IN-EAST News
24.10.2022 - 18:00
Duisburger Ostasiengespräche
Decoding China’s 20th Party Congress | Online-Podiumsgespräch | Montag, 24.10.2022, 18–20 Uhr
[English follows German]
Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Chinas wird der 20. Nationale Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas am 16. Oktober 2022 in Peking beginnen. Dieser Parteitag, der nur alle fünf Jahre stattfindet, wird formell über die Zusammensetzung der höchsten Organe der Kommunistischen Partei Chinas entscheiden. Wird Xi Jinping, wie allgemein erwartet, Generalsekretär bleiben und (im März 2023) als Staatspräsident wiedergewählt werden? Welche politischen Fraktionen werden dem nächsten Politbüro angehören? Und welche Auswirkungen wird dieses neue parteipolitische (Un-)Gleichgewicht auf Chinas Positionierung auf der Weltbühne haben?
Grußwort:
Barbara ALBERT (Rektorin, Universität Duisburg-Essen)
Moderation:
Nicole BASTIAN (Handelsblatt)
Diskutanten:
Shaun BRESLIN (Universität Warwick, Coventry)
Kerry BROWN (King’s College, London)
Nele NOESSELT (Universität Duisburg-Essen)
Markus TAUBE (Universität Duisburg-Essen)
Susanne WEIGELIN-SCHWIEDRZIK (Universität Wien)
Die gesprochenen Inhalte der Veranstaltung werden simultan in beide Sprachrichtungen (Englisch / Deutsch) gedolmetscht.
Mehr Informationen und den Link zur Registrierung finden Sie auf der der Veranstaltungswebseite:
https://www.uni-due.de/in-east/events/ostasien-gespraeche.php
[ENGLISH]
East Asia Talks
Decoding China’s 20th Party Congress | Webinar panel discussion |Monday, October 24, 2022, 6–8 p.m. CEST (Duisburg time)
According to China’s official state news agency, the 20th National Party Congress will start on October 16, 2022, in Beijing. This congress, which convenes only every five years, will formally decide upon the composition of the highest organs of the Chinese Communist Party. Will Xi Jinping, as widely expected, remain General Secretary and (in March 2023) be re-elected as State President? Which political factions will be part of the next Politburo? And what will be the implications of this new factional (im)balance for China’s positioning on the global stage?
Greeting:
Barbara ALBERT (Rector, University of Duisburg-Essen)
Moderation:
Nicole BASTIAN (Handelsblatt)
Panelists:
Shaun BRESLIN (Warwick University, Coventry)
Kerry BROWN (King’s College, London)
Nele NOESSELT (University of Duisburg-Essen)
Markus TAUBE (University of Duisburg-Essen)
Susanne WEIGELIN-SCHWIEDRZIK (Wien University)
All the event's spoken content will be interpreted simultaneously in both directions (German / English).
Further information and the registration link for this event can be found here:
https://www.uni-due.de/in-east/events/east_asia_talks.php