Hochfrequenzschaltungen und Leistungselektronik / Elektronische Schaltungen

Aufbauend auf der Analyse des Kleinsignalverhaltens elektronischer Bauelemente wie Dioden, Feldeffekttransistoren (FET) und Bipolartransistoren werden fundamentale Methoden zur Berechnung von komplexen elektronischen Schaltungen eingeführt und auf zahlreiche Beispiele in Vorlesung und Übung angewandt.
Dabei werden zunächst Methoden wie z.B. Netzwerksätze behandelt und mit deren Hilfe die Eigenschaften der verschiedenen Grundschaltungen eingehend analysiert.
Darüber hinaus werden komplexe integrierte analoge und digitale Schaltungen behandelt.
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Wolfgang Brockerhoff
Veranstaltung im SS 2022
Die Veranstaltung wird im Sommersemester über die Lehrplattform Moodle durchgeführt. Für den Moodle-Zugang muss die Veranstaltung im LSF belegt werden.
Nach erfolgter Belegung werden Sie vor Beginn des Semesters automatisch in de Moodle-Kurs eingetragen. Bei Problemen wenden Sie sich an Robin Kreß
Dozenten im Sommersemester 2022
Veranstaltung | Dozent |
Vorlesung | Dr.-Ing. Wolfgang Brockerhoff |
Übung | M.Sc. Robin Kreß |