Master-Studiengang mit der Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
Studienbeginn Wintersemester 2016/17 oder später
- Fachprüfungsordnung (mit Studienplan und Credits Mathematik)
- Modulhandbuch
- Gemeinsame Prüfungsordnung (mit Credits allgemein)
Studienbeginn vor Wintersemester 2016/17
- Fachprüfungsordnung (mit Studienplan und Credits Mathematik)
- Modulhandbuch
- Gemeinsame Prüfungsordnung (mit Credits allgemein)
Vorziehen von Masterveranstaltungen im Bachelor
Ab dem Sommersemester 2018 können Sie im Bachelor Veranstaltungen aus dem Master unter der folgenden Bedingung vorziehen:
Die Bachelorarbeit muss angemeldet sein, bevor Masterleistungen als Zusatzleistungen im Bachelor vorgezogen werden können. Es können ingesamt (d. h. in allen Fächern) maximal 30 Master-CP vorgezogen werden. Die folgenden Prüfungsleistungen dürfen unter diesen Bedingungen vorgezogen werden:
- Prüfungsleistungen im Modul „Mathematisches Modellieren“ (6 CP)
- Prüfungsleistungen im Modul „Mathematische Vertiefung“ (6 CP)
Die vorgezogenen Prüfungsleistungen werden nach Einschreibung in den Master nacherfasst, dies betrifft auch Fehlversuche.
Termine für das Praxissemester Sommersemester 2022 innerhalb der Mathematik
- Verbindliche Anmeldung zum Begleitseminar über das LSF Wintersemester 2021/22, Frist 21.2.2022 9:30 - 11.3.2022 20:00, Veranstaltung Begleitseminar zum Praxissemester Sommersemester 2022 - erster Termin
- Seminartermine für die Mathematik: 16.3.2022, 11.5.2022, 29.6.2022 (vergleiche auch den Kalender im Leitfaden des ZLB)
Termine für das Praxissemester Wintersemester 2021/22 innerhalb der Mathematik
- Verbindliche Anmeldung zum Begleitseminar über das LSF Wintersemester 2021/22, Frist 1.9.2021 10:00 - 15.9.2021 20:00, Veranstaltung Begleitseminar zum Praxissemester
- Seminartermine für die Mathematik: 20.10.2021, 8.12.2021, 9.2.2022 (vergleiche auch den Kalender im Leitfaden des ZLB)
Weitere Informationen
- Akademisches Beratungszentrum (Informationen zum Lehramtsstudium)
- Moodle-Kurs für aktuelle Informationen zu Ihrem Studiengang