Wissenschaftlicher MitarbeiterSerkan Topal

Anschrift
Lotharstr. 63
47048 Duisburg
Raum
LF 352

Funktionen

  • Doktorand/in, Institut für Soziologie

Aktuelle Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen (max. 10)

Keine vergangenen Veranstaltungen.

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Topal, Serkan; Kramer, Paul-Fiete; Hoose, Fabian; Beckmann, Fabian
    Collective Interests in Individualised Work : An Empirical Analysis of Self-Perceptions and Orientations of Platform Workers and their Implications for Regulation and Representation
    In: E-Journal of International and Comparative Labour Studies , Jg. 13 2024, Nr. 1, S. 131 – 161
  • Beckmann, Fabian; Glanz, Sabrina; Hoose, Fabian; Topal, Serkan
    Investigating social protection amongst platform workers in Germany : Forced individualisation, hybrid income generation and undesired regulation
    In: Journal of Social Policy 2024 , in press
  • Topal, Serkan
    Between Autonomy and Heteronomy: Frugalism and its Ambivalent Relationship to Labour
    In: E-Journal of International and Comparative Labour Studies , Jg. 12 2023, Nr. 3, S. 133 – 154
  • Forschungsberichte

  • Hoose, Fabian; Beckmann, Fabian; Topal, Serkan; Glanz, Sabrina
    Soziale Sicherung in der Plattformökonomie: Analysen, Befunde und Regulierungsansätze : Abschlussbericht des Projekts „Plattformökonomie und soziale Sicherung“
    Duisburg, Essen 2025
    (IAQ-Forschung ; 2025-02)
  • Reports

  • Hoose, Fabian; Beckmann, Fabian; Topal, Serkan; Glanz, Sabrina; Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) (Hrsg.)
    Zwischen institutioneller Verwilderung und Restrukturierung : Soziale Sicherung und industrielle Beziehungen in der Plattformökonomie
    Duisburg 2022
    (IAQ-Report ; 2022-11)

Zur Person

Akademischer Werdegang

  • Seit 12/2024 Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
  • 2023-2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Crowdwork und Crowdworker vor, während und nach der beruflichen Ausbildung - Kompetenz-/Subjektivierungseffekte, individuelle Beruflichkeit und lernförderliche Plattformgestaltung“ (CKoBeLeP)
  • 2022-2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Plattformökonomie und soziale Sicherung: Arbeits- und Sicherungsorientierungen digitaler Selbstständiger zwischen De- und Re-Institutionalisierung“ (PlaSoSi)
  • 2019-2022 Studium der Soziologie an der Universität Duisburg-Essen (Titel der Masterarbeit: Frugalismus als Lebensform. Eine arbeits- und konsumsoziologische Untersuchung)
  • 2018-2022 Hilfskraft am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Universität Duisburg-Essen
  • 2016-2019 Studium der Soziologie an der Universität Duisburg-Essen (Titel der Bachelorarbeit: Das Wirtschaftssystem bei Luhmann und Schimank am Beispiel der Weltwirtschaftskrise von 1929)

Forschungsschwerpunkte

  • Arbeit und Autonomie
  • Digitalisierung
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Soziologische Theorie
  • Subjektivierung

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Aktuelle Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen (max. 10)

Keine vergangenen Veranstaltungen.

Publikationen

Inhalt anzeigen

im Erscheinen: Geteilte Interessen bei individualisierter Arbeit in der Plattformökonomie? X. Themenband der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW). Wiesbaden: Springer. (Gemeinsam mit Fabian Hoose)

2024: Regulierung von Plattformarbeit: Für wen und wie? Sozialpolitikblog. Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS). (Gemeinsam mit Fabian Hoose)

2024: Collective Interests in Individualised Work: An Empirical Analysis of Self-Perceptions and Orientations of Platform Workers and their Implications for Regulation and Representation. E-Journal of International and Comparative Labour Studies 13(1): 131-161. (Gemeinsam mit Paul-Fiete Kramer, Fabian Hoose und Fabian Beckmann)

2024: ‘Orchestration of Civil Society?’ Turkish-German Cooperation in the Field of Classical Orchestral Music. İstanbul Bilgi University European Institute. Jean Monnet Centre of Excellence. Working Paper No 17, EU/07/2024.

2024: Investigating social protection amongst platform workers in Germany: forced individualisation, hybrid income generation and undesired regulation. Journal of Social Policy (online first): 1–19. DOI: 10.1017/S0047279424000217. (Gemeinsam mit Fabian Beckmann, Sabrina Glanz und Fabian Hoose)

2024: Casualization of work, free riding and institutional distrust: Explaining social protection preferences of platform workers in Germany. Zeitschrift für Sozialreform 70 (3): 225–247. (Gemeinsam mit Fabian Beckmann, Fabian Hoose und Lara Obereiner)

2023: Between Autonomy and Heteronomy: Frugalism and its Ambivalent Relationship to Labour. E-Journal of International and Comparative Labour Studies 12(3): 132-153.

