Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Campus Essen
Einsatzbereich
Hochschulambulanz für Psychische Gesundheit, Fakultät für Bildungswissenschaften
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder Psychologische Psychotherapeut:in (w/m/d) mit Zusatzqualifikation für Kinder und Jugendliche
EG 14 TV-L
Ihre Stelle ist in der Hochschulambulanz für Psychische Gesundheit (HPG; Leitung Prof. Dr. Thomas Forkmann; https://www.uni-due.de/hpg) an der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, angesiedelt. Die HPG wurde im Jahr 2019 gegründet und unterstützt mit ihrem ambulanten psychotherapeutischen Angebot Patient:innen bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen. In der Ambulanz werden Patient:innen aller Altersbereiche und das gesamte Spektrum an psychischen Störungen mit evidenzbasierten psychotherapeutischen Methoden behandelt.
Die HPG ist in die Lehre und Forschung des Instituts für Psychologie eingebunden. Master-Studierende der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ergänzen im Rahmen ihrer Berufsqualifizierenden Tätigkeit III unser Behandlungsteam.
Besetzungszeitpunkt
Beginn: nächstmöglich
Vertragsdauer
unbefristet
Arbeitszeit
31 Std. 52 Min. (80%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit in der Ambulanz führen Sie eigenverantwortlich ambulante Psychotherapien bei Kindern und Jugendlichen durch (Einzel- und/ oder Gruppensetting) und bauen sich einen eigenen Patient:innenstamm auf. Hierbei steht Ihnen ein kollegiales und wertschätzendes Team von psychologischen Psychotherapeut:innen, Psychotherapeut:innen in Ausbildung, Verwaltungsmitarbeiter:innen, studentischen Hilfskräften und Student:innen unterstützend zur Seite.
Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit bei der Konzeption und Gestaltung des psychotherapeutischen Behandlungsangebots und Ihre Ideen zur Verbesserung der Abläufe im Sinne einer fortwährenden Qualitätssicherung. Sie unterstützen die wissenschaftliche Evaluation unseres Behandlungsangebots sowie begleitende Forschungsprojekte in der Ambulanz. Die Mitarbeit in den Forschungsprojekten der Abteilungen wird begrüßt. Der Wunsch, nebenberuflich zu promovieren, wird gern unterstützt. Übergeordnete Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs Klinische Psychologie sind Selbstwahrnehmung/ Interozeption bei psychischen Störungen und die Prädiktion und Behandlung von Suizidalität, sowie psychologische Faktoren bei akuten und chronischen Schmerzen (z.B. Placebo- und Noceboeffekte; weitere Informationen auf der Website des Instituts https://www.uni-due.de/biwi/psychologie).
Ihr Profil
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Universitätsstudium von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit im Fach Psychologie, soziale Arbeit, Pädagogik oder Erziehungswissenschaften (Diplom oder Master)
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder als Psychologische:r Psychotherapeut:in mit Zusatzqualifikation für Kinder und Jugendliche, Fachkunde in in einem RichtlinienverfahrenVerhaltenstherapie
- Praktische Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung von verschiedenen psychischen Störungen (notwendig)
- Eine therapeutische Haltung, die auf empirische Evaluation und wissenschaftliche Aktualität der Theorie und Praxis sowie individualisierte Therapieplanung Wert legt (notwendig)
- Eigenengagement und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
- Gewissenhaftigkeit und Organisationsvermögen
- Interesse an klinisch-psychologischer Forschung
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Wünschenswert sind zudem:
- Zulassung für die Abrechnung von Entspannungsangeboten (übende Verfahren)
- Zulassung für die Behandlung von Gruppen
Sie erwartet
- Ein vielfältiges und chancenreiches Arbeitsumfeld mit enger Verzahnung von Forschung, Praxis und Lehre
- Angenehmes Arbeiten in modernen, neu bezogene Ambulanz-Räumlichkeiten in den zentral gelegenen Weststadttürmen in Essen in unmittelbarer Campusnähe. Die Räume sind altersgerecht gestaltet und mit angemessenem Material ausgestattet.
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und regelmäßigem Austausch
- Ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Konzeptuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
- Unterstützung bei der Vereinbarung von Familie und Beruf
- Flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
- Vergünstigtes Firmenticket
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Bewerbungsfrist
2023-06-08
Kennziffer
271-23
Bewerbung
Ihre Bewerbung (vorzugsweise elektronisch per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 271-23 an Herrn Prof. Dr. Thomas Forkmann, Universität Duisburg- Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, 45117 Essen, Kontakt: Sekretariat, Frau Birgit Lindemann, E-Mail birgit.lindemann@uni-due.de. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet gerne Herr Prof. Dr. Forkmann (Telefon 0201-183 2232, E-Mail thomas.forkmann@uni-due.de).
Informationen zur Stelle
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/biwi/psychologie/
Post-Views: 392
(www.uni-due.de/diversity)
www.uni-due.de/karriere


