© UHH/Weber

15.01.2025 Gastwissenschaftlerin - Lena-Maria Nägle

Vom 01. Oktober 2024 bis Ende April 2025 ist Lena-Maria Nägle in der Arbeitsgruppe „Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit“ zu Gast.

Mehr lesen
© UDE/TuM

13.01.2025 Digitale Vortragsreihe - Inklusion und Diversität in der Sozialen Arbeit

Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe „Inklusion und Diversität in der Sozialen Arbeit“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz werden Helen Dambach und Holger Schoneville am 20.01.2025 aus dem Projekt #IchBinArmutsbetroffen berichten. Der Vortrag ist öffentlich, eine Teilnahme über Zoom ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

Mehr lesen
© UDE/TuM

13.01.2025 Publikation - Armutsdiskurse

In dem neu erschienenen Band „Armutsdiskurse“, der von Anja Kerle, Fabian Kessl und Alban Knecht im transcript Verlag herausgegeben wurde, haben Helen Dambach und Holger Schoneville einen Beitrag mit dem Titel „#IchBinArmutsbetroffen. Stimmen von Betroffenen im Diskurs um Armut“ veröffentlicht.

Mehr lesen
© UDE/TuM

13.01.2025 SZ Artikel - Zu wenig Ware für zu viele Kunden

Holger Schoneville hat zusammen mit Lisa Nguyen von der Süddeutschen Zeitung über die wachsende Herausforderung der Armutsbekämpfung und die Rolle der Tafeln in Deutschland gesprochen. Der Artikel wurde am 23.12.2024 in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht.

Mehr lesen
© CC Images - stockadobe.com

13.01.2025 Pressemitteilung - Geschichten von der Armut

Über Armut wird öffentlich diskutiert, die betroffenen Menschen selbst finden jedoch selten Gehör. Dass ihre Stimmen wahrgenommen werden – dazu möchte das Team um Dr. Holger Schoneville, Professor für Soziale Arbeit an der Universität Duisburg-Essen, mit einem besonderen Vorhaben beitragen. In einem Wochenend-Workshop werden Menschen mit Armutserfahrungen angeleitet, ihre Geschichten aufzuschreiben.

Mehr lesen
© Universität Würzburg

04.11.2024 Vortrag: Von der (Un-)Möglichkeit der politischen Teilhabe von Armutsbetroffenen

Im Rahmen der Themenwoche „Wir sind das Volk?! Demokratische Teilhabe in herausfordernden Zeiten“ des Projekts „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenzen“ der Universität Würzburg führt Helen Dambach am Mittwoch, den 06.11.2024 gemeinsam mit Susanne Hansen einen Workshop zur politischen Teilhabe von Menschen mit Armutserfahrungen durch.

Mehr lesen
© UDE/TuM

21.10.2024 Theorie AG 2024

Die Theorie-AG der Kommission Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) versteht sich als Plattform für die Diskussion von Fragen der sozialpädagogischen Theoriebildung und -entwicklung. Im Mittelpunkt der Theorie-AG, die einmal jährlich in Haus Neuland (Bielefeld) stattfindet, stehen deshalb systematische und historische Arbeiten, die einen Beitrag zur theoretischen Reflexion und Begründung der Sozialpädagogik formulieren.

Mehr lesen
© UDE/TuM

17.10.2024 Ringvorlesung - „Soziale Arbeit im Kontext Schule“

Im Wintersemester 2024/2025 finden Ringvorlesungen zu dem Thema „Soziale Arbeit im Kontext Schule“ statt.

Mehr lesen
© UDE/TuM

14.10.2024 Almosen – Gabe – Mitleid

Im Rahmen einer Fachveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in der Caritas hielt Holger Schoneville am 11.10.2024 einen Vortrag mit dem Titel: "Almosen – Gabe – Mitleid - Zum strukturellen Wandel der Hilfe in der Mitleidsökonomie".

Mehr lesen
© UDE/TuM

04.10.2024 Vortrag: Soziale Arbeit zwischen Armutssensibilität und politischer Praxis

Auf einem Fachtag der Diakonie Schleswig-Holstein hielt Holger Schoneville einen Vortrag mit dem Titel „Soziale Arbeit zwischen Armutssensibilität und politischer Praxis“. Er beschäftigte sich darin insbesondere mit den Handlungskonzepten der Sozialen Arbeit im Kontext von Armutsbetroffenheit.

Mehr lesen
© UDE/TuM

27.09.2024 Neues Projekt: Narrative Zugänge zu Armutserfahrungen

Im Mittelpunkt des Projekts, welches am 01.Oktober 2024 starten wird, stehen alltägliche Erfahrungen von armutsbetroffenen Menschen. In partizipativen Forschungsworkshops wird mit Formen des kreativen Schreibens experimentiert.

Mehr lesen
© DemSoz

06.09.2024 Vortrag "Armutsforschung und Soziale Arbeit - sozialpädagogische Suchbewegung"

Im Rahmen der Veranstaltung „Soziale Arbeit als politische Akteurin im Kontext von Armut: Potenziale, Spannungsfelder, Herausforderungen“, hielt Helen Dambach am 05.09.2024 einen Vortrag.

Mehr lesen
© Privat

22.08.2024 Gastwissenschaftlerin - Gisela Meier

Im September 2024 wird Gisela Meier in der Arbeitsgruppe "Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit" zu Gast sein.

Mehr lesen
© UDE/Fabian Strauch

09.08.2024 Pressemitteilung - Neu an der UDE: Holger Schoneville

Was brauchen Menschen, um am Leben in modernen Gesellschaften teilzuhaben? Wie wirken Prozesse sozialer Ausgrenzung? Fragen wie diese erforscht Prof. Dr. Holger Schoneville.

Mehr lesen
© UDE/TuM

23.05.2024 Ausschreibung Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft

Zur Unterstützung der Arbeit innerhalb der Arbeitsgruppe für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit suchen wir eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft.

Mehr lesen
© UDE/TuM

01.05.2024 Arbeitsgruppe "Theorie und Methoden" neu besetzt

Seit dem 01.05.2024 ist die Arbeitsgruppe für "Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit" am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik neu besetzt.

Mehr lesen