Steffen Opolony

Wissenschaftlicher MitarbeiterSteffen Opolony
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Arbeit und Organisation
► Kontakt
► Zur Person
► Forschungsschwerpunkte
► Auszeichnungen
47048 Duisburg
Funktionen
-
Wiss. Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Institut für Soziologie
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Zur Person
Akademischer Werdegang
-
Seit 03/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt “Anreizbasierte Transformation und Modellierung des Mobilitätsverhaltens (ATMo²)”
-
2019 – 2022 Studium der Soziologie an der Universität Duisburg-Essen mit dem Schwerpunkt Arbeit, Beruf und Organisation (Titel der Masterarbeit: Car Sharing: Voraussetzungen, Potenziale und Limitierungen einer sozialinnovativen und nachhaltigen Mobilität im urbanen Raum des Ruhrgebiets)
-
2015 – 2019 Studium der Soziologie an der Universität Duisburg-Essen mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsvergleich und Transnationalisierung (Titel der Bachelorarbeit: Apple Inc.: Wie charismatische Unternehmen ihre eigenen Mechanismen der Wert- und Preiskonstruktion schaffen)
Forschungsschwerpunkte
- Qualitative Methoden
- Kollaborative Mobilität
- Verkehrssoziologie
Auszeichnungen
2023 - Auszeichnung für den besten Abschluss der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften beim Dies academicus der Universität Duisburg-Essen
Publikationen
Brunoni, C., S. Opolony & J. D. Oppers, 2021: Väterliches Potenzial – zwischen Pandemie, Homeoffice und Familie. IAQ-Report. Bd. 2022, H. 03. URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20220615-120215-6.
Alberg, I., C. Brunoni, J. Kirsten, U. Klammer, S. Opolony, J. D. Oppers, S. Schorr, M. Shishkova, B. Yilmaz & M. Zöll: Homeoffice während der Corona- Pandemie und darüber hinaus – Potenziale für erwerbstätige Eltern. IAQ- Report. Bd. 2022, H. 04. URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:465-20220420-083803-5