Das Diversity Support Center (DSC) mit den Ressorts Gleichstellung, Vielfalt und Vereinbarkeit bildet die operative Einheit im Bereich Diversität und Chancengleichheit:
Die Gleichstellung der Geschlechter ist Kernaufgabe zur Verwirklichung von Chancengleichheit. Die Doppelstrategie der UDE basiert auf Strukturmaßnahmen und indivdueller Förderung auf allen Qualifikationsstufen. Ziel ist die Erhöhung der Sichbarkeit und Repräsentanz in Leitungsfunktionen und Entscheidungsprozessen.
Die UDE ist nicht nur divers, wir verfügen auch über weithin sichtbare Kompetenzen zur Erforschung von Diversität und zum Transfer entsprechender Erkenntnisse in die Gesellschaft. Wir engagieren uns für die Entwicklung einer inklusiven, diskriminierungsreflexiven und rassismuskritischen Hochschulkultur.
Zum Kern unserer Universitätskultur gehört ein erweiterter Familienbegriff und ein verantwortungsvoller Umgang mit allen Familienphasen. Als Familie* verstehen wir alle Lebens- und Gemeinschaftsformen, in denen Menschen langfristig eine gegenseitige soziale Verantwortung übernehmen.
Aktuelles
Internationaler Tag der Frau und Mädchen in der Wissenschaft(Un)bekannte Wissenschaftlerinnen
Wenn auch nicht immer sichtbar, sind Frauen seit langem erfolgreiche Forscherinnen. Einige (un)bekannte Naturwissenschaftlerinnen stellt Professor Dr. Hendrik Härtig in seinem Vortrag vor. Außerdem geht es um die Frage, warum sie es schwerer hatten als ihre Kollegen und ob es heute besser ist. Darüber möchten wir im Anschluss an den Vortrag ins Gespräch kommen. Alle Angehörigen und Gäste der UDE sind herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee (oder Tee) Erfahrungen (auch über ein anonymes Tool) zu teilen.
Wir nehmen den Internationalen Tag von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft zum Anlass, über Ab- und Anerkennung wissenschaftlicher Leistungen und strukturelle Diskriminierung zu diskutieren. Flankiert wird der Coffee Talk mit exemplarischen Bildern und Biografien des KI-Ausstellungsprojektes „Versäumte Bilder“.
11.02.25 | 10 - 12 Uhr | Bibliothekssaal | Campus Essen
Flyer (De) | Flyer (En)
8. BARCAMP Diversität – Teilhabe – Stadtgesellschaft Die Verletzlichkeit unserer Demokratie. Wie stärken wir ihre Abwehrkraft?
Der Verein "Ehrenamt Agentur Essen e.V." lädt zum 8. BARCAMP ein. Der Leitgedanke der Veranstaltung ist: „Was können wir gemeinsam zu einem Zusammenleben in der diversen Stadtgesellschaft beitragen, das von einem respektvollen, solidarischen und demokratischen Miteinander geprägt ist?“ Professor Dr. Jan Wehrheim wird aus seiner Forschungen über lokale Konflikte im Essener Nord-Westen berichten und auch der Frage nachgehen, wie gerade die Problematisierung der Stadtteile das Leben dort beeinflusst. Anmelden kann man sich bis zum 20.12.2024.
18.01.2025 | 10:30 Uhr – 18:00 Uhr | Unperfekthaus (Friedrich-Ebert-Straße 18-26, 45127 Essen) | kostenlos
Nun geht es los! Wir gestalten den Campus Essen um!
Nun geht es los — die 14 Tonnen Ruhrsandsteine werden geliefert und diese sollen zu einer Trockenmauer gebaut werden, welches das neue Areal für das Gartenprojekt im LA-Bio-Studium eingrenzt. Über jede hilfreiche Hand freuen wir uns. Wir treffen uns hier wöchentlich ab dem 19.04.2024 folgendermaßen:
Montag ab 15.00 Uhr | Freitag ab 09.00 Uhr |
Insektenhotel am S05 | Campus Essen
Misch dich ein. Mach Politik vor Ort.
Student*innen konnte sich bis zum 15.09.2024 zu dem Programm anmelden. Ziel ist es interessierten und engagierten Student*innen kommunalpolitische Strukturen näher zu bringen und aktiv mitzugestalten