Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Location
Campus Essen
Application area
Fakultät für Chemie, Fachgebiet Theoretische Anorganische Chemie
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 260-23), Scientific Researcher (f/m/d, No. 260-23)
13 TV-L
Die Arbeitsgruppe Theoretische Anorganische Chemie, geleitet von Prof. Dr. Kai S. Exner, beschäftigt sich mit der theoretischen Beschreibung katalytischer Prozesse an geladenen Fest-/ Flüssig- Grenzflächen für elektrochemische Anwendungen.
The working group Theoretical Inorganic Chemistry, headed by Prof. Dr. Kai S. Exner, deals with the theoretical description of catalytic processes at electrified solid/ liquid interfaces for electrochemical applications.
Start of employment
2023-10-01
Duration of employment
2 Jahre
Working time
39 Std. 50 Min. (100 %)
Your main tasks
Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt “Multiscale Modeling to Discover Low-Cost Electrode Materials Based on MXenes for Metal-Air Batteries” im Rahmen des NRW-Rückkehrprogramms von Prof. Exner. Der Fokus dieser Stelle liegt auf der theoretischen Beschreibung der elektrochemischen CO2-Reduktion an MXenen. Ziel ist es, Materialmotive zu entdecken, die eine CO2-Reduktion hin zu wertvollen Plattformchemikalien aufzeigen, wodurch die Selektivitätsherausforderung in Bezug auf die konkurrierende Wasserstoffentwicklungsreaktion überwunden wird.
Scientific participation in the research project “Multiscale Modeling to Discover Low-Cost Electrode Materials Based on MXenes for Metal-Air Batteries” within the NRW Return Grant of Prof. Exner. The focus of this position is on the theoretical description of the electrochemical CO2 reduction over MXenes. It is the aim to discover material motifs revealing CO2 reduction toward valuable platform chemicals, thereby overcoming the selectivity challenge relating to the competing hydrogen evolution reaction.
Your profile
Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder Physik von mindestens 8 Semestern sowie eine sehr gute Promotion im Bereich der theoretischen Chemie oder theoretischen Physik. Ein guter Abschluss (min. 2,0 nach deutschem Notensystem) wird vorausgesetzt. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden ebenfalls vorausgesetzt.
Darüber hinaus werden Kenntnisse in der Anwendung elektronischer Strukturrechnungen (Dichtefunktionaltheorie, z. B. VASP, WIEN2k, CP2K oder SeqQuest) erwartet. Kenntnisse auf dem Gebiet der (theoretischen) Elektrochemie sind nicht erforderlich, werden aber im Bewerbungsverfahren positiv berücksichtigt.
Completed university degree in chemistry, physics, or informatics of at least 8 semesters and an excellent PhD degree in the area of theoretical chemistry or theoretical physics. A good degree (min. 2.0 according to the German grading system) is required. Very good written and spoken English skills are also a prerequisite.
In addition, knowledge in the application of electronic structure calculations (density functional theory, e. g., VASP, WIEN2k, CP2K or SeqQuest) are expected. Knowledge in the field of (theoretical) electrochemistry is not required but will be considered positively in the application process.
We offer you
- Ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalem Austausch
- Eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, in der Sie Verantwortung übernehmen und Kontakte zu anderen experimentellen Arbeitsgruppen knüpfen
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen, jungen und interkulturellen Team
- Familienfreundlichkeit durch flexible und individuelle Betreuung für Ihre Kinder
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vergünstigtes Firmenticket
- Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- A varied, versatile range of tasks in a research-driven environment with international exchange
- An interesting, responsible job with great creative potential, in which you take upon responsibility and establish networks with experimental working groups
- A pleasant and open working atmosphere in a dynamic, young, and intercultural team
- Family friendliness through flexible and individual care for your children
- Further education offers
- A company ticket for public transport
- Opportunity to participate in sports and health programs (university sports)
Application deadline
2023-06-22
Code number
260-23
Application
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Verzeichnis der belegten Module mit Benotung, Promotionsurkunde, ein Empfehlungsschreiben) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 260-23 an Herrn Prof. Dr. Kai Exner, Universität Duisburg- Essen, Theoretische Anorganische Chemie, in einer PDF-Datei per E-Mail an kai.exner@uni-due.de.
Please submit your application (motivation letter, CV, diplomas, transcript of modules taken with grades, PhD certificate, a letter of recommendation) quoting reference 260-23 to Prof. Dr. Kai Exner, Universität Duisburg- Essen, Chemie, Campus Essen, . Please compile your application in a single PDF file and send it via email to kai.exner@uni-due.de.
Information about the job
Informationen über die Universität Duisburg-Essen finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/chemie/ak_exner/publication
Post-Views: 316
(www.uni-due.de/diversity)


