Strukturierte Auswahl

Die richtigen Mitarbeiter:innen findenStrukturierte Auswahl
Gute Mitarbeiter:innen sind das Herz einer Organisation.
Die Personalentwicklung bietet deshalb allen einstellenden Bereichen Unterstützung zur Vorbereitung und Durchführung eines strukturierten Auswahlverfahrens an, um die bestgeeigneten Bewerber:innen für die Stelle zu finden.
Personalauswahl bedeutet aber vor allem, die Vielfalt in den Teams zu fördern. Es geht bei der Persolangewinnung darum, Bewerber:innen aus allen Gesellschaftsgruppen anzusprechen und die Entscheidung für eine:n Bewerber:in nur nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung zu treffen. Personalverantwortliche sollten deshalb den Einfluss von Stereotypen auf die Formulierung von Ausschreibungen und ihre Einschätzung bei der Bewertung der Bewerber:innen kennen. Anhaltspunkte zur Förderung der Vielefalt in Ihrem Team und eine Beschreibung der Phasen des Verfahrens finden Sie hier.
Die Vorteile
- Erhöhung der Transparenz und der Ergebnisoffenheit
- Rechtssicherheit durch ein dokumentiertes Verfahren und vorab festgelegte Auswahlkriterien
- Vermindern sachfremder Einflüsse auf die Auswahlentscheidung
- Stärkung der Kompetenz der Auswahlentscheiderinnen und -entscheider
- Verringerung des Risikos von Fehlbesetzungen
- Förderung der Qualität und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten der UDE
- Erhöhung der Vielfalt im Team, denn der Bereich kann aus dem gesamten Potenzial unterschiedlich vorhandener Talente schöpfen und hebt durch „gemischt“ zusammengesetzte Arbeitsgruppen die Teamintelligenz
Das Verfahren
Das Fundament für eine gute Personalauswahl wird schon bei der Ausschreibung gegossen. Anforderungprofil erstellen
Das strukturierte Verfahren besteht aus folgenden Schritten:
- Vergleichende Betrachtung der Bewerbungsunterlagen mit erster Priorisierung und Bewertung (Muster Bewerberspiegel)
- Strukturiertes Auswahlgespräch (Dauer 1 bis 1,5 Stunde) als kombiniertes strukturiertes Interview (anhand Interviewleitfaden) und/oder ggf. Vortrag oder Fachaufgabe (anhängig von der besetzenden Stelle) (Musterdokument zur Auswahl)
- Strukturierte abschließende Prüfung und vergleichende Gesamtauswertung durch eine Auswahlkommission (Vorlage Auswertung)
- Entscheidungs- bzw. Einstellungsvorschlag
- Feedback an die Bewerberinnen und Bewerber
Informationen & Kontakt
Hildegard Guderian
Tel.: 0201 - 183 6304
hildegard.guderian@uni-due.de
Christoph Strato
Tel: 0201 - 183 7014
christoph.strato@uni-due.de