Kontakt:
projekte.schlicht@uni-due.de

Instagram:
@berufspraxistage_geiwi

Projektmitarbeiterin:
Marisa Linß

Die Berufspraxistage für Geisteswissenschaftler*innen richteten sich an alle Studierende in den Geisteswissenschaften (BA und MA, LA & Fach-Studiengänge).

Das Ziel der Workshops und Infovorträge ist es, den Studierenden berufliche Orientierung zu geben. Berufsorientierung heißt  auch, Studierende zu befähigen, sich für Weiterqualifikationen zu entscheiden, die einen späteren beruflichen Einstieg erst ermöglichen. Hierzu werden verschiedene Berufsfelder vorgestellt und konkrete Überblicke über spezifische Leistungsanforderungen gegeben, um eine frühzeitige Orientierung in Richtung Praktika, Studienschwerpunkte etc. zu geben. In den Workshops werden zudem auch konkrete Berufseinstiegsmöglichkeiten vorgestellt.

WS 2023/24

Die Infovorträge finden jeweils in S05 T00 B59 statt. Bitte melden Sie sich vorab in LSF an.

  • Bildungsmanagement, kulturelles Lernen und Projektarbeit an städtischen und anderen Bildungseinrichtungen - Referentin: Lydia Doliva (VHS Essen) am 17.11.2023, 14-16 Uhr --> Raumänderung: R11 T04 C54
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Marketing - Referentin: Marie Kramp, M.A. (contec GmbH) am 1.12.2023, 14-16 Uhr
  • Wissenschaftsverlag: Programmleitung und Lektorat - Referentin: Dr. Rebecca Hohnhaus (transcript) am 12.1.2024, 16-18 Uhr

WS 2023/24 und SoSe 2024

Praxisprojekt – 2-Fach Master Germanistik sowie in der Reihe Ruhrpodium

Dozent*innen: Corinna Schlicht (UDE) und Gabriel Rodriguez (Dramaturgie / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Theater Duisburg)

INSTA-Aktion zu TXT@night

Von Februar bis Mai 2024 werden neue Texte als Performances im Opernfoyer im Theater Duisburg ab 20.30 Uhr präsentiert, die von Studierenden der UDE journalistisch begleitet und dokumentiert werden. Es geht u.a. darum INSTA-Storys zu streuen, die einen direkten Bezug nehmen auf das Gesehene, auf das Performte. So wie die Autoren an den Abenden TXT-Fragmente ihrer Arbeit verbreiten, so streuen die anwesenden Studierenden ihre Eindrücke per INSTA. Dadurch wird dieses Night-Event zu einer interaktiven gemeinsamen Aktion.

0.2.2024, 20:30 Uhr TXT@night: Anton Pleva „Megazorn 3“ (Mit Nachgespräch)

TXT@night: Megazorn 3 | Theater Duisburg (theater-duisburg.de)

18.3.2024, 20:30 Uhr TXT@night: Katja Brunner „Aldi Biathlon Cäsar“ (Mit Nachgespräch)

TXT@night: Aldi Biathlon Cäsar | Theater Duisburg (theater-duisburg.de)

11.4.2024, 20:30 Uhr TXT@night: Marlene Hildebrand/Camila Alejandra Scholtbach Sánchez „your body like a landscape“ (Mit Nachgespräch)

TXT@night: your body like a landscape | Theater Duisburg (theater-duisburg.de)

16.5.2024, 20:30 Uhr TXT@night: Emel Aydoğdu „back to the roots“ (Mit Nachgespräch)

TXT@night: back to the roots | Theater Duisburg (theater-duisburg.de)

Anmeldung über LSF.

In Kooperation mit dem Theaterduisburg Logo Schwarz Fb 1_​ 

Archiv



 

Archiv



 

Archiv



 

Archiv



 

Archiv



 

Archiv