstermin per Email.
Sommersemester 2023 Anmeldung zu schriftlichen Prüfungen und Nachteilsausgleich
Die Anmeldung zu den schriftlichen Prüfungen des Lehrstuhls für Mechanik und Robotik ist über das zuständige Prüfungsamt vorzunehmen. Bitte erkundigen Sie sich bei dem zuständigen Prüfungsamt nach den genauen Fristen.
Studenten, die sich über kein Prüfungsamt anmelden können (z.B. Lehramtstudenten), müssen sich bis spätestens vier Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin schriftlich unter lmr-pruefungen-ag-kecskemethy@uni-due.de anmelden und folgende Informationen angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang, Name der Prüfung, Versuch.
Es obliegt der Verantwortlichkeit der Studenten sicherzustellen, dass die Anmeldung erfolgreich war.
Falls einem Studierenden ein Nachteilsausgleich zu gewähren ist, bitten wir, dies unter lmr-pruefungen-ag-kecskemethy@uni-due.de möglichst frühzeitig mitzuteilen. Spätestens muss dies jedoch 6 Wochen vor Beginn der Prüfungsphase bekannt sein, damit dieser ausreichend berücksichtigt werden kann. Ein Nachteilsausgleich ist beim zuständigen Prüfungsausschuss zu beantragen und dessen Entscheidung muss dem Lehrstuhl spätestens zur Prüfung schriftlich und in nachprüfbarer Form vorliegen (kein E-Mail-Ausdruck).
Sommersemester 2023 Prüfungsergebnisse Sommersemester 2023
In diesem Moodlekurs finden Sie eine Übersicht zu welchen Veranstaltungen Prüfungsergebnisse vorliegen und dem Prüfungsamt gemeldet wurden.
Sommersemester 2023 Prüfungseinsichtnahme
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich die Prüfungen der AG Prof. Kecskemethy (Technische Mechanik 1-3, Höher Dynamik, Kinematics of Robots and Mechanisms, Multibody Dynamics, Instrumentelle Bewegungsanalyse, Practical Optimization):
Zu den Prüfungen des Sommersemesters 2023 werden Einsichtnahmen unter folgenden Rahmenbedingungen angeboten:
- Die Anmeldungen zur Einsichtnahme für die Prüfungen sind bis zum 15. Oktober 2023 über diesen Moodlekurs oder über das Sekretariat des Lehrstuhls für Mechanik und Robotik (MB 268) möglich. Es obliegt der Verantwortung der Studierenden zu überprüfen, dass die digitale Anmeldung erfolgreich war. Die Termine zur Einsichtnahme richten sich nach der Anzahl der Anmeldungen und werden zeitnah nach Abschluss der Anmeldephase bekannt gegeben. Die Einsichtnahmen finden dann typischerweise in der dritten oder vierten Vorlesungswoche statt.
Der Ablauf der Prüfungseinsicht ist wie folgt:
- Angemeldete Studierende erhalten 20 Minuten Zeit für die Einsicht. Nach einer Eingangskontrolle werden sie an einem Arbeitsplatz geführt, an dem ihre Prüfung bereitliegt.
- Prüfungseinsichten dienen primär der Möglichkeit, dass Studierende die eigenen Prüfungen durchsehen können, um erfolgreiche und nicht erfolgreiche Passagen zu identifizieren und daraus Optimierungspotenziale für zukünftige Prüfungen erkennen zu können. Dafür werden Prüfungen am Lehrstuhl für Mechanik und Robotik aufwändig mit Markierung der richtigen und fehlerhaften Stellen und textlicher Erläuterung zu den fehlerhaften Stellen korrigiert. Ebenfalls können Studierende die Zuteilung der Punkte der jeweiligen Teilaufgaben erkennen.
- Es erfolgen grundsätzlich keine Erläuterungen zu der Punktevergabe am Einsichtsplatz. Am Overheadprojektor oder Beamer werden für alle Prüfungen die maximal zugeteilten Punkte je Teilaufgabe (a, b, c usw.) für alle sichtbar dokumentiert.
- Sollte eine/ein Studierende/r der Meinung sein, dass bei der Punktevergabe Aspekte übersehen wurden, so kann das Anliegen in einem Formular dokumentiert werden. Die schriftlichen Rückmeldungen werden am Lehrstuhl im Anschluss an den Einsichtstermin sorgfältig geprüft und es erfolgt bei Zutreffen der Einwände eine Korrektur der Punkte und ggf. der Note, die dann an das Prüfungsamt weitergeleitet wird. Die Studierenden erhalten darüber hinaus bei Bedarf einen Termin, bei dem die Anerkennung/Nichtanerkennung der Einwände erläutert wird. Dieser Termin wird nach Abschluss der Prüfung der Einwände auf der Webpage des Lehrstuhls bekannt gegeben.