Staff A-Z
A
- Agnew, Prof. Dr. Vanessa, Wiss. Mit.
- Alfes, Dr. Luisa, Lehrkraft für besondere Aufgaben (StR. i. HD)
B
- Bös, Prof. Dr. Birte, Universitätsprofessorin Englische Linguistik
- Borosch, Juliane, Wiss. Mit.
- Buchenau, Prof. Dr. Barbara, Universitätsprofessorin Nordamerikastudien: Kultur- und Literaturwissenschaft
- Buchgeister, Monika, Sekretariat Amerikanistik (Buchenau)
- Buchstaller, Prof. Dr. Isabelle, Universitätsprofessorin Englische Linguistik II
- Buhle, Christine, Lehrbeauftragte
C
- Caeners, Dr. Stefanie, Wiss. Mit.
- Caeners, Dr. Torsten, Wiss. Mit
- Cangemi, Christine, Administration/Finanzen für das Institut für Anglophone Studien sowie Sekretariat Britische Kultur- und Literaturwissenschaft (Gurr)
D
- Deane, Neil, Wiss. Mit.
- Deckers, Florian, Wiss. Mit.
- Dostert, Dr. Susan, Lehrkraft für besondere Aufgaben
- Drawe, Dr. Claudia, Lehrbeauftragte
E
- Edmunds-Harrington, Mair, Lektorin
- Ehlert, Evelyn, Sekretariat Didaktik der englischen Sprache und Literatur (Wilden und Rüschoff)
- Eiswirth, Dr. Mirjam, Wiss. Mit.
- Engel, Wiebke, Lehrkraft für besondere Aufgaben
F
- Feser, Christian, Wiss. Mit.
- Freitag, Prof. Dr. Florian, Universitätsprofessor Amerikanistik
- Fricke-Groenewold, Ines, Sekretariat Amerikanistik (Freitag und Raab †)
- Furlanetto, Dr. Elena, Wiss. Mit.
G
- Gomez, Ana Elisa, Wiss. Mit.
- Grama, James, PhD., Wiss. Mit.
- Griese, Frauke, Wiss. Mit.
- Gurr, Prof. Dr. Jens Martin, Universitätsprofessor Britische Kultur- und Literaturwissenschaft
H
- Habib, Yasamin, Wiss. Mit.
- Haefs, Elisabeth, Wiss. Mit.
- Hamacher-Lubitz, PD Dr. Kerstin, Privatdozentin
- Hassan-Pieper, Zohra, Wiss. Mit.
- Hausmann, Claudia, Sekretariat British Literature and Culture (Heyl)
- Heim, Dr. Katja, (geb. Waschk) Wiss. Mit.
- Hempel, Margit, Lehrkraft für besondere Aufgaben
- Hernández, Dr. Nuria, Studienrätin i. HD.
- Hertlein, Dr. Saskia, Wiss. Mit.
- Heyl, Prof. Dr. Christoph, Universitätsprofessor Britische Literatur und Kultur
- Hickey, Prof. Dr. Raymond, Universitätsprofessor Englische Linguistik
- Hunt, Christian, Lektor
K
- Klooth, Dr. Astrid, Wiss. Mit.
- Knox-Raab, Dr. Melissa, Lehrkraft für besondere Aufgaben
M
- Maksymiuk, Dr. Stephan (Steve), Lektor
- Mattheis, Lena, Wiss. Mit.
- Mechler, Johanna, Wiss. Mit.
- Meinel, Dr. Dietmar, Wiss. Mit.
- Meintrup-Cooper, Tracey Ann, (geb. Cooper) Lektorin
- Mensing, Krystina, Wiss. Mit.
- Meyer, Dr. Michaela, Institutsreferentin und Studienberaterin
- Milne, Stuart, Lehrkraft für besondere Aufgaben
P
- Plummer, Prof. Dr. Patricia, Universitätsprofessorin Postcolonial Studies
- Pointner, Prof. Dr. Frank Erik, Hochschuldozent
R
- Ressel, Sabine, Sekretariat Linguistik (Buchstaller)
- Ross, Dr. Melody, Wiss. Mit.
- Rüschoff, Prof. Dr. Bernd, Universitätsprofessor Angewandte Linguistik und Sprachdidaktik
S
- Sanders, Samuel, Wiss. Mit
- Schneider, Carolin, Wiss. Mit. und Lehrbeauftragte
- Siebers, Dr. Lucia, Wiss. Mit.
- Stearns, Julie, Lehrbeauftragte
- Steinhoff, Anke, Sekretariate Postcolonial Studies (Plummer)und Linguistik III (Bös) und General Linguistics and Varieties of English (Hickey)
- Sudhoff, Dr. Julian, Wiss. Mit.
- Sulimma, Dr. Maria, Wiss. Mit.
U
- Ulfat, Jasamin, Lehrkraft für besondere Aufgaben
V
- von Wald, Adam Christian, Lektor
W
- Wentker, Michael, Wiss. Mit.
- Wilden, Prof. Dr. Eva, Universitätsprofessorin Didaktik des Englischen
- Winkler, Nicole, Lehrbeauftragte
- Wright, Ulrike, Lehrbeauftragte
10. November 2019Wir trauern um Prof. Dr. Josef Raab
Josef Raab war akademischer Wegbereiter und Wegbegleiter; er war Türöffner, Förderer, Ermunterer - ein Netzwerker, Initiator, kritisch-konstruktiver Dialogpartner und schließlich mit Leib und Seele Amerikanist. Als solcher sah er immer über den Tellerrand, profilierte national wie international das von ihm mitbegründete Feld, war neugierig und aufgeschlossen, begeistert und begeisternd in Forschung und Lehre. Aber Josef Raab war nicht nur das, sondern auch ein liebenswerter Mensch, in dessen Nähe man gerne war - weil er mit Geduld zuhörte, gemeinsam nachdachte, Witze machte und Witzen zuhörte, über sich selber lachen konnte. Herzlich, ganz herzlich, und herzhaft war Josef Raab zu und mit seinen Mitmenschen, denen er Respekt, Geduld und eine vernünftige Portion Widerstand entgegensetzte. Im Institut und im wissenschaftlichen Feld fehlt nun mit ihm ein Ruhepol und eine Waage – eine Person, die die Dinge irgendwie gelassener sieht als die meisten um sie herum; eine Person, die Ausgleich zu schaffen vermag.
Wir verlieren unseren einmaligen Denker, der verständnisvoll, empathisch, aber zugleich mit Leidenschaft und charmantem Nachdruck für die Dinge eintritt, die ihm am Herzen liegen.