2022: Zwischen institutioneller Verwilderung und Restrukturierung: Soziale Sicherung und industrielle Beziehungen in der Plattformökonomie. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2022-11. (Gemeinsam mit Fabian Hoose, Fabian Beckmann und Sabrina Glanz)

Vorträge

Inhalt anzeigen

  • Regulation of Platform Work in the Making: Individual Protection Demands and Social Policy Challenges after the Adoption of the EU Directive. FIS Forum 2024, "Lost in Social Policy? Forschung für eine integrierte Sozialpolitik", GLS Campus Berlin, DIFIS – Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung, 6. – 8. November 2024, 06.11.2024. (Gemeinsam mit Fabian Beckmann, Fabian Hoose und Sabrina Glanz)

  • De-institutionalisation of labour in the platform economy and its implications for regulation: a mixed-methods investigation of platform work in Germany. CRIMT 2024 CONFERENCE "Work on the Brink. Better Work for a Just and Sustainable Future", Interuniversity Research Centre on Globalization and Work (CRIMT), Montréal, Canada, 24.10.2024. (Gemeinsam mit Fabian Hoose, Fabian Beckmann und Sabrina Glanz)

  • Precarious platform work, precarious platform workers? A multi-level approach towards economic precariousness among platform workers in Germany. Konferenz des European Networks for Social Policy Analysis (ESPAnet) unter dem Titel "Public values of the welfare state to manage sustainable welfare and wellbeing", 28. − 30. August 2024, Tampere, 29.08.2024. (Gemeinsam mit Fabian Beckmann, Fabian Hoose und Sabrina Glanz)

  • Die (besten) Gene der Gesellschaft – Gesellschaft der (besten) Gene? 9. Tagung der AG Filmsoziologie in der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Gesellschaftliche Spaltungen im und durch den Film. Verhandlungen über soziale Desintegration und Entsolidarisierung. Göttingen, 06.12.-08.12.2023.

  • Collective interests in individualised work? An empirical analysis of self-perceptions and orientations of platform workers and their implications for regulation and representation. ADAPT International Conference, Bergamo, 30.11.-02.12.2023, 01.12.2023. (Gemeinsam mit Paul-Fiete Kramer, Fabian Hoose und Fabian Beckmann)
    Between autonomy and heteronomy: the case of frugalism and its ambivalent relationship to labour. ADAPT International Conference, Bergamo, 30.11.-02.12.2023, 30.11.2023.

  • Frugalismus - Erwerbsarbeit als Areal uneingeschränkter Selbstbestimmung. „New Normal of Work“ – 20. Arbeitstagung der dgekw-Kommission Arbeitskulturen; Interdisziplinäre Tagung zu Normalisierungseffekten postfordistischer Lebensführung; Ludwig-Maximilians-Universität München, 02.-04.11.2023, 04.11.2023.

  • Geteilte Interessen bei individualisierter Arbeit in der Plattformökonomie? Empirische Befunde zur objektiven Erwerbssituation und zu den subjektiven Präferenzen von Plattformselbstständigen an Arbeit und Mitbestimmung. 6. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft an der Universität Bielefeld, 05.10.2023. (Gemeinsam mit Fabian Hoose)

  • Attraktive Regulierungsabstinenz? Eine explorative Untersuchung der sozialen Sicherung von Plattformselbstständigen. FIS-Forum 2023 - Sozialpolitik für die nächste(n) Generation(en), GLS Campus in Berlin, veranstaltet vom Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS), 21.09.2023. (Gemeinsam mit Fabian Hoose, Fabian Beckmann und Lara Obereiner)

  • Die soziale Sicherung von Plattformselbstständigen: Problemhintergrund, empirische Befunde und sozialpolitische Implikationen. Workshop „Soziale Sicherung von Plattformarbeit: Diagnosen, Herausforderungen und Handlungsbedarfe“. Zwischenworkshop im Projekt „Plattformökonomie und soziale Sicherung“ (PlaSoSi), Institut Arbeit und Qualifikation zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum, 16.06.2023. (Gemeinsam mit Fabian Hoose und Fabian Beckmann)

  • Die soziale Sicherung von Plattformselbstständigen: empirische Befunde und sozialpolitische Implikationen. Die soziale Absicherung von Risiken bei selbständiger und hybrider Erwerbstätigkeit, Universität Vechta, 16. - 17. März 2023, 17.03.2023. (Gemeinsam mit Fabian Hoose, Fabian Beckmann und Sabrina Glanz)