Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Essen

Einsatzbereich

Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Anglophone Studien/Didaktik des Englischen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 265-25) im Teilprojekt D im GKQL 2025
Entgeltgruppe 13 TV-L

Das Graduiertenkolleg für Querschnittsaufgaben in Lehrkräftebildung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung (GKQL) greift in dreijährigen Förderzyklen aktuelle bildungspolitische Schwerpunkte auf und zielt auf die fachdidaktische sowie bildungswissenschaftliche Beforschung von Lehr-Lern-Prozessen über die Breite der Lehrkräfteausbildung, vom Grundschulbereich bis hin zum tertiären Sektor, sowie auf die empirische Fundierung von Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Mit dem Start zum 01.10.2025 wird die dritte Kohorte des Kollegs das Forschungsprogramm zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext von Mensch-Umwelt-Fragen“ in sechs Teilprojekten aufnehmen. Das Kolleg hat die Förderung von vielperspektivischer und interdisziplinärer Grundlagenforschung für die Lehramtsbildung zum Ziel.

Diese Stelle ist im Teilprojekt Englisch innerhalb des GKQL sowie in der Abteilung für EFL Education (Didaktik des Englischen) am Institut für Anglophone Studien der Universität Duisburg-Essen angesiedelt. Diese Abteilung ist mit zwei Professuren (Prof. Dr. Thorsten Merse & Prof. Dr. Eva Wilden) sowie zehn Mitarbeiter:innen eine der größten Einrichtungen ihrer Art im deutschsprachigen Raum und eine zentrale Schnittstelle für die Lehrkräftebildung des Faches Englisch für alle Schulformen im Ruhrgebiet. Die Abteilung widmet sich in Forschung und Lehre einem breiten Spektrum inhaltlicher und methodischer Zugänge zum Schulfach Englisch. Im Rahmen der Tätigkeit haben Sie die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Für die Betreuung Ihres Promotionsprojekts werden Prof. Merse und Prof. Wilden gemeinsam verantwortlich sein.

Besetzungszeitpunkt

01.10.2025

Vertragsdauer

36 Monate

Arbeitszeit

29 Std. 52 Min. (75 %)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie nehmen Forschungsaufgaben im Teilprojekt Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Englischdidaktik: Entwicklung und Qualitätssicherung eines professionalisierenden Lehrkonzepts für die universitäre Praxis der fremdsprachendidaktischen Lehrkräftebildung im Fach Englisch des GKQL 2025 wahr. Dazu gehört auch die wissenschaftliche Zuarbeit im Rahmen des Teilprojekts (z.B. Recherchen, Datenerhebung, Publikationen, Präsentationen).
  • Sie übernehmen die Planung, Durchführung und Nachbereitung (inkl. Prüfungen und Beratung von Studierenden) fachdidaktischer Lehrveranstaltungen im Umfang von 3 SWS pro Semester in den lehramtsbezogenen Studiengängen für das Fach Englisch. Diese Lehrveranstaltungen stehen inhaltlich überwiegend im Bezug zum GKQL-Teilprojekt und Sie gestalten sie entsprechend der Digitalisierungsstrategie der Universität Duisburg-Essen.
  • Im genannten Teilprojekt sind Sie für die Auswahl, Beschaffung und Wartung des nötigen Equipments verantwortlich.
  • Darüber hinaus beteiligen Sie sich an Verwaltungsaufgaben bzw. in der akademischen Selbstverwaltung.

Ihr Profil

  • Einstellungsvoraussetzung ist ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Englisch (Lehramt) von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit sowie die Bereitschaft, im oben genannten Teilprojekt zu promovieren.
  • Sie verfügen über eigene unterrichtspraktische Erfahrungen im Schulfach Englisch (z.B. aus dem Vorbereitungsdienst oder dem Praxissemester).
  • Sie verfügen über exzellente fachdidaktische Kompetenzen und ein ausgeprägtes Interesse an englischdidaktischer Forschung. Wissenschaftliche Vorerfahrungen sind wünschenswert (z.B. Literaturrecherchen, Anwendung empirischer Forschungsmethoden, Anwendung von Forschungssoftware).
  • Sie bringen sehr gute Englischkenntnisse (Niveau C2) sowie Teamfähigkeit mit und verfügen über eine zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Idealerweise haben Sie eine erste Idee für eine Lehrveranstaltung zum Thema des Teilprojekts, welche Sie Ihrer Bewerbung in einer ein- bis zweiseitigen Skizze beilegen.

Sie erwartet

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich und forschungsintensivem Kontext der Didaktik des Englischen am Institut für Anglophone Studien der Universität Duisburg-Essen;
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungen des Forschungstransfers kennenlernen und Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE etablieren können;
  • die Möglichkeit zur Nutzung zahlreicher Unterstützungsangebote für die Promotion;
  • Möglichkeiten des internationalen Austausches, z.B. über EU-Mobilitätsprogramme, sowie die Teilnahme an nationalen oder internationalen Konferenzen;
  • ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander;
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team;
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder;
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben;
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie individuelle Einarbeitung;
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze;
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport);
  • die Möglichkeit von Homeoffice.

Bewerbungsfrist

2025-06-20

Kennziffer

265-25

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.

Informationen zur Stelle

Informationen über die Abteilung für EFL Education finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/anglistik/applied_linguistics_didactics/ 

Informationen über das Graduiertenkolleg für Querschnittsaufgaben in Lehrkräftebildung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung (GKQL) finden Sie unter: https://www.uni-due.de/gkql/

Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern

(s. https://www.uni-due.de/diversity).

Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Offen im Denken

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.

Weitere Informationen

Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
www.uni-due.de/diversity

Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Zurück

www.uni-due.de/karriere

Views: 1224